Die Gründungsmitglieder des Klimafreunde Rhein-Berg e.V.

Bislang waren die Klimafreunde Rhein-Berg eine Initiative, jetzt haben sie sich als eingetragener Verein neu aufgestellt. Die Ziele sind unverändert, aber die Arbeit findet unter neuen Rahmenbedingungen statt. Der e.V. kann Fördermittel abrufen und Spendenquittungen ausstellen und wird dadurch noch schlagkräftiger.

Am 27.09.2021 wurde der neu gegründete, gemeinnützige Verein Klimafreunde Rhein-Berg in das Vereinsregister von Bergisch Gladbach eingetragen. Damit setzt die bereits seit 2019 aktive gleichnamige Bürgerinitiative ihre erfolgreiche Klimaschutzarbeit unter neuen formalen Rahmenbedingungen fort: Die Anerkennung der Gemeinwohlorientierung ermöglicht es dem Verein Klimafreunde Rhein Berg e.V., ab sofort staatliche Zuschüsse abzurufen sowie Fördermittel und Spenden zu akquirieren und für laufende und zukünftige Umweltschutz-Projekte einzusetzen.

Bei der Gründungsversammlung des Vereins hatten Ende August zehn Gründungsmitglieder den Verein mit errichtet; nach dem Beschluss der Satzung wurde mit Stefan Häusler (Vorsitzender), Dr. Jennifer Vollmer (Stellvertretende Vorsitzende) und Uwe Grede (Schatzmeister) ein erster Vereinsvorstand gewählt.

Zweck des Vereins ist laut Satzung die „Förderung des Umweltschutzes, einschließlich des Klima- schutzes, insbesondere im Rheinisch-Bergischen Kreis nach dem Prinzip „Global denken, lokal handeln“.

Persönliches bürgerschaftliches Engagement

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch persönliches bürgerschaftliches Engagement der Mitglieder. Dazu zählen insbesondere:

a) Aufklärung, unentgeltliche Beratung und Bildung zum Themenkomplex Klimawandel und Umweltschutz.

b) Öffentliches Vertreten und Verbreiten der Ziele des Klima- und Umweltschutzes, z.B. durch Publikationen, Organisation und Durchführung von Vorträgen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen oder Ausstellungen, um Bürger, Vereine, Unternehmen und Entscheidungsträger intensiver zu informieren.

c) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu Themen des Klima- und Umweltschutzes.

d) Vernetzung von Akteuren, hauptsächlich regional, aber auch national und international.“

Auch innerhalb der neuen Vereinsstruktur kümmern sich die Klimafreunde wie bisher in verschie denen thematischen Arbeitsgruppen – AG Energie, AG Baumschutz, AG Verkehrswende, AG Gesundheit und AG Wirtschaft – hauptsächlich um zentrale Klimaschutz-Projekte in Bergisch Gladbach und Umgebung; unterstützt werden sie durch die AGn Kommunikation und Medien, die für die fließende interne und externe Kommunikation sorgen.

Durch Mitgliedschaft Klimaschutz-Ziele stärken 

Alle, die sich für den Klimaschutz engagieren wollen, sind bei den Klimafreunden Rhein-Berg herzlich willkommen und jede*r Einzelne wird gebraucht. Seit der offiziellen Eintragung als e.V. können sowohl aktive als auch passive Mitstreiter*innen durch ihren Vereinsbeitritt die Arbeit des gemeinnützigen Vereins ideell, durch konkrete Mitarbeit und mit ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag (24 € für Erwachsene) unterstützen.

Eine Beitrittserklärung sowie aktuelle Satzung, Datenschutzerklärung und Beitragsordnung des Vereins stehen auf der Website zum Download bereit.

Spendenkonto
Klimafreunde Rhein-Berg e.V.
IBAN: DE79 3706 2600 4023 3290 13

image_pdfPDFimage_printDrucken

Die „Klimafreunde Rhein-Berg“, 2019 als Bürgerinitiative ins Leben gerufen, sind seit 2021 ein gemeinnütziger Verein. Gemäß dem Grundsatz „Global denken – lokal handeln“ wollen die Mitglieder vor Ort möglichst viele Menschen für das drängende Thema Klimaschutz sensibilisieren und fürs...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.