Eigentlich wollten Frau Wirrkopf und Reporterhund BamBam nur einen entspannten Spaziergang zur Milchtankstelle und Affemia machen. Aber ein guter Reporterhund ist immer im Arbeitsmodus. Darum entging auch dieses Wegekreuz nicht seiner suchenden Nase.

Freunde, ihr kennt das: manche Tage laufen anders als geplant. Bei tollem Wanderwetter haben Frauchen und ich uns auf den Weg gemacht, um noch einmal leckere Milch und Butter beim Bauer Büchel zu kaufen. Mit dem Bus ging es bis Altehufe und dann gemütlich zu Fuß zurück zu Affemia und der Milchtankstelle. An Arbeit habe ich gar nicht gedacht.

Hinweis der Redaktion: In einer neuen Serien stellt Reporterhund Bambam, unterstützt durch Evelyn Barth (Frau Wirrkopf) am Fotoapparat, historische Wegkreuze in und um Bergisch Gladbach herum vor. Frühere Beiträge finden Sie ganz unten.

Wegen der Abstandsvorschriften waren zwei Tische ganz weit weg von der Waffelbude aufgestellt. Und als wir dort standen, Crepe aßen und Milch und Kaffee tranken, sah ich, dass dort ein Wegekreuz steht. Sofort war ich im Arbeitsmodus und hab Fotos machen lassen.

Das Kreuz ist sehr alt, von 1790, aber es scheint keinen Denkmalschutz zu haben, denn es stand nicht in Frauchens Denkmalschutz-Liste.

Der Aufbau ist der Gleiche, wie am Steinernen Kreuz in Paffrath: oben das Kreuz mit Jesus-Figur, darunter die Nische für Blumen oder Kerzen und der Sockel mit Inschrift.

Die Tafel mit der Inschrift scheint erneuert worden zu sein. Sie ist gut lesbar. Die Nische enthält drei Gesichter, die aber stark beschädigt sind. Die Kerze steht bei diesem Kreuz am Fuß des Sockels in einer Laterne.

Bei Sonnenwetter und fast wolkenlosem Himmel ist die Ferne meistens dunstig und man sieht nicht sehr weit. Aber zwei Durchblicke Richtung Bensberger Schloss und St. Nikolaus Kirche habe ich noch für euch gefunden. Und ein halber Mond stand noch am hellen Tageshimmel.

Vielleicht ist euch das Grund genug, mal wieder dort oben spaziern zu gehen?

Weitere Beiträge der Serie

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist ein Wolfshund (unter anderem) und lebt in Paffrath. Er hat einen europäischen Ausweis, ist aber stolz auf seine türkische Herkunft. Als Reporterbegleithund begleitet er die Bürgerreporterin Evelyn Barth - die dafür die Fotos liefert. Am 23.5.2019 hat er die Prüfung für den "Reporter mit GDB"...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Bitte nicht noch mehr Spaziergänger!
    Als Anwohnerin ist mir der hinterlassene Müll am Wochende und die zugeparkten Ausweichstellen etwas zuviel des Guten.

  2. Das Kreuz ist Denkmal, allerdings steht es auf der Denkmalliste von Odenthal, da Oberborsbach (im Gegensatz zu Unterboschbach) zu Odenthal gehört.