Foto: Thomas Merkenich

Nach Einschätzung der Bensberger CDU wirkt das Zentrum des Stadtteils vernachlässigt und ungepflegt. Die Verwaltung müsse die gravierenden Missstände konzeptionell angehen und pragmatisch beseitigen. Die Verantwortung dafür liege jedoch beim Bündnis von Grünen, FDP und SPD.

Der CDU-Ortsverband Bensberg hatte das Erscheinungsbild der Schlossstraße bei einer Sitzung kritisch diskutiert, und dabei eine Reihe von Fragen zusammen getragen, berichtet die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Bensberg/Moitzfeld, Bettina Mittenbühler. Diese Fragen richtet sie „an das Ampelbündnis als Treiber und Verantwortlicher der rot-gelb-grün geführten Verwaltung“, sagt Mittenbühler.

+ Anzeige +

Im einzelnen geht es um folgende Fragen und Missstände:

Wann wird die stark verschmutzte Sitztreppe gereinigt?

Einige gastronomische Betriebe nutzten Parkplätze für ihre Außengastronomie, andere den Bürgersteig. Können sich Ordnungs- und Bauamt nicht auf ein einheitliches Genehmigungsverfahren verständigen? Wie steht es mit der Verkehrssicherheit, fragt die CDU.

Die Fahrradführung an der Einmündung zur Schlossstraße im Bereich des Emilien-Brunnens sei unklar und stifte mehr Verwirrung als sichere Orientierung für Radfahrer.

Die Parkplatzsituation vor dem REWE-Markt sei immer noch ungeklärt.

Die Grünanlagen an den Treppen und dem angrenzenden Spielplatz seien in einem denkbar ungepflegten Zustand. Wer ist zuständig?

Die orange- blauen Sitzmöbel vor dem DM-Markt würden überwiegend als „hässlich und nicht funktional“ empfunden. Hat die Stadt sie dort aufgebaut und, falls ja, warum und in Abstimmung mit wem?

Der Stadthüpfer-Bus bewege sich seit über drei Jahren nahezu fahrgast-frei durch Bensberg. Wann wird hier einmal über alternative Routen und Ticketpreise nachgedacht?

Das Parken auf den Parkdecks der Schlossgalerie ist immer noch kostenfrei. Wie kann der Betreiber Centerscape dazu bewegt werden, die versprochene Einrichtung des kostenpflichtigen Parkhauses umzusetzen?

Ist es sicher, dass Glasfaser im Rahmen der Sanierung der Schlossstraße verlegt wird und alle Häuser angeschlossen werden?

Außerdem verweist die CDU Bensberg noch einmal auf das von ihr geforderte Parkleitsystem: Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens sei gerade vor dem Hintergrund einer angedachten verkehrsärmeren Schlossstraße ein Parkleitsystem, unverzichtbar.

 

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ich frage mich, warum die CDU Bensberg die Stadtverwaltung nicht direkt anspricht anstatt über das Bürgerportal zu gehen. Ist doch – bei aller Wichtigkeit der Themen – fast alles Tagesgeschäft.

  2. Leider trifft die Beurteilung des CDU-Ortsverbandes Bensberg über das Erscheinungsbild der Schlossstraße zu! Man muss sich ernsthaft fragen, ob die städtische Verwaltung ihre Zuständigkeit für Bensberg aufgegeben hat und wartet, bis die Schlossstraße neu gepflastert ist. Die neue Schlosstreppe und insbesondere die Sitztreppe verschmutzen, der Bereich vor der Schlossgalerie wird regelmäßig zugeparkt. Mitarbeiter des Ordnungsamtes und auch Polizeibeamte fahren zwar ab und zu durch die Schlossstraße, beobachten das wilde Parken aber meist nur, ohne tätig zu werden! Und an Markttagen wird ausschließlich der Bereich der Marktbeschicker gereinigt, für die anderen Bereiche scheint niemand zuständig zu sein! Zwar wird der Wegfall von Parkplätzen beklagt, diese werden aber von den Gastrobetrieben genutzt! Zum Glück gibt es die Parketagen in der Schlossgalerie, die Dank des unentgeltlichen Parkens auch verstärkt genutzt werden. In diesem Punkt ist dem CDU-Ortsverband Bensberg zu widersprechen! Hoffentlich bleibt es noch für längere Zeit beim unentgeltlichen Parken, denn ansonsten ist ein verstärkter Parksuch-Verkehr verbunden mit Verkehrsstau in der Schlossstraße zu befürchten. Bei dieser Gelegenheit eine Bitte an den Betreiber Centerscape: Die öffentlichen Flächen in der Schlossgalerie einschließlich Fahrstühle und Parkdecks sollten bitte öfters gereinigt werden. Leider nutzen Mitbürger nicht die zu wenigen aufgestellten Mülltonnen, sondern werden Zigarettenstummel und Papierreste auf den Boden – ob sie das auch so in ihren eigenen vier Wänden machen?