Der Orden der Schildgener Clowns
Der vom Ehepaar Walter entworfene Orden zeigt passend zum Sessionsmotto „Zauberspill und Gaukelei“ den Clown Joe, der sich den Zauberermantel übergestreift hat. So führt er die Gruppe der löstigen Schildgener Clowns in deren 37ste Session im Gläbbischer Fasteleer – und wieder werden die Clowns zwischen 2 und 70 Jahren die Jecken der Stadt am Karnevalssonntag verzaubern! Website der Schildgener Clowns
Der Orden (und Damenorden) der Grossen Gladbacher KG
Gezeigt werden um das Vereinslogo herum das diesjährige Motto, auf dem Märchenfiguren in Gold (Gestiefelte Kater, Aschenputtel etc..) stehen. Zwischen den Märchengestalten sind Figuren, die die vier Vereinsteile der Grossen Gladbacher farbig darstellen: Gesellschaft, Senat, Prinzengarde und Strunde-Pänz.
Der Orden der Schlader Botze
Der Schlader Botz als ebenfalls „märchenhaftes“ Wesen zaubert den Jecken Märchenfiguren aus dem Hut. Damit möchte der Schlader Botz alle Jecken unterhalten und begeistern. Außerdem ist der Goldesel im Karneval ein wunderbarer Begleiter für jeden Jeck.
Der Orden der KG Fidele Böschjonge Bärbroich 1928
Die 85. zeigt das Jubiläumsjahr, die drei kleinen Wappen die Ehre, in diesem Jahr das Dreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach stellen zu dürfen.
Der Orden der KG Narrenzunft
Der Orden wurde wie bereits in den Vorjahren von Uli Fischer einem Mitglied der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft entworfen. Mit dem Orden soll möglichst realistisch das diesjährige Motto aus Sicht der KG Narrenzunft wiedergegeben werden
In den Farben der KG Narrenzunft und getreu dem Motto der Session 2014 „ Zauberspiel und Gaukelei – märchenhafte Narretei“ sind auf dem Orden auf der linken Seite ein Gaukler sowie der rechten Seite ein Zauberer dargestellt. Der besondere Clou ist, dass die Mitte des Orden drehbar ist und somit je nach Betrachtungsart das Stadtwappen von Bergisch Gladbach oder das Wappen der KG Narrenzunft zeigt.
Machen Sie mit: #hingucker14 Das Bürgerportal Bergisch Gladbach schreibt den 1. Kostoümwettbewerb Bergisch Gladbachs aus. Einsendeschluss ist der 23.2. Hier gibt es mehr Infos.
Der Orden der Kurfürstlichen Schlossgarde Grün Gold Bensberg
Im Sinne des gesamtstädtischen Motto „Zauberspiel und Gaukelei – märchenhafte Narretei“ wäre es schön, wenn es einen Zauber gäbe, der uns helfen würde, unsere Tätigkeit für Tradition und Karneval zu erleichtern. Alle Wünsche, der Kurfürstlichen Schlossgarde Grün Gold Bensberg 1976 e.V. für alle Jecken zu Berg und Tal werden, in den für die KG traditionellen Farben dargestellt:
- Mit Zauberstab, Gewand, und Hut, da braucht man nicht nur Mut, sondern auch ein wenig Zauberei
- Trotz Wind uns Schnee, strahlt die Sonne zu den jecken Tagen, wie von Zauberhand gemalt.
- Ein Zauberspiel aus Luft und Licht lässt das Schloß auch nicht im Stich.
- Mit der einen oder anderen Gaukelei, wird jedes kleine und große Jeckenherz erwärmt.
Der Orden der Strundorfer Karnevalsfreunde
Entwurf: Präsidentin Martina Schoos
Nach intensiver Recherche war der Piratenhai der Fisch der Strunde. Durch die Offenlegung wird wieder Hoffnung gehegt, dass er sich wieder ansiedelt. Daher ziert ein Hai den diesjährigen Orden – als Abbild des Orginals von Anno dazumal. Zudem sind die Piraten die Herrscher der Meere – dazu gehört einfach ein Hai.
Der Orden der KG Bensberger Garde Schwarz Weiß für die Karnevalssession 2014
Motto: Zauberspiel und Gaukelei – märchenhafte Narretei
Entwurf: Christopher Preiss, Mitglied
Umsetzung: Heinz Weikert, Präsident der KG
Beschreibung: Gernot Kogel, SenatsVizePräsident
Am Kopf des aus zartgoldfarbigem Zinn gefertigten Ordens dominiert das Bensberger Schloß. Auf dessen Mitte prangt das Bensberger Wappen, welches 2 x 11 Strass-Steine umranden, die glitzernd die Stellung von Bensberg im Bergischen Karneval würdigen.
Das Bensberger Schloß wird entsprechend dem Sessions-Motto „Zauberspiel und Gaukelei – märchenhafte Narretei“ karnevalistisch gestützt von einem Gaukler und einem Bensberger Narren in Schwarz- Weiss, die vom Schloß-Berg auf das närrische Treiben in der Schloßstadt Bensberg und auf das Bergische Land herunterblicken.
Am Fuß des Ordens steht die Wirkungszeit der Bensberger Garde Schwarz- Weiss als ehrwürdige in 43 Jahren gereifte Karnevalsgesellschaft im Bergischen Land “1971 – 2014“.
Viele Jahre werden dieser bisherigen Wirkungszeit noch folgen, in denen der karnevalistische Ruf der Bensberger Garde „Bänsberg Alaaf – Dreimol Rubbedidupp“ durch das Bergische Land erschallen wird.
Jetzt sind Sie dran! Schicken Sie uns ein Foto und eine Beschreibung des Ordens Ihrer KG an info@in-gl.de, wir stellen ihn gerne vor.
Die Clowns freuen sich über jeden besuch auf Ihrer Website – http://www.schildgener-clowns.de