In den sechsten und letzten Folge der Serie zum 100. Todestag von Max Bruch geht es um das wechselvolle Schicksal des Lieblingsprojektes von Maria Zanders und um den ersten Ehrenbürger der Stadt. Wir schließen die Serie mit einer vorläufigen Antwort auf die Frage, was uns Max Bruch heute und in Zukunft wert ist.
Autoren-Archive: Siegfried Schenke, Uwe Hintz
Siegfried R. Schenke ist Studienrat im Hochschuldienst für Deutsch als Fremdsprache i.R., Dozent für Musikseminare am Kath. Bildungswerk und Hobby-Pianist. Schon 2005 führte er Studenten der Kölner Musikhochschule auf den Spuren von Max Bruch durch Bergisch Gladbach.
Uwe Hintz war beim Rheinisch-Bergischen Kreis zuständig für die Landschafts- und Regionalplanung und fotografiert seit seinem 15. Lebensjahr. Max Bruchs lange Verbindung zur Familie Zanders und damit auch zu Bergisch Gladbach ist für ihn eine „Stadtgeschichte“ der besonderen Art.
Veröffentlicht inKultur
Ein Chor aus der Villa für den Konzertsaal
Veröffentlicht inKultur
Odysseus sucht eine Braut und ein Haus
Veröffentlicht inKultur
Ein Odysseus des 19. Jahrhunderts
Veröffentlicht inKultur
Das Haus Schnabelsmühle und vier Freunde der Musik
Veröffentlicht inKultur