Guten Morgen! Vor acht Jahren hat sich Heinz-Peter Janßen als Pfarrer in Bensberg zurückgezogen; zum 50-jährigen Priesterjubiläum ist er wieder da und erklärt eindrucksvoll die inneren Widersprüche seiner katholischen Kirche. Ein Interview, das Sie lesen sollten – auch wenn Sie mit dieser Kirche eigentlich nichts (mehr) zu tun haben.

Wie versprochen haben wir die Paffrather Frittenbude getestet, das Ergebnis fällt wie erwartet aus. In den USA nennt man das, was dort serviert wird, Soul Food – und das ist es auch. Noch besser für die Seele als Hähnchen, Currywurst und Fritten ist aber die Stimmung, die dort wieder herrscht und die offenbar auf ganz Paffrath ausstrahlt. Schauen Sie mal vorbei. Aber Achtung: wer ein Hähnchen abbekommen will, sollte vorher reservieren!

Wir wünschen ein entspanntes Wochenende, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# Kita-Notstand belastet Familien
# Pfarrer Janßen kritisiert Klerikalismus der katholischen Kirche
# ADFC bedauert Verkehrsversuch
# Kleinkehrmaschine: Diesel oder Strom?
# Am Mondsröttchen werden Bäume gefällt
# Stadt will verstärkte Straßenmusik verbieten
# Champions League in der Nelson-Mandela-Gesamtschule
# Paffrather Frittenbude im Test

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Der Notstand in den Kitas zieht Kreise: Nach dem Bericht über die Halbierung der Betreuungsplätze an der AWO-Kita Kunterbunt erreichen die Redaktion immer wieder Hinweise von Eltern über Missstände in ihren Kitas. Dabei wird klar, dass die Träger mit unterschiedlichen Modellen versuchen, den Kollaps zu verhindern. Wie in der AWO-Kita „Haus des Kindes“, die versucht, den Personalausfall per Notbetreuung abzufangen. Die Familien bleiben dabei auf der Strecke. in-gl.de

An der Debatte über den Verkehrsversuch in der Laurentiusstraße hat sich der ADFC zunächst nicht beteiligt. Doch nun wundert er sich, dass mit dem Abbruch auch die Umwidmung zur Fahrradstraße beerdigt werden soll. Denn die wäre auch mit einer Zulassung des Anlieger-Verkehrs möglich gewesen. So aber sei dem Ansehen des Radverkehrs Schaden zugefügt worden. Nun sei es besser, sich erst einmal anderen Projekten zu widmen. in-gl.de

+ Anzeige +

Wenn die Stadt ein neues Fahrzeug anschaffen muss wird jedes Mal im zuständigen Ausschuss gestritten, mit welchem Antrieb es fahren soll, Verbrenner oder Strom? Jetzt steht der Kauf einer Kleinkehrmaschine an – wofür die Verwaltung einen erstaunlichen Vorschlag macht. Der stößt bei der FDP schon im Vorfeld auf Kritik. in-gl.de

Zwei große Bauprojekte am Mondsröttchen in Bensberg werfen ihre Schatten voraus: Für die neue AWO-Kita und für ein Regenrückhaltebecken des Abwasserwerks muss Platz geschaffen werden; dafür werden jetzt acht Bäume gefällt. in-gl.de

Straßenmusik mit Verstärkern will die Stadtverwaltung mit einer Änderung der „Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach“ künftig verbieten. KSTA*, Ratsinformationsdienst

Bergische Köpfe

Heinz-Peter Janßen hat sein 50-jähriges Priesterjubiläum in St. Nikolaus gefeiert. Bis zu seinem Abschied 2015 hat er 32 Jahre als Pfarrer in Bensberg und Moitzfeld gewirkt. Im Interview blickt er zurück auf sein berufliches Leben, kommentiert aktuelle Entwicklungen in den Gemeinden und äußert sich sehr deutlich zur Zukunftsfähigkeit der katholischen Kirche. in-gl.de/Interview, in-gl.de/Porträt

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Oliver Knigge: Was Sie über die Grundsteuererklärung noch wissen müssen
Birgit Lingmann und Pia Patt: Drei starke Bücher für den Januar
Elke Strohmann: Comeback der Liveveranstaltungen?

Geschichte des Tages

Schon die Ankündigung hatte für Furore gesorgt: Seit Mittwoch ist die Paffrather Frittenbude unter neuer Leitung wieder geöffnet. Zum Start haben wir uns selbst überzeugt, was dran ist am legendären Ruf der Frittenbude. Es schmeckt tatsächlich wie früher, die Stimmung ist noch besser. in-gl.de, Hintergrund, Express

Die lieben Nachbarn

In Kürten hat sich die Kleiderkammer Kürten in der Gaststätte Zur Erholung schnell etabliert. KSTA*

Auch interessant

Für den SV 09 stehen vor dem Start in die Rückrunde Testspiele gegen die starken Landesligisten SV Schlebusch und Borussia Lindenthal an. Die Jugend kämpft bereits wieder um Punkte, die U19 ist bei der Westdeutschen Meisterschaft im Futsal am Start. in-gl.de

In Sekundenschlaf ist ein Kürtener auf der Alten Wipperführter Straße in Höhe des Hebborner Friedhofs gefallen, kam von der Straße ab und überschlug sich – wurde aber nur leicht verletzt. Polizei, KSTA

Das Challenger Final der Korfball Champions League organisiert der TuS Schildgen am Wochenende in der Halle der Nelson-Mandela-Gesamtschule. in-gl.de

Meistgeklickt: Neue Kantorin belebt Musik der evangelischen Gemeinde

Wetter: Bewölkt, 9 / 7 Grad. Aber am Wochenende kommt die Sonne raus :-)

Blitzer: Rheinhöhenweg, Kardinal-Schulte-Straße, Franz-Heider-Straße 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Das Wochenende

Holger Crump stellt in GL MAX wie immer drei besondere kulturelle Veranstaltungen an diesem Wochenende vor, für die Besinnung, für den Kunstgenuss, für die Bildung. Plus drei Zugaben. in-gl.de

Alle Karnevalstermine in GL

Freitag 3.2.
19:30 Petit Maman – als wir Kinder waren, Augenschmaus, Andreaskirche
10:00 Freitags-Frühstück, PRO-Treff 

Samstag 4.2.
10:00 Tag der offenen Tür, bib international College 
15:00 Stretch und Relax, Seminar, EVK 
16:00 Konzert der Meisterschüler:innen der IAFM Köln, Rathaus Bensberg 
19:30 Der Nussknacker, Bergischer Löwe 
19:30 Spieglein, Spieglein …, Pink Pömps, Herz-Jesu-Kirche 

Sonntag 5.2.
11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders 
11:00 Boule, Beit Jala Bouleplatz
14:00 Führung für Kinder, Papiermuseum
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach 
15:00 Einführung Johanna Lenk im Amt, Gnadenkirche
18.00 Musikalische Vesper, Zeltkirche Kippekausen 
5.2. 18:00 Spieglein, Spieglein …, Pink Pömps, Herz-Jesu-Kirche

Aktuelle Ausstellungen

Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer (bis 10.2.) 
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.23) 
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (bis 31.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.

Die Elterninitiative Zwergenhöhle in Kürten-Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos

Die KJA LRO gGmbH sucht zwei Mitarbeiter*innen für das Projekt „InBeCo“ im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Mehr Infos

Das PROgymnasium in Bensberg sucht für seine Seniorenbegegnungsstätte eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit sowie für den Bereich PRO Train (Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen) eine(n) Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Erzieher.

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de