St. Nikolaus
Die Kirche St. Nikolaus in Bensberg. Foto: Evi Hahn

Nach der Versetzung von Andreas Süß bleibt die Pfarrstelle im katholischen Seelsorgebereich Bensberg und Moitzfeld vorerst unbesetzt. Kreisdechant Norbert Hörter springt für ein Jahr ein und wird Pfarrverweser, die seelsorgerische Arbeit müssen jedoch das Team und die Ehrenamtler vor Ort übernehmen.

Kreisdechant Norbert Hörter hat sich bei Pfarrer Andreas Süß für seine sechsjährige Tätigkeit in Bensberg und Moitzfeld bedankt, bei der er „mit viel Enthusiasmus die Pastoral gestaltet“ habe. Süß ist vom Kölner Erzbischof zum 1. September zum Pfarrer in Neuss ernannt worden.

+ Anzeige +

Die Gemeinde St. Nikolaus und St. Joseph muss nun nicht nur den Weggang des engagierten Pfarrers verkraften, die Stelle des leitenden Pfarrers für Bensberg und Moitzfeld wird auch vorerst nicht neu besetzt. Das sei „leider nicht möglich“, heißt es in der Mitteilung des Kreisdekanats. Hintergrund ist offenbar der Priestermangel in der katholischen Kirche.

Einer Bitte des Erzbischofs folgend habe sich Norbert Hörter bereit erklärt, für ein Jahr die Aufgaben des Pfarrverwesers mit zu übernehmen. Und zwar zusätzlich zu seinen Aufgaben als leitender Pfarrer an der Pfarrei St. Laurentius Bergisch Gladbach und als Kreisdechant im Kreisdekanat Rheinisch-Bergischer Kreis.

Kreisdechant Norbert Hörter

Daher werde sich Hörter in seiner Funktion als Pfarrverweser auf die administrativen Angelegenheiten in Bensberg/Moitzfeld beschränken müssen, heißt es in der Mitteilung. Pfarrer Mike Kolb, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im Generalvikariat, danke schon jetzt allen Mitarbeitenden für ihr weiteres Engagement und bitte um Verständnis für die neue Situation.

Die kommenden Monate, so Kolb, stellten alle, die im Seelsorgebereich Verantwortung tragen und die sich hauptberuflich und ehrenamtlich einbringen, vor große Herausforderungen. Alle Aufgaben in der Seelsorge sollen rasch mit dem Pastoralteam und den verantwortlichen Gremien vor Ort und auch mit den Seelsorgenden in der Pfarrei St. Laurentius besprochen werden.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.