Nachdem wir lange auf den eigentlichen Sommer gewartet haben befinden wir uns jetzt mitten im Spätsommer – oder auch Altweibersommer. Bereits im letzten Jahr gelang Leserfotografin Gabi Heinemann dieses stimmungsvolle Spätsommer-Bild bei einem Spaziergang am Bensberger Mühlenteich.

Schön und vor allem klar sind die Sonnenuntergänge im Spätsommer. Während man im Hochsommer oft mit diesiger Luft am Horizont zu kämpfen hat, kann man zu dieser Jahreszeit faszinierende Farbübergänge am Himmel einfangen. Besonders schön wird das Bild, wenn man sich eine hübsche Umgebung für eine Landschaftsaufnahme sucht.

Der Saaler Mühlenteich bietet einige tolle Spots um den Sonnenuntergang einzufangen. Am besten bleibt man hierzu auf der östlichen Seite, also mit dem Mediterana im Rücken. Hier gibt es zahlreiche kleine Lücken im Uferbewuchs. So kann man das Bild wunderbar einrahmen.

Ein weiterer schöner Spot findet sich gleich am Anfang des Weges. Dort wo die Gänse sind. Geht man in die Knie und nimmt eine tiefe Perspektive ein, kann man die Steine in den Vordergrund nehmen und verleiht so dem Foto eine schöne Tiefe. Und mit einem bisschen Glück, läuft auch noch eine Gans ins Bild.

Eine weitere schöne Möglichkeit den Vordergrund zu gestalten, bietet die Bank an dieser Stelle. Eine Bank am See im Sonnenuntergang. Da sind ästhetische Herbstbilder doch schon programmiert.

Für diese Momente ist man am besten mit einem leichten Weitwinkelobjektiv gerüstet. Hier sollte man möglichst ein Stativ dabei haben, denn das Licht schwindet im Herbst schnell. Dann bieten sich längere Belichtungszeiten an.

Jetzt sind Sie dran! Zeigen Sie uns Ihre Herbstbilder!

Jede Herbstlandschaft hat ihr eigenes Gesicht. Kennen Sie auch ein paar tolle Foto-Spots?Dann lassen Sie uns teilhaben! Zeigen Sie uns ihre besonderen Herbstbilder und werden Sie Leserfotograf:in der Woche.

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für das Einreichen des Leserfotos:

  • Angaben: Für eine Teilnahme benötigen wir eine kurze Bildbeschreibung (was ist auf dem Bild zu sehen, wo und wann wurde es aufgenommen), Ihren Namen und Ihren Wohnorts. Beachten Sie bitte auch, dass das Bild einen Bezug zu Bergisch Gladbach Haben soll.
  • Bildformat: Das Bild muss ein Querformat haben (am besten 3:2 und mindestens 1200 Pixel breit). Empfohlen sind JPG- oder PNG-Format.
  • Urheberrechte: Mit der Teilnahme bestätigen Sie, Urheber:in des von Ihnen eingesandten Fotos zu sein und sämtliche Rechte am Bild sowie die Erlaubnis abgebildeter Personen zu haben.
  • Veröffentlichung: Sie erlauben uns, Ihr Bild kostenlos auf der Webseiteauf Facebook, sowie auf Instagram  zu veröffentlichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Fragen? Sie erreichen uns unter tmerkenich@in-gl.de

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist der Fotograf des Bürgerportals. Mittlerweile wohnt er „im schönen Kürten" und liebt das Bergische Land. Aber das sieht man seinen Fotos ja auch an. Mehr Infos auf seiner Website www.thomasmerkenich-fotografie.de, mehr Foto im Bildershop: https://www.pictrs.com/thomasmerkenich-fotografie

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Lieber Herr Brück,
    vielen Dank für Ihren Kommentar. Danke auch für die vielen Ausrufezeichen!1!!
    Vielleicht mögen Sie sich ja an dieser schönen Serie beteiligen und uns ein schönes Bild vom Odenthaler Kreisverkehr einsenden.
    Gerne an: tmerkenich@in-gl.de

  2. Zum Bild Hotspot am Kreisverkehr.
    Absolut häßlicher Kreisverkehr !

    Odenthal zeigt wie es auch in schön geht!
    Siehe Odenthal Ortsmitte und in Blecher !!!