Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Was die Flüchtlinge mit Schildgen gemacht haben: Der Stadtteil ist 2015 von der Einquartierung überrascht worden, wie einige andere Stadtteile auch. Doch hier fanden sich rasch Helfer, Strukturen entstanden, ein Erfolgsmodell wuchs heran. Nebenbei haben die neuen Nachbarn Schildgen verändert. Eine Spurensuche vor Ort – und Auftakt zu einer Serie. iGL
Sieben Tote bei Verkehrsunfällen hat die Polizei RheinBerg 2017 registriert, ebenso viele wie im Vorjahr. Die Zahl der Unfälle ging zurück, bei den Verletzten sogar deutlich. Der Kreis liegt im Regierungsbezirk Köln auf Platz vier von zehn Bezirken, mit allen Zahlen unter dem Landesschnitt. KSTA/BLZ
Die Stadträte in NRW haben bis Ende Februar Zeit, die Zahl ihrer Sitze zur nächsten Kommunalwahl zu reduzieren. Für Bergisch Gladbach sind 58 Sitze möglich, der Rat hatte das schon 2008 auf 52 gekürzt, aufgrund der Überhangmandate gibt es derzeit aber 62 Mitglieder. Anläufe, die Zahl weiter zu senken, gibt es weder hier noch in den Nachbargemeinden. KSTA/BLZ
Die Internationale Begegnungsstätte der Caritas betreut seit den 70er Jahren Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund. Das Konzept wurde jetzt bis 2022 fortgeschrieben. Die Stadt beteiligt sich mit 21.000 Euro an der Finanzierung, hatte der Sozialausschuss beschlossen. KSTA/BLZ, Konzept
In Refrath hält Bürgermeister Lutz Urbach am 7. März eine Sprechstunde ab; Interessenten müssen sich bis zum 1. März bei der zentralen Stelle für Anregungen und Beschwerden (02202 14-2668) anmelden. Per Mail
Bergische Köpfe
Dominikus Gehrigk und Andreas Wipperfeld eröffnen in Moitzfeld einen sogenannten „Marktschwärmer-Wochenmarkt”. Ein Konzept, das die Bestellung im Internet mit dem Kontakt zu regionalen Anbietern verbindet. iGL
Gundula Rossbach und Christa Sorgen gehören zu den 40 ehrenamtlichen Hospizhelfern im ambulanten Hausbetreuungs- und Hospizverein des Vinzenz-Pallotti-Hospitals und erfüllen letzte Wünsche. KSTA/BLZ
Die lieben Nachbarn
In Rösrath starben bei einem Brand in einer Mietwohnung am Heideweg zwei Hunde und zwei Katzen. KSTA/BLZ
In Immekeppel darf die riesige Rotbuche an der Lindlarer Straße erst einmal stehen bleiben. KSTA/BLZ
In Overath ist die Bücherei der Gemeinschaftsgrundschule wiedereröffnet worden. KSTA/BLZ
Das könnte Sie interessieren
Der TV Herkenrath schlägt SSV Merten 6:1, der SV 09 gewinnt 3:0 beim VfL Vichttal. fupa.net
Die Gefängniszellen der Polizei RheinBerg im Zentralen Dienstgebäude an der Hauptstraße werden modernisiert, um Verletzungsgefahren zu verringern und eine besser Überwachung zu ermöglichen. RP
Trotz der aktuellen Kälte sind die Eisflächen nicht sicher. Derzeit sind keine Eisflächen freigegeben, warnt die Stadt. Die Feuerwehr gibt Tipps für den Ernstfall. iGL
Die Wanderfreunde rechnen bald mit frühlingshafterem Wetter und bieten im März wieder längere und anspruchsvollere Touren. Highlights sind der Klettertag für die Jugend und der Ausflug an die Mosel. iGL
Reporterhund BamBam hat am Wochenende die Strunde erwandert und die (noch gesperrte) Zwergenhöhle aufgespürt. Fotoreportage/iGL
Das Amateurtheater TheaterWeltenErschaffen beschäftigt sich mit „Astoria” – einem Schlaraffenland der unendlichen Möglichkeiten. iGL
Theas bietet im März Unterhaltung beim Stress im Supermarkt, Improvisationskunst bei der Digitalisierung und Verzauberung durch ein Puppensingspiel. iGL
Ein Sicherheitsmitarbeiter des Mediteranas hat einen 47-Jährigen Mann aus dem Saaler Mühlenteich gerettet. KSTA/BLZ
Ein 49-Jähriger aus Bergisch Gladbach soll den Mord eines Geschäftspartner in Auftrag gegeben haben; jetzt steht er vor dem Landgericht Köln. KSTA/BLZ, Express
Blitzer: Richard-Zanders-Str., Heidkamper Str., Halbenmorgen
Meistgeklickt: Fotodokumentation Bensberg – wie sie es kennen und …
Das bringt die Woche
Montag
12:00 Malzeit im Cafe, Himmel un Ääd
13:30 Internationales Begegnungscafé, Café Leichtsinn
18:00 Vortrag zur Vorsorgevollmacht, VHS
19:30 Soirée Cinema, VHS
Dienstag
09:00 Wanderung von Schlebusch nach Odenthal, Busbahnhof GL
15:00 Trostteddy-Stricktreff, Himmel un Ääd
17:00 Rechnungsprüfungsausschuss, Rathaus Bensberg
19:00 Infoveranstaltung Runder Tisch Verkehr. Straßenbahnmuseum
Mittwoch
15:30 Coco Chanel, Autorenlesung, Bergische Residenz
17:00 Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss, Rathaus Bensberg
18:00 Nebenwirkungen einer Gesellschaft ohne Gott, Thom.-Morus-Akademie
19:00 Vortrag “Dr. Seltsam” (über Kim Jong-un), Bergischer Löwe
Donnerstag
ganztägig Messe JOBS!live, Technologiepark Bensberg
14:00 Freier Eintritt in der Villa Zanders
16:00 Offene Beratung: Inklusion in der Freizeit, InBeCo/Jugendagentur
17:00 Haupt- und Finanzausschuss, Rathaus Bensberg
18:00 Don Giovanni, offene Generalprobe. Bergischer Löwe
19:00 Vortrag Restaurierungsplanung Rommerscheider Hof, Geschichtslokal Bensberg
19:00 Infoabend für werdende Eltern, EVK
Freitag
19:00 NCG-Kultur 2018, NCG-Aula
19:00 Aulin Quartett, Konzert, St. Clemens
20:30 Galeriekonzert Tango-Nuevo, Villa Zanders
Samstag
10:00 Flohmarkt rund ums Kind, Ev. Kita Hand
11:00 Schlaftraining, Workshop der Kath. Familienbildungsstätte
18:00 Premiere: Don Giovanni. Bergischer Löwe
19:00 Lieder von Jürgens bis Sinatra, Eine-Welt-Benefiz. Rathaus Bensberg
19:00 NCG-Kultur 2018, NCG-Aula
Sonntag
11:00 Streichermatinee “Saite an Saite”, Musikschule
11:00 Tag der offenen Tür im Stadtarchiv
17:30 Geburtstagskonzert H&Ä, Herz-Jesu-Kirche
18:00 Don Giovanni. Bergischer Löwe
19:00 Lieder von Jürgens bis Sinatra, Eine-Welt-Benefiz. Rathaus Bensberg
Aktuelle Ausstellungen
Identität (AdK), VHS (8.3. bis 13.4.)
Mary Bauermeister, Villa Zanders (bis 8.4.)
Eckard Alcker: Stiller Wanderer, Villa Zanders (25.2.)
Aquarelle von Iris Maria Anand, Himmel un Ääd (24.3.)
À table – zu Tisch, VHS (bis 28.2.)
Brigitta Zeumer, Galerie Hugo (bis 31.3.)
„Décollage”, Villa Zanders (bis 22.4.)
Night & Day, Malerei, Kardinal-Schulte-Haus, (bis 29.4.)
Malerei von Brigitte Martinet, Rathaus Bensberg, (bis 30.6.)
Querschnitte, Mittendrin (bis auf Weiteres)
Ist das möglich?, Papiermuseum Alte Dombach (bis 14.6.2019)
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: