Für Flaneure, für mehr Stimmung, für mehr Miteinander: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende in Bergisch Gladbach vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der neue Gastronomietipp handelt vom Eintopfglück.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Kultur lebt ja nicht zuletzt von der Inszenierung. Denken Sie nur an schöne Museumsbauten wie die Villa Zanders. Oder die spannende Kombination von Industriekultur und Kunst, wie es im Partout Kunstkabinett oder auch im Atelierhaus der Grube Weiß zu erleben ist.

Einen ganz anderen Weg schlägt hier der Lyrikpfad entlang der Strunde ein. Eingebettet in das malerische Tal dieses vormals wegen der Vielzahl der Mühlen „fleißigsten Baches“, hat der Verein Wort und Kunst hier seinen Lyrikpfad eingerichtet.

Sechs Stelen laden ein, Gedichte zu erkunden. Bei einem kleinen Spaziergang von der Strundequelle bis zur Alten Dombach. So lässt sich die poetische Welt der jeweils ausgestellten Lyriker:innen vermessen.

Am Sonntag wird bereits die 19. Edition des Lyrikpfads eröffnet. Sind Sie dabei? Details finden Sie in meinen Tipps!

Treffen Sie eine gute Wahl! Herzlichst,

Ihr Holger Crump

PS. Sie wollen unsere Arbeit unterstützen? Das geht schon ab 8 Euro – und wird mit exklusiven Einladungen belohnt. Zum Beispiel zu einem Konzert mit dem Vibrafonisten Mathias Haus, nächste Woche im JazzGLub.


Meine Empfehlungen

Die Igeler Mühle an der Strunde. Foto: Thomas Merkenich

Für Flaneure: Die neue Edition des Lyrikpfads wird am Sonntag an der Strunde eröffnet. Der literarische Spaziergang startet um 11 Uhr, für die neue Auflage steuert PEN-Mitglied Sabine Schiffner sechs Texte aus ihrem Buch „wundern“ bei. Der zwei Kilometer lange Pfad bis zur Alten Dombach wird musikalisch gestaltet von Dorrit Bauerecker. Los geht´s an der Strundequelle

Für mehr Stimmung: Die Choryfeen gibt es seit 2009. Und mittlerweile blickt das Ensemble aus Rommerscheid mit seinen über 70 Sängerinnen jeden Alters auf eine beachtliche Konzertreihe zurück. Am Sonntag sind sie in der Kulturkirche Herrenstrunden (Foto) zu erleben. Mit Pop-Songs der 60er bis 80er Jahre. Details im Web

Für mehr Miteinander: De 18. Auflage des Apfelblütenfests findet ebenfalls am Sonntag statt. Rund um den legendären Apfelbaum im Bergischen Museum, der als Zeichen für die Völkerverständigung und für das friedliche Zusammenleben der sieben Weitreligionen sieben Apfelsorten auf seinen Ästen trägt. Mit Beiträgen von Vertretern der Religionen, Musik, Gelegenheit zum Austausch sowie Kaffee und Kuchen. Die eingesammelten Spenden gehen an ein Hilfsprojekt in Afrika. Mehr Infos im Eventkalender.

Zugabe

Ein Film über den Schriftsteller Stefan Zweig in Amerika zeigt „Augenschmaus“ in der Krypta der Andreaskirche Schildgen

Salongespräch zur aktuellen Ausstellung Carola Willbrand in der Villa Zanders

Lesung zum Thema Sterbebegleitung bei Pütz-Roth

Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.

Das volle Programm

Donnerstag
18:00 Öffentlich Führung, Villa Zanders

Freitag
19:30 Vor der Morgenröte, Augenschmaus, Film, Andreaskirche

Samstag
11:00 Pflanzentauschbörse, Zanders-Areal Gohrsmühle
13:30 Botanischer Spaziergang, Parkplatz Fa. Gahrens Lustheide
14:30 Schnuppertour Familie, M. Renson, Rathaus
16:00 Kleidertausch-Treff für Jedermann, Himmel un Ääd
20:00 ReimBerg Slam, Engel am Dom

Sonntag 16.4.
11:00 Eröffnung 10. Edition Lyrikpfad, Strundequelle
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
14:00 Apfelblütenfest am Baum der Religionen, Bergisches Museum
17:00 ChoryFeen in der Kulturkirche, Kulturkirche Herrenstrunden
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl Grill, Engel am Dom

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Das Partout Kunstkabinett zeigt eine große Werkschau von Thomas Baumgärtel. Foto: Thomas Merkenich

Spraywald & 40 Jahre Kunstbanane, Partout Kunstkabinett (bis 16.6.)
„Die verkehrte Welt“, Kulturkirche Herrenstrunden (bis 16.4.)
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders (bis 6.8.)
Zeichnen mit der Axt, W. Heuwinkel, Schröder und Dörr ( bis 15.4.)
„Unbelievable“, Malerei von Mikail Aktar, Schloss Bensberg (bis 29.4.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Eintopfglück beim Marktkoch 

Ich kenne niemanden, der nicht ab und an gerne einen kräftigen Eintopf isst. Hat man keine Lust selbst zu kochen, dann ist der Marktkoch Oliver Krause auf den Wochenmärkten in Gladbach und Refrath eine gute Alternative.

Hier gibt es frisch zubereitete Gulaschsuppe sowie Linsen- und Erbseneintopf. Hinzu kommen wechselnde Tagessuppen. Die kann man vor Ort essen oder mitnehmen. Wir haben unsere letzte Mittagspause trotz Wind und Regen beim Marktkoch im Freien genossen. Erbsensuppe und Gulasch unter dem Zeltdach geschlürft, und uns bei rauem Aprilwetter mit schmackhaftem Eintopf aus der Gulaschkanone aufgewärmt.

Wo Krauses Gulaschkanone vorher im Einsatz war, warum er ein Faible für Verpflegung im Freien hat, und welche Gerichte noch auf der Speisekarte stehen: All dies lesen Sie in unserem Bericht über das Eintopfglück vom Marktkoch Krause.

Weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

17.4. 19:00 Ausstellung: Wir Juden, Vernissage, VHS
18.4. 15:00 Seniorenkino: Das Leben ist ein Tanz, Cineplex
18.4. 19:30 Carola Willbrand in Film und Wort, Salongespräch, Villa Zanders
19.4. 15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Willbrand, Villa Zanders
19.4. 18:00 Trotz seiner schweren Krankheit, Lesung, Bücherei Bensberg
19.4. 19:30 Bergisch belauscht, Lesung, Himmel un Ääd

Das ist eine Auswahl. Alle Termine der nächsten Zeit finden Sie hier


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.


Wissen, was läuft

war bis Anfang 2024 Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.