Was ist das? Und wo ist das? Auflösung: In Herrlisch Raubach wurde wieder eine Stelle verschönert. Man darf Schlimmes ahnen, denn in Bergisch Gladbachs satirischer Partnerstadt ist schön ein Synonym für grau.

Das in der Mitte ist ein Baum. Das drumherum ist so etwas, keine losen Steinchen, das ist wie eine Matte. Das Schöne daran: Es ist nicht grau sondern braun.

Man möge für den Baum hoffen, dass das Material wasserdurchlässig ist. Wenn nicht, macht das auch nichts. Herrlisch Raubach weiß, wie man Bäume klein kriegt. Egal, ob sie kaputt sind oder nicht. Was nicht kaputt ist, wird kaputt gemacht.

Die Frage, was das ist, wäre damit beantwortet. Bleibt zu klären, wo das ist.

Der Eine oder Andere wird sich an die Geschichte erinnern, dass ein Restaurant in Herrlisch Rauhbach sich erdreistete, eine Baumscheibe vor der Haustür grün und weiß zu gestalten. Ein Sakrileg in der Stadt des Grau(en)s.

Die Version rechts war lange Zeit das Ende vom Lied. Nun hat man sich des Fleckens erinnert und ihn gestaltet.

Aber nicht nur das, man hat ihn auch gesichert. Mit diesen Pollern, das Stück für geschätzte 1000 Euro.

Das Restaurant darf aber jetzt – selbstverständlich gegen Gebühr – zwei Tische dort aufstellen, für Gäste, die ihr Essen vorzugsweise im Auspuffnebel stehender Fahrzeuge einnehmen.

Welch ein Gewinn für alle beteiligten Parteien!

Mehr Beiträge aus Herrlisch Raubach:

Bitte keine bunten Baumscheiben!

Herrlisch Raubach vor komplettem Rückbau?!

Herrlisch Raubach heiter lenken!

+++ Eilkurzbericht: Räuberhöhle Rathaus +++

Herrlisch Raubachs (vorerst) dickstes Ei

Wie kann man denn eine Baustelle vergessen?

Dumme Fragen gibt es nicht in Herrlisch Raubach

.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Wenn es mich nicht täuscht, dann sind das sog. Steinteppiche. Als wir uns mal über Bodenbeläge informiert haben, haben wir uns darüber auch schlau gemacht. Durchgefallen ist diese rel. neue Erfindung, weil für uns auch die Entsorgung in ferner Zukunft eine Rolle spielt. Hier werden Steine mit Kunststoffkleber vermischt. Das wird man nur noch irgendwo deponieren können. Traurig, dass die öffentliche Hand soetwas beschafft :-(.

  2. Das, was das Restaurant gemacht hatte, war auf jeden Fall das Schönste !! Schade drum :-(