Für die Besinnung, für den Kunstgenuss, für die Bildung: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt uns zurück in die Vergangenheit.
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich freue mich immer riesig, wenn es neue Impulse in Kunst und Kultur gibt. Seit rund einem halben Jahr sorgt Kirchenmusikerin Joana Lenk für frischen Wind in der Stadt. Sie ist die neue Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde.
Ich durfte sie bei ihren Probearbeiten begleiten – und habe eine Vollblutmusikerin kennengelernt, die ihre Laienchöre und -orchester mit Humor und Leidenschaft begleitet und auch fordert.
Kostprobe gefällig? Dann empfehle ich Ihnen den Einführungsgottesdienst am Sonntag. Hier wird Joanna Lenk gleich drei Ensembles leiten.
Treffen Sie eine gute Wahl! Herzlichst,

Meine Empfehlungen
Für die Besinnung: Die Musikalische Vesper in der Zeltkirche Kippekausen ist eine gute Adresse für Freunde erlesener Musik im besinnlichen Rahmen. Am Sonntag ist dort mit Holger Faust-Peters ein Meister des Cellos zu hören. Im Quartett spielt er u.a. das Werk „Fratres“ des erfolgreichen Neutöners Arvo Pärt sowie Choralbearbeitungen von Johannes Brahms. Einlass ab 17.30 Uhr.

Für den Kunstgenuss: In der Volkshochschule finden bekanntlich regelmäßig spannende Ausstellungen statt. Ab dem 6. Februar sind nun Arbeiten von Renate Rüter-Nork und Ruth Wilhelm zu sehen. Beide waren u.a. Kunstlehrerinnen, beide malen seit 1988 experimentell mit Acryl. Kuratiert von Walter Jansen darf man auf eine spannende Umsetzung des Titels „Diptychon“ gespannt sein.
Für die Bildung: Jeden ersten Sonntag ist Familiensonntag im Schulmuseum Katterbach, so auch am 5.2.. Ein Besuch lohnt sich allemal: Die Ausstellung wurde vor einiger Zeit komplett neu gestaltet und ist in ihrer Art einzigartig. Kommenden Sonntag gibt es eine Führung durch die Ausstellung. Und um 14.30 Uhr können große und kleine Pennäler erleben, wie der Unterricht zu Kaisers Zeiten abgelaufen ist. Eintritt frei, das Aha-Erlebnis ist garantiert!

Zugabe
Kino: „Petite Maman“ von Céline Sciamma im Filmtreff Schildgen in der Andreaskirche
Konzert: Meisterschüler:innen aus der Gesangs- und Klavierabteilung der internationalen Akademie für Musik Köln, Rathaus Bensberg
Kunst: 88. Kunstbegegnung Bensberg mit Marie-Luise Salden, Thomas-Morus-Akademie
Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Donnerstag 2.2.
19:30 Kultkino: Der Gesang der Flusskrebse, Bergischer Löwe
Freitag 3.2.
19:30 Petit Maman – als wir Kinder waren, Augenschmaus, Andreaskirche
10:00 Freitags-Frühstück, PRO-Treff
Samstag 4.2.
10:00 Tag der offenen Tür, bib international College
16:00 Konzert der Meisterschüler:innen der IAFM Köln, Rathaus Bensberg
19:30 Der Nussknacker, Bergischer Löwe
19:30 Spieglein, Spieglein …, Pink Pömps, Herz-Jesu-Kirche
Sonntag 5.2.
11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
11:00 Boule, Beit Jala Bouleplatz
14:00 Führung für Kinder, Papiermuseum
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach
15:00 Einführung Johanna Lenk im Amt, Gnadenkirche
18.00 Musikalische Vesper, Zeltkirche Kippekausen
5.2. 18:00 Spieglein, Spieglein …, Pink Pömps, Herz-Jesu-Kirche
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.
Neue Ausstellungen

Mit Carola Willbrand ist eine wichtige Vertreterin der Fluxus-Bewegung in der Villa Zanders zu sehen. Die neue Ausstellung zeigt die ungemein große Bandbreite dieser außergewöhnlichen und produktiven Künstlerin – mit Nähzeichnungen, Rauminstallationen und einer überraschend vielfältigen Interpretation der Gattung „Künstlerbücher“. Lässig, und zuweilen mit einem Augenzwinkern.

„Neue Landschaft II“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Refrather Galerie Schröder und Dörrhttps://in-gl.de/2023/01/31/erde-ist-farbe-galerie-schroeder-doerr-zeigt-malerei-von-elfie-wiese/. Mit ihrer Malerei untersucht und erforscht Elfi Wiese das Ausgangsmaterial Erde auf seine künstlerischen Möglichkeiten. Und entwickelt abstrakte Werke, die weniger als Abbild sondern vielmehr als sinnliche Wahrnehmung von Landschaft verstanden werden wollen.
Alle Ausstellungen in GL
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders
Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr
Alissa Walser, Pütz-Roth
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Esskultur: Frische Fritten, alte Rezepte

Die Paffrather Frittenbude ist seit gestern unter neuer Leitung wieder geöffnet. Wir waren frühzeitig vor Ort. Und ergattern die ersten Fritten, die erste Currywurst, das erste Nierenschaschlik, die überhaupt von Sonja Grell und ihrem Team über den Tresen gereicht werden!
Die Pommes sind auch als kleine Portion reichlich, knusprig gebraten, mit genug Ketchup und/oder Mayo. Der Klassiker Currywurst überzeugt durch eine aromatische Soße, die leichte Schärfe mit einer fruchtigen Süße verbindet. Hier sorgt ein Schuss Schaschlikbrühe für den Extra-Kick. Dieses Rezept stammt noch von Gerta und Helmut Parsch, die die Frittenbude 1969 gegründet hatten.
Sehr gefreut haben wir uns auf das Nierenschaschlik, das selten auf Speisekarten zu finden ist. Das Fleisch ist gut durch gebraten, ordentlich portioniert, und verbindet sich mit der Sauce zu einem ausgewogenen Gericht mit dem charakteristischen Aroma. Eine gute Portion Zwiebeln gab dem ganzen einen zusätzlichen Pfiff.
Mitgenommen haben wir halbe Hähnchen, die zuhause noch warm aus der Tüte kommen. Sie werden auf dem Grill zubereitet, haben ordentlich Fleisch auf den Knochen und eine leckere Würze, die das weiße Fleisch gut unterstreicht.
In die Frittenbude ist nach langer Pause wieder Leben eingekehrt – mit leckerem Essen und immer auch einem kleinen „Verzällche“ über Neues im Veedel.
Den ganzen Beitrag und weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
6.2. 19:00 Diptychon, Ausstellung, Vernissage, VHS
7.2. 15:00 Seniorenkino: Rabiye Kurnaz gegen G.W.Bush, Cineplex
8.2. 15:00 Märchen aus aller Welt, Pro-Treff
8.2. 19:00 88. Kunstbegegnung, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.