Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Die Pläne für die Sanierung des NCG hat die Stadtverwaltung konkretisiert. Demnach wird eine umfangreiche Auslagerung von Schulklassen notwendig. Das Gesamtprojekt wird deutlich teurer, zudem muss der Infrastrukturausschuss über zwei weitere kostenträchtige Optionen entscheiden. 2010 war zunächst mit 12 Millionen Euro kalkuliert worden, 2016 waren es im Vorentwurf 19,3 Millionen, jetzt mindestens 23,7. Ende 2021 soll alles fertig sein. iGL, KSTA/BLZ
Krügers Erweiterungspläne im Neuborner Busch werden von den SPD-Arbeitsgemeinschaften Stadtmitte, Refrath/Frankenforst und Bensberg/Herkenrath/Moitzfeld abgelehnt. Sie rufen den Stadtrat auf, sich für den Erhalt der Waldfläche einzusetzen. SPD-Fraktionschef Klaus Waldschmidt sieht keinen Widerspruch zum SPD-Abstimmungsverhalten im Rat – für eine Erweiterung müssten konkrete Bedingungen erfüllt werden. Zum Beispiel, dass es keine alternative Fläche gibt. KSTA/BLZ, SPD, Hintergrund
Die Bürgerinitiative Katterbach kritisiert, dass im FNP-Entwurf der obere Teil der Fläche Kb7 hinter dem Schulmuseum nun doch wieder aufgenommen wurde. Die Fläche ist nur 0,5 Hektar groß, doch die BI vermutet private Finanzinteressen. Sie führt eine Vielzahl von Argumente vor allem in Sachen Umweltschutz auf. Teil 6 der Serie mit Stellungnahmen der lokalen Initiativen. iGL
15 neue Mitglieder verzeichnet die SPD Rhein-Berg seit dem Aufruf der Jusos. RadioBerg
Bergische Köpfe
Norbert Hörter, Kreisdechant und Jeck, rief in der traditionellen Karnevalistenmesse in St. Laurentius die Gemeinde auf, Freude zu schenken. KSTA/BLZ
Hanna und David Roth vom Bestattungshaus Pütz-Roth plädieren in ihrem neuen Denkanstoß dafür, den Tod wieder in das Leben herein zu holen. iGL/Sponsorenbeitrag
Die lieben Nachbarn
In Köln hat die Bahn Pläne abgelehnt, aus Deutz einen zweiten Hauptbahnhof zu machen. Für die Alternative, den Ausbau der S-Bahn zwischen Deutz und dem Hansarig um zwei Gleise gibt es bislang weder einen Zeitplan noch eine Finanzierung, zudem hat der sogenannte Bahnknoten noch nicht die höchste Dringlichkeitsstufe im Bundesverkehrswegeplan 2030. KSTA/BLZ, Hintergrund
In Eikamp will die Schulstraße GbR eine Solar-Mustersiedlung mit 17 Häusern bauen. Dafür ist einer 10.000 Quadratmeter großen Wiese am Ende der Straße Zur alten Linde vorgesehen, die als Wohnbaufläche im Flächennutzungsplan ausgewiesen ist. KSTA/BLZ
In Overath verlangen Grundstückseigentümer eine raschere Ausweitung von Wohngebieten. KSTA/BLZ
Auch im RheinSieg-Kreis hat das Steuerurteil gegen die KG Alt Paffrath Auswirkungen. RSA
Das könnte Sie interessieren
Zugleiter und Ordnungsbehörde appellieren an die Jecken am Zugweg: Glas gar nicht erst mitbringen. Es herrscht Glasverbot. Und es gibt bei jedem Zug eine Umfüllstation. iGL
Die GFO Kliniken Rhein-Berg suchen dringend Notärzte für die drei Notarztstandorte am Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg, dem Marienkrankenhaus in Bergisch Gladbach sowie dem Tagesnotarztstandort an der Rettungswache Nord. Facebook
Im Rahmen des Projekts “Kulturstrolche” erforschten 150 Kinder das Theater im Bergischen Löwen. KSTA/BLZ
Am Stammtisch des Seniorenbeirats geht es im Februar um das Thema „Radeln in der Fußgängerzone”. iGL
Die Montessori Kita St. Severin lädt wieder zum Sander-Second-Hand-Basar in Sand ein. Der Basar ist ein beliebtes Ereignis, von dem Verkäufer, Käufer und die Kita profitieren. iGL
Die Tischtennis-Abteilung des TV Refrath richtete zum 50. Geburtstag die Westdeutschen Meisterschaften der Schüler aus. Mit Samira Oudriss rechnete sich der Verein Chancen aus – doch es kam anders. iGL
Das Badminton-Bundesligateam des TV Refrath sammelte trotz personeller Engpässe am vierten und fünften Spieltag drei Punkte, doch der Sprung auf den vierten Tabellenplatz ist in weite Ferne gerückt. iGL
Blitzer: Voiswinkler Straße, Handstraße, Herkenrather Straße
Meistgeklickt: Auf Wiedersehen, Bäcker Eilers
Das bringt die Woche
Dienstag
09:00 Kurzwanderung im Königsforst, GL, Busbahnhof
10:00 Seniorenbeirat
10:00 Der Trauer eine Heimat geben, Haus Pütz-Roth
18:30 Jugendrat wählt neuen Vorstand, Café Leichtsinn
20:00 Celtic Rhythms of Ireland, Bergischer Löwe
Mittwoch
15:00 Wolfgang Bosbach bei der Seniorenunion, Gronauer Tannenhof
15:30 Seniorensitzung der KG Narrenzunft, Anna-Haus Paffrath
19:30 Einsingen in den Karneval: “Loss mer singe”, Wirtshaus am Bock
19:30 Experimentalvortrag, Kirche zum Heilsbrunnen
Donnerstag
11:30 Der Trauer eine Heimat geben, Haus Pütz-Roth
16:00 Offene Beratung: Inklusion in der Freizeit, InBeCo/Jugendagentur
17:00 Integrationsbeirat, Rathaus Bensberg
19:00 Dreigestirn-Besuch der Festwagenhalle, Horst-Neuhäuser-Halle Gronau
19:00 Info-Abend für werdende Eltern, EVK
Freitag
14:00 Pfarrsitzung von St. Laurentius, Kirche St. Laurentius
15 :00 Bauernwiegen, Bäckerei Lob Paffrath
18:00 Benefizkonzert mit R. Vossebrecker, Sinngewimmel
19:00 Literarsiche Krimi- und Weinreise, Himmel un Ääd
19:00 Kostümsitzung FBB, Schulzentrum Herkenrath
19:00 Persepolis: Film mit Diskussion, Grüner Treff
19:30 Filmtreff am Freitag: Birnenkuchen mit Lavendel, Andreaskirche
20:00 Geschmacksverstärker haben „Fastelovendshunger“, Theas
Samstag
09:00 Wanderung in Wuppertal, Treffpunkt Zanders Parkplatz
11:00 Karnevalsbiwak, RheinBerg Galerie
14:00 Kindersitzung FBB, Schulzentrum Herkenrath
16:00 Zappeltanz zum Karneval, Max-Bruch Musikschule
17:45 Kostümsitzung Schlader Botze, Bergischer Löwe
19:00 Räuberball, Bürgerzentrum Steinbreche
20:00 Starthilfeparty, Albertus-Magnus-Gymnasium
20:00 Große Sitzung KG Blau-Rot Schildgen, Bürgerzentrum Schildgen
Sonntag
09:30 Winterwanderung ab Hoffnungsthal, Treffpunkt Zanders Parkplatz
12:30 Christliches Gemeindeleben in Südindinen, Herz-Jesu-Kirche Schildgen
13:50 Winterwanderung bei Kürten, Bushaltestelle Rathaus Kürten
16:00 Geschmacksverstärker haben „Fastelovendshunger“, Theas
18:00 Vesperabend, Zeltkirche Kippekausen
Aktuelle Ausstellungen:
Suche nach Logos, Galerie A24 im Technologiepark (bis 4.2.)
Rassendiagnose: Zigeuner, Kreishaus (bis 4.2.)
Mary Bauermeister, Villa Zanders (bis 8.4.)
Linda Lang: Mensch und Natur, Himmel un Ääd (19.2.)
Eckard Alcker: Stiller Wanderer, Villa Zanders (25.2.)
À table – zu Tisch, VHS (bis 28.2.)
„Décollage”, Villa Zanders (bis 22.4.)
Night & Day, Malerei, Kardinal-Schulte-Haus, (bis 29.4.)
Malerei von Brigitte Martinet, Rathaus Bensberg, (bis 30.6.)
Querschnitte, Mittendrin (bis auf Weiteres)
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: