Zehn Monate nach der Eröffnung des Impfzentrums in der RheinBerg Galerie übernehmen nun nach und nach dezentrale Impfstellen im ganzen Kreis die Impfungen. Archivfoto: RBK / Joachim Rieger

In Zusammenarbeit mit den Verein „einfach gemeinsam“ bietet die Caritas RheinBerg Senior:innen, Menschen mit Behinderung und chronisch Kranken eine umfassende Begleitung bei der Corona-Impfung an. Dafür stehen 40 ehrenamtliche Impfpaten bereit.

Die Caritas RheinBerg und der „einfach gemeinsam e. V.“ haben ihre Kräfte gebündelt, um den Personen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, die Unterstützung benötigen, aber keine Hilfe von Angehörigen oder Bekannten erhalten können, rund um die Corona-Impfung zu betreuen.

Ehrenamtliche Impfpaten freuen sich darauf, den Hilfesuchenden bei der Anmeldung sowie Terminvergabe zur Hand zu gehen. Gerne begleiten sie die Bürger:innen zudem mit dem PKW oder dem ÖPNV zu den Impfterminen – auch zu Hausärzt:innen.

Wer Unterstützung oder weitere Informationen benötigt, kann sich hier melden:

Begegnungsstätte TREFFpunkt Annahaus
Tel. 02202 59210 (Mo bis Fr)
treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

einfach gemeinsam e.V.
Tel. 02202 2728467 (Mo bis Fr)
info@einfachgemeinsam.gl

Ein großes Dankeschön an die circa 40 ehrenamtlichen Impfpaten, die sich für diese Aufgabe u.a. aufgrund eines Presseaufrufs gemeldet haben. So kann das Impfbegleitungs-Projekt jetzt richtig durchstarten.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Unter dem Motto "Caritas RheinBerg – Der Mensch zählt" ist der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. heute wie vor 50 Jahren bestrebt, seinen Auftrag als Sozialdienst der katholischen Kirche, als Verband der freien Wohlfahrtspflege und als Mitgliederverband zu erfüllen.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.