Guten Morgen! Das Kollegium der Max-Bruck-Musikschule ist eine offenbar unerschöpfliche Quelle sehr guter Musiker:innen. Viele von ihnen sind schon in unserem JazzGLub aufgetreten – und auch an diesem Freitag steht eine spannende Konstellation an: Dottore Antonello Simone (Akkordeon) und Klaus Schloßmacher (Percussions) nehmen uns mit auf eine Reise durch Brasilien, Spanien und Kuba. Karten für den JazzGLub sind den Mitgliedern unseren Freundeskreises vorbehalten, aber 2 x 2 Karten verlosen wir: Wenn Sie dabei sein wollen schreiben Sie bitte noch heute eine Mail mit dem Betreff Jazz an die redaktion@in-gl.de.

Wir wünschen ein schwungvollen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Sie können sich den Zugang zum JazzGLub sichern, indem Sie dem Freundeskreis beitreten. Zwei Karten sind inbegriffen.

Auf einen Blick

# Kreis führt App für Ersthelfer ein
# 32 Plaketten in Bronze, Silber und Gold
# Elterngeldstelle arbeitet wieder normal
# FDP jetzt mit einer Doppelspitze
# Stein debattiert mit der Senioren Union
# Bioladen in Bensberg geschlossen

+ Anzeige +

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Wer einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, der hat in Deutschland nur eine zehnprozentige Überlebenschance. Nicht zuletzt deshalb, weil sich nur relativ wenige Laien trauen, die lebensrettende Herzdruckmassage anzuwenden. Hier setzt die App „Katretter“ an: Bei einem Notfall alarmiert sie Ersthelfer in der Nähe sehr rasch und führt sie zum Einsatzort. Der Kreis Rhein-Berg bietet die App ab sofort an. RBK auf in-gl.de, KSTA

Anträge auf Elterngeld kann die Kreisverwaltung inzwischen wieder innerhalb von 35 bis 43 Tagen bearbeiten, teilte sie im Kreistag mit. In den zwei Jahren zuvor war die Wartezeit auf mehr als sechs Monate angewachsen. KSTA*

Geschichte des Tages

Die Kriterien für eine der Plaketten der Stadt und des Stadtsportverbands in Gold, Silber und Bronze sind sehr hoch – und dennoch konnten jetzt 31 Sportler:innen und eine Mannschaft für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrte werden. Zur Verleihung gab es atemberaubende Akrobatik und einen kabarettistischen Impuls zum Thema Alltagsrassismus – auch im Sport. Stadt GL auf in-gl.de

Bergische Köpfe

Fabian Pütz hat seinen Bioladen in Bensberg (Ecke Kölner Straße / Falltorstraße) dauerhaft geschlossen; der Umsatz reichte nicht mehr aus, um das Geschäft wirtschaftlich zu führen. in-gl.de**

Nach dem Tod von Jörg Krell hatte Dorothee Wasmuth die Fraktionsführung der FDP übernommen und den Ortsvorsitz niedergelegt. Bei der Neuwahl führte die FDP mit Felicitas Esser und Stephan Winkelmann nun eine Doppelspitze ein. FDP auf in-gl.de

Frank Stein, Bürgermeister, stellt sich bei einem „Rathausgespräch“ am Mittwoch der Debatte mit der Senioren Union der CDU. Gäste sind willkommen. CDU auf in-gl.de

Barbara Stewen hat in ihrem neuen Kriminalroman „Fremde Schwester“ auch Aspekte ihrer eigenen Geschichte verarbeitet. KSTA*, s.a. in-gl.de, 11.7.2023

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Freie Fahrt trotz Cannabiskonsum?
Constantin Martinsdorf: Reicht das Direktionsrecht bis ins Ausland?
Pia Patt und Birgit Lingmann: Drei Bücher für den September

Die lieben Nachbarn

Rund um Overath und Rösrath könne es 2024 zu einem Verkehrschaos kommen, wenn die Arbeiten für den Neubau der A4-Brücke bei Untereschbach und weitere Straßen- und Brückenbaumaßnahmen in den beiden Orten nicht entzerrt werden, warnen CDU und Grüne im Kreistag. KSTA*

Rösrath hat 2021 einen Überschuss von 5,8 Millionen Euro erwirtschaftet, noch einmal gut zwei Millionen mehr als Anfang 2023 kalkuliert. Steuererhöhungen seien daher 2024 nicht nötig, argumentiert Fors-Park. KSTA*

Auch interessant

Die Termine für die Laub- und Reisigabfuhr von Oktober bis Dezember werden ab sofort vergeben. Stadt GL

Am Rollartortag des Seniorenbüros können am Mittwoch Menschen, die Rollatoren nutzen, Sicherheit im Umgang damit gewinnen. in-gl.de

Das Herbstferienprogramm wurde um ein ungewöhnliches Angbot erweitert: Zwei Nähkurse für Kinder ab 8 Jahren in-gl.de

Die neue Ausstellung „It’s a woman’s meeting“ im Partout Kunstkabinett zeigt Arbeiten der Künstlerinngen Eneka Razquin, Else Giesberg und Petra Giesberg.  in-gl.de  

„Let’s talk about Gerechtigkeit” ist das Thema des offenen Klimatalk, den die „Initiative klimagerecht leben“ am Mittwoch veranstaltet. in-gl.de

Das Seniorenkino zeigt heute den Film „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?“. Für Joachim, Sohn des Direktors einer psychiatrischen Klinik (Devid Striesow), gehören die Patienten quasi zur Familie. Aber seine Welt bekommt Risse.  in-gl.de

Nadia Ollig & Friends spielen heute Abend im Jazzclub der Max-Bruch-Musikschule. in-gl.de

Das Kino Bensberg zeigt am Mittwoch eine Aufzeichnung der Oper „Das Rheingold“ aus dem Royal Opera House. in-gl.de

Die Teilnahme an einer  Wanderung auf dem Brauhausweg am 28.9. in Köln erfordert eine Anmeldung bis zum 21.9. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  in-gl.de  

Meistgeklickt: GFO stellt Hebammen-Ausbildung neu auf

Wetter: Durchwachsen, 19 / 14 Grad

Blitzer: Mülheimer Straße, Kempener Straße, Auf der Kaule

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Das bringen die nächsten Tage

Dienstag 19.9.
13:00 Wanderung zum Seniorenkino Bensberg, Parkplatz Mittendrin 
15:00 Seniorenkino: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, Cineplex
19:00 Mitgliederversammlung TV Refrath, Sporthalle Steinbreche
19:30 Max-Bruch-Jazzclub mit Nadia Ollig & Friends, Musikschule 

Mittwoch 20.9.
9:30  Rollartortag, Forum-Park
15:00 Rathausgespräch der Senioren-Union mit Frank Stein, Rathaus Gladbach
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Frisch, Villa Zanders
17:00 Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, Rathaus Bensberg
19:00 Offener Klimatalk, Gasthaus Paas 
20:15 Das Rheingold, Royal Opera House, Cineplex

Aktuelle Programme
Kultursommer bis 7.10. 
Mobilitätswoche bis 22.9.
Faire Wochen bis 29.9.
Programm des Bergischen Löwen 
Touren der Bergischen Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Angebote der Seniorenbegegnungsstätten

Donnerstag 21.9.
9:00 Weiterbildungsmesse mit Qualifizierungsangeboten, BIZ
19:00 Doppelkopf-und Spieleabend, Himmel&Ääd, Schildgen
19:30 Medizindialog Laienreanimation, EVK
20:00 Name Sophie Scholl, Theas

Alle Termine der Woche und der nächsten Monate finden Sie hier

Aktuelle Ausstellungen

Das Foto zeigt eindrucksvolle Werke der Künstlerin Mechthild Frisch im Kunstmuseum Villa Zanders. Sie zeichnen sich durch die Bearbeitung des Materials aus, zum Beispiel durch Perforationen.
Mechthild Frisch in der Villa Zanders. Foto: Thomas Merkenich

Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders (bis Ende Sep.)
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.10.)
It’s a woman’s meeting, Partout Kunskabinett (22.9. bis 4.11)
Halber Himmel, Kardinal-Schulte-Haus. (bis 14.1.)
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Linien – Formen – Farben, Himmel un Ääd (bis 31.10.)
Leseland DDR, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 29.9)
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die TS 79 sucht für den integrativen Bewegungskindergarten Flicflac eine/n pädagogische/n Mitarbeiter/in. Ausschreibung

Die Stiftung Die Gute Hand sucht eine stellvertretende Leitung für das Rechnungswesen. Stellenangebot

Die KJA LRO gGmbH sucht eine Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Ambulante Erziehungshilfe. Mehr Infos

Unsere Newsletter – hier bestellen

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. „GL Familie“ informiert alle zwei Wochen über Themen, die Eltern und Großeltern kennen sollten. 

Hier finden Sie eine Übersicht – und können ihre Auswahl kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de