Veröffentlicht inPolitik

FDP Bergisch Gladbach bricht auseinander

Gerade war er noch Kandidat der Liberalen für das Europaparlament, jetzt verlässt Willy Bartz die Fraktion der FDP im Stadtrat. Mit ihm gehen weitere sachkundige Bürger, der Schatzmeister legt sein Vorstandsamt nieder. Als Grund führen sie einen Vertrauensverlust gegenüber Dorothee Wasmuth an, die zugleich Fraktionschefin und Kreisvorsitzende ist.

Veröffentlicht inPolitik

Klaus Farber: Der Mann des Dialogs

Seit sechs Jahrzehnten macht sich Klaus Farber für Austausch und Integration stark, über die Grenzen von Religion und Herkunft hinweg. Er organisiert „Reisen gegen das Vergessen“, gründete den Integrationsrat, hat die Partnerschaft mit Pszczyna neu belegt, und vieles mehr. Dafür wurde er jetzt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Veröffentlicht inPolitik

Kita Lena-Wiese: CDU wirft Stadt und Stein Verschleppung vor

Mit heftiger Kritik reagiert die CDU auf den Vorschlag der Stadtverwaltung, vor der Planung einer weiteren Kita auf der sogenannten Lena-Wiese in Lückerath ein Gutachten zu Verkehr, Klima und Artenschutz einzuholen. Das wertet die Union als Verschleppungstaktik – und wirft Bürgermeister Frank Stein vor, den Kita-Bau aus wahlpolitischen Gründen verhindern zu wollen.

Veröffentlicht inPolitik

Architekt und Jurist sollen Klimaschutz und Digitalisierung in GL voran treiben

Zwei Männer mit nordischen Vornamen und spezieller Expertise stehen heute zur Wahl, wenn zwei Spitzenposten der Stadt besetzt werden. Vorab stellen sich Ragnar Migenda und Thore Eggert vor und machen gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stein klar, wie wichtig die Fähigkeit zur Führung und die Lust zur Übernahme von Verantwortung seien, um Bergisch Gladach voran zu bringen.

Veröffentlicht inPolitik

Die neue Ordnung im Stadtrat

Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats wurde zur aufschlussreichen Geduldsprobe: Nach der Vereidigung des Bürgermeisters und der Wahl der Stellvertreter:innen musste über eine Unzahl von Posten und Mandaten abgestimmt werden. Dabei wurde klar, wie sich die Mehrheitsverhältnisse im Stadtparlament neu geordnet haben.

X