Wird das Etatdefizit 2011 halbiert? Weitere Details aus der Ratssitzung
Eher nebenbei erfährt man im KSTA, dass das Haushaltsloch 2011 wahrscheinlich dramatisch kleiner wird: nach geschätzt 33 Millionen Euro in diesem Jahr war der Etat 2011 zunächst mit einem Defizit von 27,5 Millionen Euro geplant worden. Dank steigender Steuereinnahmen und Zuweisungen gehen man nun jedoch nur noch von einem Minus von 17 Millionen Euro aus. Diese Veränderungen sind bei den offiziellen Angaben im Cityweb aber noch nicht ausgewiesen. Darüber hinaus befassen sich die Berichte am Tag zwei nach der Ratsentscheidung mit der neuen Farbenlehre in Bergisch Gladbachs Rat: Neben CDU und FDP gehören nun offenbar die Grünen zur Koalition von Bürgermeister Lutz Urbach: Jamaika im Bergischen Land, unkt die Linke. Ebenfalls neu: Die Freien Wähler sind in die Opposition gegangen. Zudem wurden weitere Entscheidungen der Ratssitzung von Dienstag bekannt:
- Der Bebauungsplan Saaler Mühle wird aufgrund der Unstimmigkeiten beim Hotel-Neubau des Mediteranas in den Planungsausschuss zurück verwiesen, auf Antrag der Grünen, vor allem aus formalen Gründen.
- Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Lochermühle mit seinem Verbot der Ansiedlung weiterer Handelsunternehmen wurde verabschiedet.
Quellen: KSTA, Kommentar KSTA, Pressemitteilung Linke, Die Grünen, BLZ (offline, zum Mediterana sowie Auzüge aus den Haushaltsreden)
Weitere Informationen:
Was Sie über den Etat 2011 und die Debatte im Rat wissen müssen
Über die Einordnung der Ereignisse wird in der Politik-Gruppe bei Facebook intensiv diskutiert
Urbach will Umbenennung der Agenes-Miegel-Straße vorschlagen
Der Rat hatte am Dienstag die mögliche Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße in den zuständigen Fachausschuss verwiesen. Im Rahmen einer langen Diskussion in der Facebook-Gruppe “Politik in Bergisch Gladbach” kündigte Bürgermeister Lutz Urbach an, wahrscheinlich die Umbenennung der Straße vorzuschlagen. Als Alternative zur durch ihre Nazi-Nähe umstrittenen Dichterin Agnes Miegel brachte Urbach den Namen von Edith Stein ins Gespräch. Sie stammte aus Breslau und starb im August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau.
Quelle: Politik in Bergisch Gladbach
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die Agnes-Miegel-Straße in Refrath
Wetterdienst sagt starken Schneefall an – Stadt gibt Strategie bekannt
Angesichts der für heute angekündigten sehr starken Schneefälle hat die Stadtverwaltung bereits vorsorglich bekannt gegeben, dass sie zunächst nur versuchen will, die Straßen zu räumen. Salz soll erst in einem späteren Durchgang gestreut werden.
Quelle: Cityweb, Feuerwehr GL,
Bergische Köpfe
- Winfried Oepen (67), Gründungsdirektor der Kursana Residenz in Refrath, gibt sein Amt nach 17 Jahren auf, KSTA offline
- Marc Schwope ist neben seinem Vater Franz zum Geschäftsführer der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH bestellt worden, kunststoffe.de
- Michael Ludden von der Sutco Recycling Technik GmbH & Co. KG wurde zum Vorsitzenden der Abfall- und Recyclingtechnik im VDMA gewählt, RT
- Horst Becker hat seine Firma Isotec Franchise-Systeme GmbH deutschlandweit etabliert und dafür jetzt den zweiten Platz beim Deutschen Unternehmerpreis 2010 in seiner Kategorie gewonnen, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- Bis zum 20.12. müssen alle Bürger ihre Wasserzähler ablesen und die Daten melden, KSTA
- Die Winterpause hat auch offiziell begonnen – die letzten Fußballspiele des Jahres wurden abgesagt
Die lieben Nachbarn
- Hückeswagen und Wipperfürth rücken zusammen, weitere Verwaltungseinheiten werden zusammengelegt, BLZ
Das bringt der Tag
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?