Seit mindestens 177 Jahren wird in Bergisch Gladbach Kirmes gefeiert, am Wochenende steht die nächste Pfingstkirmes an. Dabei feiert der noch junge Schaustellerverband Geburtstag – und lässt es zum Abschluss richtig krachen.
Die Laurentiuskirmes und die Pfingstkirmes gehören seit ewigen Zeiten zu Bergisch Gladbach. Und dass dieses traditionelle Volksfest immer noch mitten in der Stadt gefeiert wird, das ist nicht zuletzt ein Verdienst des lokalen Schaustellerverbands und seines unermüdlichen Motors Burkhardt Unrau.
Anlass für die Gründung des Schaustellerverbands war ein Versehen der städtischen Planer: die hatten das Landesturnfest zu Pfingsten in die Stadt geholt und dabei völlig die Pfingstkirmes vergessen, berichtet Unrau – der das eigentlich immer noch nicht fassen kann. Die Kirmes fand natürlich dennoch statt, musste aber auf die Buchmühle ausweichen.
Unrau, der mit der Kirmes aufgewachsen war und in dessen Blut wahrscheinlich Zuckerwatte fließt, zur Sicherheit die Sache in die Hand und gründete den Verband, der heute aus 24 Schaustellern und ihm selbst besteht. Formal ist er (ehrenamtlicher) Geschäftsführer, faktisch aber ist er der Mann für alles. Vom Marketing bis zur Sauberkeit.
Das ganze Jahr über, erzählt Unrau auch im Video-Interview auf dem Konrad-Adenauer-Platz, hält er eben diesen Platz im Auge. Wird auch nur ein Schild falsch einbetoniert, eine zu dünne Bodenplatte verlegt, kann es für die Fahrgeschäfte plötzlich sehr eng werden.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Bergisch Gladbach, die im Gegensatz zu vielen anderen Städten immer selbst Veranstalter der Kirmes geblieben ist, lobt Unrau ausgiebig. Bis hin zum Straßenreiniger gebe es ein sehr gutes gegenseitiges Verständnis.
Burkhardt Unrau mit Bürgermeister Lutz Urbach und Ordnungsamtsleiterin Ute Unrau, die er vor acht Jahren auf dem Autoscooter geheiratet hatte
Nicht zuletzt Unrau ist es wohl auch zu verdanken, dass nach wie vor die Schausteller mit ihren großen Fahrgeschäften über viele hundert Kilometer nach Bergisch Gladbach anreisen. Auch in diesem Jahr kann Unrau wieder eine gute Mischung aus Nervenkitzel und den guten alten Karussels ankündigen:
Wie immer wird die Kirmes am Samstag um 12 Uhr mit der Stadtprominenz und vielen Freifahr-Chips eröffnet.
Zum Abschluss der Pfingstkirmes, nach Einbruch der Dunkelheit, wird es wie immer ein großes Feuerwerk geben. Dieses Jahr würden sich die Schausteller aber besonders ins Zeug legen und zum Jubiläum eine besonders tolle Show am Himmel abliefern.
Das Live-Interview mit Burkhardt Unrau auf dem Marktplatz dauert eine knappe Stunde, aber es lohnt sich. Sie können es sich auch als Podcast anhören:
Weitere Beiträge zum Thema:
.