Orient und Okzident, Museum und Inklusion: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Restauranttipp führt hinauf nach Moitzfeld und stellt einen alten Bekannten am neuen Ort vor.

Liebe Leserin, lieber Leser,

+ Anzeige +

Kunst, Kultur und Zanders – das war und ist untrennbar miteinander verbunden. Denken Sie nur an Maria Zanders. Sie hat sich zu einer veritablen Malerin entwickelt, Bilder von ihr sind im alten Ratssaal zu sehen. Zugleich war sie Mäzenin, unterstützte Max Bruch, gründete einen Chor. Die Tradition der Familie wird bis heute fortgesetzt.

Kunst und Kultur – sie sollen auch mit dem Zanders-Areal in der Stadt verbunden werden. Die Künstlerin Iris Stephan arbeitet bereits vor Ort. Welche Ideen darüber hinaus auf dem Gelände denkbar sind, das wurde am vergangenen Samstag deutlich. In fünf Vorträgen stellten Vertreter:innen der städtischen Kulturszene konkrete Projekte und  Visionen zur Nutzung des Geländes vor. 

Sie nutzten die Gelegenheit, um Impulse zu geben. Das war gut so. Es hätten aber sicher mehr sein können, sowohl Vortragende als auch Zuhörende. Eigentlich schade, dass die Gelegenheit nicht umfassender genutzt wurde. Woran lag´s? 

Was Kunst und Kultur ansonsten im Angebot haben – leider noch nicht auf dem Zanders-Gelände – das lesen Sie wie immer in meinen Tipps.

Treffen Sie eine gute Wahl! Herzlichst,

Ihr Holger Crump

Meine Empfehlungen

Orient und Okzident: Sie begegnen sich ab 22. Mai in der Ausstellung „Verbindende Zeichen“ in der Thomas Morus Akademie in Bensberg. Aquarelle und Papierarbeiten von Wolfgang Heuwinkel treffen auf arabische Kalligrafien seines tunesischen Künstlerfreundes Nja Mahdaoui. „Zwei Ausdrucksweisen, die Welten und Zeiten respektvoll vereinen“, heißt es in der Ankündigung. Wir haben uns die Schau vorab angesehen, der Beitrag erscheint am Wochenende. Die wichtigsten Infos finden Sie hier vorab.

Das Kardinal-Schulte-Haus mit der Thomas-Morus-Akademie. Foto: Thomas Merkenich

Ab ins Kindergartenmuseum: Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai öffnet auch das Kindergartenmuseum am Quirlsberg seine Pforten. Bei freiem Eintritt und ohne Voranmeldung können Sie eintauchen in die Historie der „familienergänzenden“ Kindertagesbetreuung, wie es so schön auf der Webseite heißt. Will heißen: Wie sah die Arbeit in einer Kita eigentlich früher aus? Vielleicht liefert ein Besuch gar ein paar Impulse zur laufenden Kita-Krise, wer weiß? Mehr Infos hier.

Wer Inklusion will, …: der findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. So lautet der Titel des neuen Buchs von Inklusionsaktivist Raùl Krauthausen. Am Dienstag ist er mit einer Lesung im Hermann-Löns-Forum (barrierefrei) zu Gast. Veranstalter ist der Inklusionsbeirat gemeinsam mit Monika Hiller, Inklusionsbeauftragte der Stadt. Eintritt frei, Spende erbeten, Zugang nur nach Anmeldung unter m.hiller@stadt-gl.de. Die Lesung kann dank Gebärdensprachdolmetscher:in, Leitsystem im Haus und Assistenz bei Bedarf barrierefrei verfolgt werden.

Zugabe

Vernissage: Arbeiten aus dem inklusiven Malprojekt des Café Leichtsinn, Samstag ab 15 Uhr, Hermann-Löns-Forum

ReimBerg Slam: Literarischer Dichter-Wettbewerb um die Gunst der Zuschauer, Samstag 20 Uhr, Engel am Dom  

Orgelkonzert: Mit Gereon Krahforst von der Benediktinerabtei Maria Laach, Sonntag 17 Uhr, St. Johann Baptist

Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.

Das volle Programm

Freitag 19.5. 
19:00 Arttalk Hendrina Krawinkel, basement 16 
19:30 Stefan Mönkemeyer, Konzert, Conrad’s Couch

Samstag 20.5.
18:00 Zirkus Aqua Santos, Kirche zum Heilsbrunnen 
19:00 Orchesterverein Hilgen, Konzert, Bergischer Löwe 
19:30 Wolfgang Wasser, Lesung, Conrad’s Couch
20:00 ReimBerg Slam, Engel am Dom

Sonntag 21.5.
Rund um Köln, Radrennen
10:00 Hoftrödelmarkt in Hebborn
11:00 Radtour in die Wahner Heide, Mittendrin
11:00 Internationaler Museumstag, Villa Zanders 
11:00 Spinning für Hits fürs Hospiz, Am Kaisersch Baach 
11:30 Festmesse zur Schließung von St. Nikolaus, Bensberg
13:00 KinderKünstlerFest, Park Villa Zanders 
14:00 Internationaler Museumstag, Kindergartenmuseum 
14:00 Internationaler Museumstag, Schulmuseum 
14:30 Der verlorene Piratenschatz, Feuerwehrmann Sam, Bergischer Löwe 
16:00 Zirkus Aqua Santos, Kirche zum Heilsbrunnen 
17:00 Quirl Open Air: Udo Klopke Band, Gnadenkirche 
17:00 Orgelkonzert, St. Johann Baptist 
19:00 Evensong, St. Nikolaus

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Orient und Okzident, Heuwinkel, Thomas Morus Akademie (22.5. bis 10.9) 
Wild Energy, Hendrina Krawinkel, basement 16 (bis 27.5.)
Knospe, Blüte, Blatt, Samen, Galerie Schröder und Dörr (bis 27.5.)
Spraywald & 40 Jahre Kunstbanane, Partout Kunstkabinett (bis 16.6.)
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders (bis 6.8.)
Der Himmel über Schildgen, Malerei, Himmel un Ääd (bis 3.6.)


Esskultur: Miguel’s in Moitzfeld

Nach zwei Jahren im Exil in Much ist Luis Miguel Bernis Sierra mit seinem Team zurück in der Stadt und ganz Bensberg feiert das neue alte Miguel’s. Na ja, diejenigen, die den Weg hinauf nach Moitzfeld finden. Sie erwartet ein Restaurant, das ganz anders und doch ganz ähnlich ist wie das Lokal früher an der Kölner Straße.

Das alte Miguel’s ist uns vor allem als Tapas-Restaurant in Erinnerung, mit einem intensiv möbliertem lautem Innenraum und einer lauschigen Terrasse unter hohen Bäumen hin zum Deutschen Platz. Das neue Miguel’s ist kleiner, konzentrierter – und dennoch unverkennbar.

Auf der Karte lassen sich noch ein paar der bekannten Tapas bei den Vorspeisen entdecken, aber der Schwerpunkt liegt jetzt bei den großen, in der Regel fleischlastigen Tellern. Für unsere erste Stippvisite beschränken wir uns auf zwei Vorspeisen und ein Gericht von der Tageskarte. Und für Fisch. (GW)

Den ganzen Gastro-Tipp aus dem Miguel’s finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

22.5. 19:00 Orient und Okzident, Vernissage, Thomas Morus Akademie 
22.5. 19:30 Gruppentreffen Amnesty International, Familienbildungsstätte 
23.5. 14:30 Polen – das ehemalige Schlesien, Reisevortrag, Treff Annahaus 
23.5. 15:30 Honigbienen auf der Spur, Garten der Begegnung 
23.5. 19:00 Wer Inklusion will …, Autorenlesung, Hermann-Löns-Forum 
24.5. 16:30 Maifeuer, Frauenclub ALMA, FIM 
24.5. 19:00 Kampf und Leidenschaft im Wechsel der Jahreszeiten, Pütz-Roth 
24.5. 19:30 Auf dem Sofa, Jörg Köhler, Himmel un Ääd 
24.5. 19:30 Max-Bruch-Jazzclub: Mathias Haus and Friends, Musikschule 
24.5. 20:15 Dornröschen, Royal Opera Ballett, Cineplex 
25.5. 14:30 Führung Gronauer Waldsiedlung, An der Eiche 
25.5. 19:00 Word-Café Bildung der CDU, Otto-Hahn-Schulen
26.5. 19:00 BBQ meets Dance, Dance Jam, Die Buchmühle 
26.5. 20:00 Irgendwo auf der Welt …, Theas


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.


Wissen, was läuft

Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.