Die Innenstädte sind fast ausgestorben, die Geschäfte geschlossen

Die steigende Zahl der Corona-Fälle und die Appelle der Verantwortlichen zeigen Wirkung. In den Geschäftsstraßen sind nur noch sehr wenig Menschen anzutreffen, bis auf wenige Läden ist nun alles dicht. Selbst Sparkassenfilalen schließen. Es wird ruhig, sehr ruhig.

Nach dem Aus für die Frisöre und Nagelstudios kann man die geöffneten Geschäfte in der Gladbacher Fußgängerzone an einer Hand abzählen: Backshops, Lebensmittelgeschäfte, Drogerie, Kiosk und der eine oder andere Imbiss. Selbst der Wurstseppel verkauft die letzte Currywurst und fährt den Grill runter.

+ Anzeige +

In den Zentren der Stadtteile schließen selbst Geschäfte und Schnellrestaurants, die eigentlich weiter arbeiten dürften – weil es keine Kunden mehr gibt. Nur noch vereinzelt sind Passanten unterwegs.

Restaurants, Buchläden und Boutiquen weisen im Schaufenster auf Onlineangebote und einen schnell organisierten Lieferservice hin. Das machen selbst Eisdielen – wie Mares in Heidkamp. Dort fährt der Inhaber selbst die Bestellungen aus.

Anders sieht es bei den Supermärkten an der Peripherie aus, hier läuft der Verkauf, wenn auch in strikt geordneten Bahnen, mit viel Abstand. Zum Teil schotten sich die Kassiererinnen mit Plastikfolien ab, Barzahlung wird nicht mehr gerne gesehen.

Kreissparkasse schließt Teil der Filialen

Ab Montag werden gut ein Drittel der 116 Filialen der Kreissparkasse nicht mehr öffnen. Zur Die Bargeldversorgung bleiben aber alle Foyers mit den Selbstbedienungsgeräten geöffnet. In Bergisch Gladbach sind die Zweigstellen in Hand, Herkenrath und in Gladbach im Lindlar-Haus. betroffen.

Die Mitarbeiter werden in den anderen Filialen konzentriert und in rollierenden Teams eingesetzt. So will die Kreissparkasse „künftig eventuell auftretende personelle Engpässe“ auffangen. 

Spielplätze abgesperrt

Die normalerweise am besten besuchten Spielplätze bzw. deren Spielgeräte wurden inzwischen mit Flatterband abgesperrt. Aushänge weisen auf das seit vorgestern geltende Betretungsverbot hin.

Dringender Appell

Am Mittag hatte sich Landrat Santelmann mit einem dringenden Appell an die Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises gewandt: nur mit einer drastischen Reduzierung aller Kontakte könne die Ausbreitung des Virus wenigstens verlangsamt werden. Weitere Maßnahmen sind im Kreis und in der Stadt im Moment nicht absehbar.

Dagegen hat Bayern Ausgangsbeschränkungen verhängt, in Leverkusen sind Zusammenkünfte schon ab zwei Personen unter freiem Himmel verboten.

Corona-Kompass-Update: Impfen, Maske tragen, testen

Corona ist nicht vorüber. Zwar werden nicht mehr alle Fälle erfasst, aber bis Ende vergangene Woche sind im Kreis knapp 4.500 Fälle für 2023 bekannt geworden. Trotz allgemeiner Grundimmunisierung wird bestimmten Personengruppen daher eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Für wen gilt die Impfempfehlung, und was ist überhaupt mit Tests und Maske?

#CoronaUpdate: Inzidenz sinkt stetig

Wir fassen alle Entwicklungen zur Pandemie im Rheinisch-Bergischen Kreis und Bergisch Gladbach zusammen: Ereignisse, Zahlen, Regeln und Reaktionen.

Schule und Corona: Neue Welle, alte Probleme

Der Herbst ist da, die Corona-Infektionen nehmen zu und machen auch vor der Schule nicht halt. Unterrichtsausfall droht. Zwar liegt der Fokus laut Schulministerium auf dem Präsenzunterricht. Gleichwohl sollen die Schulen Szenarien für den digitalen Distanzunterricht vorbereiten. Die stimmen sich darauf ein, haben aber mit alten Problemen zu kämpfen, wie das Beispiel am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium zeigt.

Impfstellen des RBK bieten Omikron-Impfstoff an

Die auf die Omikron-Untervariante BA.1 angepassten Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna werden ab sofort in den Impfstellen des Rheinisch-Bergischen Kreises in Overath und Burscheid verimpft.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Lieferengpässe…
    6mal geht man als Rentnerin ein Risiko ein fährt extra um 1 Paket Klopap. , Seife ,Zewa Zahncreme zu kaufen und steht vor leeren Regalen….. toll !!! Da ist man der dumme wenn man nicht gehamstert hat ….