Der Verein MiKibU e.V. unterstützt Grundschulkinder mit Förderbedarf. Einmal jährlich wird für alle MiKibU-Kinder ein Ausflug organisiert, um ihnen Kultur außerhalb von Schule und Elternhaus nahe zu bringen. In diesem Jahr ging es in das Bürgerhaus Bergischer Löwe, zu einem Theaterstück und einer Zaubershow.

Der Verein MiKibU e.V. unterstützt an 15 Grundschulen in Bergisch Gladbach  Grundschulkinder mit Förderbedarf,  vor allem beim Erlernen der deutschen Sprache. In einer 1:1-Beziehung betreuen über 300 ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren etwa 350 Kinder in  über 400 Stunden pro Woche.

+ Anzeige +

Einmal jährlich wird für alle MiKibU-Kinder ein Ausflug z.B. in ein Museum oder Theater organisiert, um ihnen Kultur außerhalb von Schule und Elternhaus nahe zu bringen. Nach dem Besuch der Kinderoper in Köln im vergangenen Jahr ging es diesmal in das Bürgerhaus Bergischer Löwe.

Das Kinder-Theater Mathom führte das Stück „Die Hempels“ auf. Die Aufräumfirma “Gebrüder Hempel” rückte an, um gründlich aufzuräumen, besonders unter dem Sofa. Wie es dort wieder aussah! Überall lag Müll herum. Die zuschauenden Kinder wussten, was weggeworfen werden konnte oder “wo Pfand drauf war” und was man mit so manchen Fundstücken noch machen konnte. 

Um den großen Saal des Bürgerhauses voll zu nutzen, wurden diesmal neben den Kindern und den begleitenden Mikibu Mentorinnen und Mentoren auch die Eltern und Geschwister eingeladen, so dass etwa 600 Personen den großen Saal füllten. 

Viele der Eltern hatten Speisen mitgebracht. Ergänzt um Snacks und Getränke aus dem Theater-Café konnten sich die Besucher im Anschluss an die Vorstellung an einem reichlichen Buffet bedienen.

Während die Eltern mit den Mikibu-Helfern ins Gespräch kamen, wartete auf die Kinder vor dem Spiegelsaal noch eine besondere Überraschung, die Zauberschau des Zauberkünstlers „Andes“.

Kinder und Eltern waren begeistert und die Mikibu-Organisatoren erleichtert, als sich das Menschengewirr wieder exakt auf die 11 angeheuerten Transport-Busse verteilt hatte.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch großzügige Spenden der Stiftung Gellert, der Aktion Lichtblicke sowie (wieder einmal) der Initiative der Ordensträgerinnen IdO e.V..

image_pdfPDFimage_printDrucken

Henry Stewen

Miglied des MiKibU-Vorstandes

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.