Bereits zum fünften Mal rufen Radio Berg und der Abfallbetrieb Bergisch Gladbach die Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Putzaktion in der Stadt auf. Unter dem Motto „Bergisch Gladbach putz(t)munter“ soll das Stadtgebiet am 17.März von Müll und Unrat befreit werden.

Die Idee zu dieser Aktion hatte 2014 die Redaktion des Radiosenders, bei der sich kontinuierlich immer mehr Menschen beteiligen. Alle dazugehörigen Materialien werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb gestellt, der den Müll dann auch abholt und fachgerecht entsorgt.

+ Anzeige +

Besonderes Dankeschön an die Kinder!

„Besonders hervorzuheben ist, dass sich in diesem Jahr besonders viele Kindergärten angemeldet haben“, berichtet Sascha Kolter vom Abfallbetrieb Bergisch Gladbach schon im Vorfeld. Nur kurz nach der ersten Einladung per E-Mail meldete sich Leiterin Mira Bormann von der Kindertagesstätte des Familienzentrums in Gronau und kündigte an: „Wir machen daraus eine ganze Projektwoche! Jeden Tag räumt eine Gruppe ein anderes Gebiet in der Nähe der Kita auf – damit soll das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt werden.“

Als Dankeschön hat der Abfallwirtschaftsbetrieb übrigens angeboten, dass Mitarbeiter mit einem großen Müllwagen vorbeikommen, den die kleinen Helferinnen und Helfer dann genau unter die Lupe nehmen können.

Auch alte Hasen sind wieder dabei

Die Bürgervereine Romaney und Herrenstrunden sowie die Dorfgemeineschaft Moitzfeld haben ihre Teilnahme schon früh angekündigt. Ihr Waldgebiet räumen die Bürgerinitiative Rettet den Dännekamp und der Bürgerverein Gierath/Schlodderdich wieder auf.

Fußgängerzone und Danke-Grillen durch den Bürgermeister

Die Fußgängerzone wird wieder unter der Schirmherrschaft vom Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ von Kaugummis befreit – mit eigens dafür angefertigten Stabkratzern.

Bürgermeister Lutz Urbach wird allen fleißigen Helferinnen und Helfern danken, indem er an der Saaler Mühle ab 13 Uhr die Grillzange schwingt.

Anmeldung

Jeder, der Lust und Zeit hat, die Frühjahrsputzaktion zu unterstützen, kann sich gerne melden. Egal ob Verein, Kleinst-Gruppe oder Einzelperson – die Kolleginnen und Kollegen vom Abfallwirtschaftsbetrieb nehmen die Anmeldungen entgegen.

Interessierte können sich unter putztag@awb-gl.de oder telefonisch unter 02202/143529, -3996 und -3323 anmelden.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.