Der Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ ist froh, nach der Teilnahme von „Klänge der Stadt“ beim Bergisch Gladbacher Kultursommer weiter aktiv sein zu können. Mit dem Duo-Konzert Marco Sanna und Manuel Lipstein biten sie den Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern in Bergisch Gladbach Kunstgenuss.

Pianist Marco Sanna ist schon seit mehreren Jahren ein gern gesehener – und vor allem gern gehörter – Interpret bei klassischen Konzerten der Reihe „Klänge der Stadt“. Mit Manuel Lipstein, dem international erfolgreichen Cellisten aus Bergisch Gladbach, hat er bereits mehrfach zusammen konzertiert.

Im Bensberger Ratssaal am Freitag, dem 3. Dezember um 18.00 Uhr besteht nun die nächste Möglichkeit, die beiden jungen Interpreten im Zusammenspiel zu erleben.

Auf dem Programm stehen

  • Ludwig van Beethoven mit sieben Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“.
  • Francis Poulenc, Sonate für Violoncello und Klavier FP 143 aus dem Jahr 1948.
  • Sergei Rachmaninoff, die Sonate in g-Moll op.19 von von 1901

Die zurzeit geltenden Corona-Regeln und die steigenden Inzidenzzahlen erfordern auch für diese Veranstaltung einige Zugangsbeschränkungen. So gilt die 3G-Regel für Zuschauerinnen und Zuschauer – geimpft, genesen oder getestet. Der Nachweis muss am Eingang vorgelegt werden. Bitte Maske nicht vergessen; diese muss bis zum Sitzplatz getragen werden.

DUO-Konzert mit Marco Sanna und Manuel Lipstein
Freitag, 3. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Ratssaal Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach
Eine Veranstaltung von Wir für Bergisch Gladbach e.V.
in der Reihe „Klänge der Stadt“
Eintritt frei, Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich: www.wir-fuer-gl.de oder 02204 483909
Eine Platzreservierung ist mit der Anmeldung nicht verbunden; falls eine solche erwünscht ist, besteht hier ebenfalls die Möglichkeit per Telefon oder Mail.

Trotz dieser aufwändigen Begleitumstände sind die Organisatorinnen Ingrid Schaeffer-Rahtgens und Ingrid Koshofer froh, nach der Teilnahme von „Klänge der Stadt“ beim Bergisch Gladbacher Kultursommer weiter aktiv sein zu können. „Obwohl die Pandemie bei uns allen wieder stärker ins Bewusstsein gerückt ist, wollen wir die Möglichkeit wahrnehmen, den Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern in Bergisch Gladbach einen solch ausgezeichneten Kunstgenuss zu bieten“, erklärt Ingrid Schaeffer-Rahtgens.

Es wird nicht das letzte Konzert des Jahres sein: Eine gute Woche später, am 12. Dezember, ist das traditionelle Adventskonzert im Kardinal Schulte Haus eingeplant.

Über die Künstler

Marco Sanna ist einer der interessantesten Kammermusikpianisten seiner Generation. Auftritte hatte er z.B. beim Verbier Festival oder beim Rheingaufestival, außerdem in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie oder dem Berliner Konzerthaus.

Seine CD-Einspielungen mit dem Bassisten Orazio Ferrari wurden von der Kritik sehr positiv aufgenommen. Marco startete die Klavier- ausbildung in seiner Heimatstadt Cagliari, Sardinien, und studierte danach Klavier und Kammermusik an den Musikhochschulen in Berlin und Köln.

Manuel Lipstein, 2001 in Bergisch Gladbach geboren, wurde mit nur zehn Jahren Jungstudent in der HfMT Köln, zunächst bei Katharina Deserno, dann bei Maria Kliegel. Seit 2019 studiert er bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy sowie seit 2020 Komposition und Dirigat an der HfMDK Frankfurt.

Manuel tritt weltweit in renommierten Sälen auf, z. B. in der Elbphilharmonie Hamburg und Beijing Concert Hall, und spielte mit berühmten Orchestern wie der Kammerphilharmonie Bremen. Sowohl als Cellist als auch Komponist ist er Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

In Anlehnung Kennedys berühmten Ausspruch heißt es jetzt in unserer Stadt „Frage nicht was Bergisch Gladbach für Dich tun kann, frage, was Du für Bergisch Gladbach tun kannst!“ Statt böse Leserbriefe zu schreiben, bietet unser Verein die Möglichkeit auf vielfältige Weise aktiv zu werden. Helfen...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.