Bild von Moshe Harosh auf Pixabay

„Lonely, Lost and Lovely“ – unter diesem bezeichnenden Namen gründet die Bergisch Gladbacherin Tamara Jasinski eine Selbsthilfegruppe zum Thema Einsamkeit. Bei den Treffen soll es um den Austausch über Einsamkeit und Alleinsein gehen – zwei zentralen und zugleich unterschiedlichen Facetten des Lebens ohne oder mit wenig sozialen Kontakten.

Zurückgezogen, getrennt, abgekapselt, isoliert, verlassen: „Das Thema Einsamkeit kennt praktisch jeder, viele Menschen sind davon mehr oder weniger betroffen“, erklärt Tamara Jasinski. Sie hat sich daher kurzerhand entschlossen, eine Selbsthilfegruppe zum Thema zu gründen.

„Lonely, Lost and Lovely“ Umgang mit – und Wege aus der Einsamkeit“, heißt die Gruppe. Das erste Treffen soll am 18. April in Bergisch Gladbach stattfinden, Interessierte können sich bei ihr melden.

Selbsthilfegruppe „Einsamkeit

Gründung und Moderation: Tamara Jasinski
Email: t.jasinski07@yahoo.com
Selbsthilfe Kontaktstelle RBK
Odenthaler Str. 19

Ab 18. April, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 18 Uhr bis 19.30 Uhr
Weitere Infos bei der Selbsthilfekontaktstelle des RBK: 02202 93 689 21

Perspektiven erarbeiten

Ihr sei das Thema natürlich auch vertraut, so Jasinski zu ihren Beweggründen, sich mit Betroffenen zusammen zu tun. Der Austausch solle dabei im Vordergrund stehen.

Die Gruppe sei offen für alle Interessent:innen, gut wäre wenn ein gewisses Maß an Bereitschaft vorhanden wäre, Einsamkeit und die Begleitumstände zu thematisieren und gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen.

Es gehe darum, das Thema konstruktiv anzugehen, Perspektiven und Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.

Wichtig sei die Unterscheidung zwischen Einsamkeit und Alleinsein, macht Tamara Jasinski deutlich: Einsamkeit beschreibe ein Gefühl, dabei gehe es um das innere Befinden. Alleinsein hingegen charakterisiere ein Leben, ohne von Mitmenschen umgeben zu sein.

Flyer der neuen Selbsthilfegruppe „Einsamkeit“

Die neue Gruppe ist ein Angebot der sozialen Selbsthilfe und wird durch den Rheinisch-Bergischen Kreis gefördert.

Die Gruppengründung wird durch die Selbsthilfekontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis unterstützt. Die Kontaktstelle hilft auch bei Fragen zu bestehenden Gruppen und den behandelten Themen weiter.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.