Sobald ihm das Wetter gefällt, will der Reporterhund raus und an seinem Auftrag arbeiten, Wegekreuze zu finden. So war er am ersten Frosttag des Jahres unterwegs nach Kaltenbroich und fand das Wegekreuz am Lerbacher Weg. Frau Wirrkopf war dabei und machte Fotos.

Freunde, wenn es richtig kalt wird scheint meistens auch die Sonne. Darum hab ich Frauchen die Schuhe und die Kamera gebracht und wir haben uns auf die Suche nach Wegekreuzen begeben. Nach Kaltenbroich sind wir gegangen und fanden unterwegs das Kreuz am Lerbacher Weg, umgeben von einer halbrund gemauerten Nische.

Es stammt aus dem Jahr 1853, ist aus Sandstein und insgesamt ungefähr 3,90 m hoch. Das Kreuz ist etwas verschnörkelter als die anderen die ich gefunden habe und der Jesus-Körper daran sieht sehr natürlich aus.

Der Sockel darunter ist aus Basalt. Die Sockelnischen sind neugotisch und auf dem unteren Sockel steht: „Herr, dein Wille geschehe.“

Ganz am Fuß neben der roten Kerze haben wir noch einen Schriftzug entdeckt, den wir aber nicht entziffern können.

Eine Geschichte dazu gibt es auch. Die Tochter des Generalmajors Leopold von Niesewand ist ins Kloster eingetreten. Gegen den Willen ihre Vaters. Da hat der Herr Papa dann wohl gesagt „Herr dein Wille geschehe“ und hat das Kreuz aufgestellt.

Jetzt fragt ihr euch sicher, woher ich das alles weiß. Ich habe einen Tipp bekommen, von meiner Freundin Roswitha Wirtz, die in Bergisch Gladbach Stadtführerin ist, dass der Bergische Geschichtsverein eine ganz tolle Webseite hat. Dort habe ich dieses Wegekreuz und viele andere spannende Sachen gefunden.

Schaut da mal rein. Vielleicht findet ihr Denkmäler ganz bei euch in der Nähe.

Weitere Beiträge zum Thema

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist ein Wolfshund (unter anderem) und lebt in Paffrath. Er hat einen europäischen Ausweis, ist aber stolz auf seine türkische Herkunft. Als Reporterbegleithund begleitet er die Bürgerreporterin Evelyn Barth - die dafür die Fotos liefert. Am 23.5.2019 hat er die Prüfung für den "Reporter mit GDB"...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.