Der Bauwagen steht im Zentrum des Sommerferienprojektes des Netzwerks Stadtmitte Bergisch Gladbach

Der Bauwagen steht im Zentrum des Sommerferienprojektes des Netzwerks Stadtmitte

Noch nichts vor?  Im Q1 Jugend-Kulturzentrum gibt es in den Ferien ein buntes, vielfältiges Programm. Die meisten Projekte sind komplett kostenlos, die Kinder und Jugendlichen werden von Profis angeleitet.

+ Anzeige +

Das Q1 Jugend-Kulturzentrum an der Gnadenkirche in der Stadtmitte ist seit Jahren fester Bestandteil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Bergisch Gladbach. Träger des Q1 ist die Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach, zusätzlich vergeben Stadt und Land Zuschüsse.

Mit Hilfe von regelmäßigen Kulturveranstaltungen wie Konzerten, Poetry-Slam-Wettbewerben oder Theaterstücke erwirtschaftet sich das Jugendzentrum zusätzliche finanzielle Möglichkeiten durch kleine Eintrittsgelder. Es gibt ein Café, ein Tonstudio, einen Konzertsaal, Proberäume, einen Kunstraum und vieles mehr.

Kalla Piel, der das Q1 Jugend-Kulturzentrum gemeinsam mit Conny Vesper leitet, erklärt, dass man zwischen dem ,„freien” und dem ,,geschlossenen” Bereich unterscheide: „In das Café beispielsweise kann jeder kommen, es ist ein freier Raum zum Treffen und Freizeit verbringen.”

Die Proberäume werden von den 10- bis 21-jährigen Besuchern selber verwaltet und können rund um die Uhr für Proben verwendet werden. Der Kunstraum und das Tonstudio werden für Kurse in Fotobearbeitung, Videoschnitt oder Kunst freigehalten.

Außerdem gibt es wöchentlich Tanzkurse für verschiedene Altersgruppen, einen Yogakurs und Nachhilfe für Kinder und Jungendliche aller Schulformen. Die Angebote sind grundsätzlich kostenlos.

Für die Sommerferien 2019 hat das Q1 ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Von Theaterstücken und Songwriting über Graffiti und ist alles dabei. Die Angebote sind kostenlos und werden von Experten begleitet. Meldet Euch schnell an, bevor alle Plätze weg sind!

15. – 20. Juli: Grooven, Songwriting und Sprayen
11-14 Jahre

Dieses Angebot ist etwas für kreative Köpfe: Beim Break-dancen, Sprayen und Songwriting könnt ihr eure künstlerischen Fähigkeiten zum Ausdruck bringen.  In der ersten Sommerferienwoche könnt ihr mit euren eigenen Ideen ein Gemeinschaftsgraffiti im Freien gestalten.

Parallel dazu gibt es einen Street-und Breakdance-Kurs, in dem ihr viele coole Schritte kennenlernt. Außerdem habt ihr dieses Jahr die einzigartige Chance mit einem Musikexperten eure eigenen Texte zu schreiben und diese anschließend im Tonstudio mit Musik zu vertonen.

Eure Lieder, Kunstwerke oder Tanz-shows könnt ihr dann am Samstag, den 20. Juli Freunden und Familie präsentieren.

Uhrzeit: täglich 11 bis 15 Uhr
Teilnehmerzahl: 25
Wo: Q1 Jugend-Kulturzentrum
Kontakt: Conny Vesper: 02202/ 328 20, q1@q1-gl.de

Samstag, 20. Juli: ,,ReimBerg Slam”

Am 20. Juli gibt es ein großes Sommerspecial: Einen Poetryslam zum Thema Nachhaltigkeit. Moderiert wird die Veranstaltung von Alexander Bach.

Wann: 20 Uhr, Einlass 19
Wo: Kulturhaus Zanders, Hauptstraße 267-269
Eintritt: An der Abendkasse 5 Euro
Kontakt: Conny Vesper: 02202/ 328 20
www.reimberg-slam.de

Am Bauwagen, 6 bis 12 Jahre

2. Ferienwoche: 22. – 26. Juli, im Forumpark, Hauptstr. 250

3. Ferienwoche: 29. – 02. Juli, im Forumpark, Hauptstr. 250

4. Ferienwoche: 05. – 09 August, Alte Dombach 1

Auch dieses Jahr ist der Bauwagen 3 Wochen für euch auf Tour. Euch erwartet ein offenes Spielangebot mit pädagogischer Betreuung und einem gemeinsamen, kostenfreien Mittagsessen. Für dieses Projekt benötigen Sie keine Anmeldung. Mehr Infos zum Bauwagen gibt es hier. 

Uhrzeit: täglich von 11-16 Uhr
Kontakt: Katharina Hackmann, Dénse Amaral-Anders: 02202/ 254506
netzwerk-Stadtmitte@kirche-gl.de

13. – 23. August: One World, One Story
10-14 Jahre

Bei diesem Projekt in der fünften und sechsten Ferienwoche könnt euch frei beim Malen, Zeichnen und Schauspielern ausleben. Angeleitet werdet ihr von professionellen Tanz-,Theater-,und Kunstexperten. Auf dem Programm steht ein Ausflug zum Schauspielhaus Köln, um einen ersten Einblick in die Welt des Schauspiels und Tanztheater zu bekommen. Anschließend könnt ihr eure eigene Show auf die Beine stellen und die Ergebnisse euren Eltern und Freunden auf der großen Bühne im Q1 präsentieren.

Uhrzeit: täglich 10 bis 16 Uhr
Ort: Q1 Jugend-Kulturzentrum
Aufführung: 23. August, 15 bis 16 Uhr im Q1
Kontakt: Conny Vesper: 02202/ 328 20, q1@q1-gl.de

Weitere Artikel zum Thema:

Ein großes Programm für die Sommerferien

Sommerferien im Naturfreundehaus Hardt

In den Ferien ist der Bauwagen für Kinder unterwegs

Das Spielmobil tourt durch Bergisch Gladbach

Ferienangebot der AWO für Flüchtlinge

Museen bieten ein Sommerferienangebot für die OGS

Anspruch auf Kinderbetreuung auch in den Ferien

.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.