? Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser!
Auf einen Blick
- Was der Seniorenbeirat leistet
- Bäume müssen Sanierung weichen
- Schloss Apotheke gewinnt vor Bundesgerichtshof
- Altes Arbeitsamt wird abgerissen
- Vorbereitung für Bürgerbüros
- Keine Staupe-Warnung
Das sollten Sie wissen
Zur Wahl des Seniorenbeirats ist ein Drittel aller Bürger Bergisch Gladbachs aufgerufen. Jetzt werden zunächst Kandidaten gesucht, die älter als 60 sind. Also nicht nur Senioren, sondern auch Bürger, die jetzt daran mitarbeiten wollen, dass die Stadt seniorengerecht gestaltet wird. Im Vorfeld schildern Vertreter des Beirats und der Verwaltung, was das Gremium bereits geleistet hat und was ansteht. in-gl.de, KSTA/BLZ
Ein altes Regenrückhaltebecken zwischen dem Gewerbegebiet Zinkhütte und dem alten Bahndamm will die Stadt im Frühjahr sanieren. Dafür werden jetzt rund 25 Bäume gefällt. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Der Abbruch des alten Arbeitsamts an der Hauptstraße soll in der kommenden Woche beginnen. Den Start eines Neubaus mit etwa 20 Wohnungen plant die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft für Ende des Jahres, die Fertigstellung für Mitte 2022. Der Gestaltungsbeirat ist einbezogen. KSTA/BLZ*
Der Staupe-Virus ist in Rhein-Berg bei Füchsen bislang nicht vemehrt aufgetreten, der letzte Fall in Bergisch Gladbach stammt aus dem November. In Leverkusen hatte das Veterinäramt eine Warnung an Hundebesitzer herausgegeben. Besitzer sollten die Besitzer ihre Hunde impfen lassen und im Wald immer im Blick haben. in-gl.de**, KSTA/BLZ*
Die Einrichtung der Bürgerbüros in Refrath (Siebenmorgen 45) und Bensberg (Schloßstraße 59a) hat begonnen, einen Eröffnungstermin kann die Stadt aber noch nicht nennen, auch die Öffnungszeiten sind noch offen. KSTA/BLZ
+ Anzeige +
Alte Ausgaben von „Der Tag in GL” finden Sie im Archiv. Sie können den Newsletter per E-Mail oder über einen Messenger (Notify, Telegram) beziehen. Kostenlos. Einen freiwilligen Beitrag können Sie über den Freundeskreis zahlen.
Bergische Köpfe
Markus Kerckhoff, Inhaber der Schloss-Apotheke, hat vor dem Bundesgerichtshof im Streit mit der Wettbewerbszentrale Recht bekommen und darf Ärzten bei Großbestellungen von Impfstoffen weiterhin Zusatzartikel wie Kanülen oder Tupfer von geringem Wert schenken. DAZ
Claudia Rottländer, Steuerexpertin bei der Dornbach Treuhand erläutert in ihrer Kolumne, welche Änderungen im Steuerrecht für Unternehmer und Selbständige zum Jahresbeginn in Kraft getreten sind. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
- Ute Rabert: So starten Sie 2020 richtig durch
- Elke Strothmann: So finden Sie packende PR-Themen
- Uta von Lonski: Wen Patchworkfamilien (ver-)erben
Die lieben Nachbarn
In Köln-Mühlheim hat die Bezirksvertretung für den Bensberger Marktweg zwischen Mielenforster Straße und Refrath ein Durchfahrtsverbot für LKW ab 2,5 Tonnen beschlossen. Zudem soll dieser Abschnitt eine Tempo-30-Zone werden. Damit soll die Kreuzung am Penningsfelder Weg entlastet werden. KW
In Rösrath sammelt die Freiwillige Feuerwehr alte Weihnachtsbäume ein. KSTA/BLZ*
Im Sülztal zwischen Overath und Kürten sind am Montagabend bei einem Unfall zwei Erwachsene und zwei Kinder schwer verletzt worden. KSTA/BLZ
Korrektur: Overaths Bürgermeister heißt nicht Oliver, sondern Jörg Weigt.
Das könnte Sie interessieren
Die Fachhochschule der Wirtschaft kooperiert mit dem regionalen Unternehmernetzwerk Best of Bergisch – um ihre Studierenden während der Praxisphasen in Unternehmen der Region unterzubringen. in-gl.de
Ein technischer Defekt hatte nach Angaben der Polizei den Hausbrand in Schildgen am 29.12. ausgelöst. KSTA/BLZ
Für die nächste Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Bensberg sind noch 4 Termine frei. Anmeldung sind bis zum 9.1. möglich. in-gl.de
In der Badminton-Bundesliga musste der TV Refrath einige Stammspieler im Team durch jüngere Spieler ersetzen. Doch der Nachwuchs schlug sich achtbar. in-gl.de
Mit Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigen sie die Teilnehmer eines Kurses bei der VHS. in-gl.de
In der Ausstellung „Textile Farbenspiele” im Himmel und Ääd zeigt Christel Krämer mit hanwerklicher Perfektion gestaltete Collagen aus Stoff und anderen Materialien. in-gl.de
Im Vortrag „Zwischen Flucht und Fronten” der Thomas Morus Akademie geht es um die politische und humanitäre Situation im Libanaon und in Syrien. in-gl.de
Die Probenvorspiele für Wettbewerb Jugend musiziert stehen in der Musikschule an. in-gl.de
Eine „Zugabe” in Form von Musik des Green Smart Saxophone Quartett nnd Texten von Hüsch gibt es nach dem Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche Schildgen. in-gl.de
Eine Gruppe von etwa 150 Roma und Sinti hatte am Montagabend im Foyer des EVK einem verstorbenen Familienmitglied gedacht. Die Polizei löste die Versammlung auf. KSTA/BLZ*
Meistgeklickt: Im Wasserstoffbus zum Flughafen
Das Wetter: Wolken und Regen, 10/9 Grad
Blitzer: Wurden (immer noch) nicht veröffentlicht
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +
Das bringt die Woche
Mittwoch
11:30 Stammtisch des Seniorenbeirats, Wirtshaus am Bock
14:30 Dementia+Art, Villa Zanders
16:00 Mein Elefant will nicht ins Bett, Bilderbuchkino, Stadtbücherei Bensberg
18:00 Neujahrsempfang des Bürger- u. Heimatvereins, Auszeit
18:30 Selbsthilfegruppe Angststörung, EVK
19:30 Spieleabend, Himmel un Ääd
Donnerstag
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
5:30 Frauenselbsthilfe nach Krebs, Marienkrankenhaus
18:00 Stammtisch Förderverein Papiermuseum, Wirtshaus am Bock
19:00 Hast du Töne?, Zentrum f. psych. Gesundheit
19:30 Offener Stammtisch der Grünen, Wirtshaus am Bock
19:30 Sodbrenen, Schluckstörungen, Reflux, Medizindialog, EVK
Freitag
10:00 Offene PC-Sprechstunde, Mittendrin,
19:30 Simon & Garfunkel meets Classic, Bergischer Löwe
Samstag
10:00 Weniger ist mehr, SW-Fotografie, VHS
11:30 Textile Farbenspiele, Vernissage, Himmel un Ääd
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Probevorspiel für Jugend musiziert, Musikschule
15:00 Das Traumfresserchen, Puppenpavillon
18:00 Zugabe, Herz Jesu Kirche
20:00 Celtic Rhythms from Ireland, Bergischer Löwe
Sonntag
17:00 Neujahrskonzert des MGV Sängertreu, St. Severin
18:00 So schmeckt Religion – Islam, Jugendheim Herrenstrunden
Bitte beachten Sie auch:
Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde Bergisches Land
Radtouren-Angebot des ADFC
Hier finden Sie weitere Termine
Aktuelle Ausstellungen
Wewerka – Dekonstruktion der Moderne, Villa Zanders (bis 19.4.)
Kunst zum Jahreswechsel, Partout Kunstkabinett (bis 29.2.)
Konkrete Ideen, Galerie Schröder und Dörr (bis 26.1.20)
Porträts von Mensch und Tier, Kunstkanzlei (bis 14.02.2020)
MusikPhotos, Max-Bruch-Musikschule (bis Karneval)
Partnerschaft und Bürgerreisen, Rathaus Bensberg
Der kratzige Unterschied, Schulmuseum (bis 31.12.2020)
Stellenanzeigen der Partner (m/w/d)
Die Kirche zum Heilbrunnen sucht eine Familienreferentin, die sich um Organisationsaufgaben im Gemeindebüro und um die Familienarbeit kümmert. Kontakt
Das Projekt Stundenweise der Caritas RheinBerg sucht Demenzbegleiter*Innen zur Entlastung der Angehörigen von demenziell Erkrankten. Geboten werden Ausbildung, Begleitung und Aufwandsentschädigung. Kontakt: stundenweise@caritas-rheinberg.de
Der ASB sucht u.a. Mitarbeiter als Schulassistenten (Heilerziehungspfleger, Erzieher) für Kinder mit Behinderung an Schulen und Kindergärten in Teilzeit/Vollzeit. Mehr Informationen
Die Kette e.V. sucht u.a. Erzieher, Ergotherapeuten, Pflegefachkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen. Alle Stellen.

Offene Facebook-Gruppe „Jobs in GL”
Weitere Stellengesuche unserer Partner
Das Bürgerportal-Partnerprogamm
Das Bürgerportal sucht Praktikanten, die die vielfältige Arbeit einer modernen Lokalzeitung kennenlernen wollen. Kontakt
Die Tafel Bergisch Gladbach bietet Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Kontakt per Mail
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors Pütz-Roth: