Romy Bär in Aktion für die Rheinland Lions - die in der nächste Saison in der ersten Bundesliga spielen. Foto: Florian Knechten

Nach einer hart erkämpften Aufholjagd haben die Frauen der Rheinland Lions einen Sieg gegen die Bascats Düsseldorf und damit den Spitzenplatz in der 2. Basketball-Bundesliga Nord errungen. Damit ziehen die Bergisch Gladbacher in die Aufstiegs-Playoffs gegen die Falcons Bad Homburg ein.

Mit einem 56:57 Sieg verabschieden sich die Lions aus der regulären Saison 2020/2021 der Toyota 2. DBBL Nord.

+ Anzeige +

Das Spiel startete mit einem erfolgreichen Dreipunkt-Wurf der Düsseldorferin, der mit einem 10:0 Lauf der Lions gekontert wurde. Coach Nash reagiert sofort mit der ersten Auszeit. Anschließend gestaltete sich das 1. Viertel ausgeglichener, sodass die Lions mit einem Spielstand von 11:23 in die Viertelpause gingen.

Der Vorsprung wurde durch ansehnlichen Basketball auf beiden Seiten des Feldes konstant gehalten. Es wurden sowohl Abschlüsse von außen gesucht, als auch der Ball unter den Korb gebracht. Die Schiedsrichter ließen dabei sehr viel durchgehen und bestraften lediglich Offensivfouls.

Eben diese Entscheidungen führten zu aufgehitzten Gemütern, interessanterweise allerdings nicht zwischen den Teams, sondern mit den Schiedsrichtern, wobei die Lions bis dahin das Spiel dominierten. Nach einem disqualifizierenden Foul Mitte des zweiten Viertels wurde die Halbzeit dann in einem Low-Scoring-Game, welches von guter Defense und provozierten Fehlwürfen beider Mannschaften dominiert war, herbeigesehnt.

Halbzeitstand: 23:33

Auch in der zweiten Halbzeit standen die Defensiven beider Teams im Vordergrund. Hamilton (Düsseldorf) und Katavic (Lions) konnten jeweils nach Steals beim Ballvortrag im 1 gegen 0 einfache Punkte erzielen. Durch eine erneut gute Dreier-Quote von Romy Bär (3/5) konnten die Lions den Vorsprung weiterhin halten (38:47).

Im letzten Viertel mussten die Lions dann der Aufholjagd der Bascats widerstehen! Viele Shotclock-Violations sowie unnötige Ballverluste stockten die Offensive und die Düsseldorferinnen trafen nun die Würfe von außen. Besonders durch den Einsatz und die Loose-Ball-Aktionen von Birte Thimm stand eine Minute vor Schluss ein 6-Punkte-Vorsprung.

Der nun sicher geglaubte Sieg drohte dann doch noch umzuschwenken, doch am Ende konnte ein zwar knapper, aber immer verdienter 56:57 Sieg gehalten werden.
Mit diesem Erfolg schließen die Rheinland Lions die Hauptrunde der kuriosen Corona-Saison als Sieger der Nordstaffel ab und ziehen so in die Aufstiegs-Playoffs gegen die Falcons Bad Homburg ein!

Stimmen zum Spiel 

Coach Zurkowski: „Unser Gameplan ging von Anfang an auf und wir haben Düsseldorf an beiden Enden des Feldes dominieren können. Das D für Bri war ein richtiger Game-Changer, der alles für uns auf den Kopf gestellt hat. Ich bin stolz auf mein Team, dass es Nehmerqualitäten gezeigt hat und verdient sich den ersten Platz erobert hat. Jetzt wollen wir uns den Aufstieg sichern!“

Geschäftsführer Potthast: „Was für ein Spiel! Im finalen Spiel um die beste Ausgangslage für die Play-Offs konnte man sich kein intensiveres Spiel wünschen. Respekt an Düsseldorf für diesen Kampf, aber ich bin glücklich und stolz, dass die Lions heute verdient gewonnen, und sich die Krone der Toyota 2. DBBL Nord gesichert haben. Dennoch sind wir nicht fertig, nächste Woche gilt es die Falcons aus Bad Homburg zu besiegen um kommendes Jahr in der höchsten Liga des deutschen Damen-Basketballs mitzuspielen.“

image_pdfPDFimage_printDrucken

RheinLand Lions

Aus den Basketballabteilungen des TV Herkenrath, des TV Bensberg und des TV Hoffnungsthal ist 2015 die Spielgemeinschaft Bergische Löwen entstanden, mit inzwischen 400 Spieler:innen in 27 Teams. Die 1. Mannschaft spielt in der 2. Basketball-Bundesliga und nennt sich seit Juni 2020 Rheinland Lions. Dazu...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.