Das White Dinner fand in diesem Jahr in Bergisch Gladbach auf dem Gelände des Papiermuseums Alte Dombach statt. Foto: Max Schmidt
Das White Dinner fand zuletzt auf dem Gelände des Papiermuseums Alte Dombach statt. Foto: Max Schmidt

Nach einer dreijährigen Corona-Pause veranstaltet die Agentur Strothmann wieder ihr White Dinner. Der Termin steht mit dem 14. Juli jetzt fest, der Ort des Abendessens in Weiß wird wie immer erst kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Das White Dinner ist zurück in Bergisch Gladbach, berichtet die Agentur Strothmann in einer Pressemitteilung. Nach dreijähriger coronabedingter Pause finde das „weiße Abendessen“ am 14. Juli 2023 um 19:30 Uhr wieder statt. 

Vor der Pandemie hatte sich das White Dinner in Bergisch Gladbach bereits zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. In diesem Jahr wird es eine kleine Neuerung geben. Statt eines Treffpunkts wird am Tag der Veranstaltung drei Stunden vor Beginn der genaue Ort über die Website des White Dinners und die Facebook-Seite der Agentur Strothmann bekannt gegeben.

Am Veranstaltungsort angekommen, werden dann die namensgebenden, weißen Dinnertafeln aufgebaut. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Einzige Voraussetzung: Die Teilnehmer:innen erscheinen komplett in Weiß gekleidet und bringen ihre Tische, Stühle, Speisen und Getränke selbst mit. 

Ins Leben gerufen hat das White Dinner Elke Strothmann im Jahr 2016 mit ihrer gleichnamigen PR- und Eventagentur. Der Bürgerverein „Wir für Bergisch Gladbach“ konnte auch in diesem Jahr wieder als Mitveranstalter gewonnen werden.

Das Format kommt in Bergisch Gladbach gut an: Knapp 60 Teilnehmer:innen dinierten im Jahr 2019 im Innenhof des LVR Papiermuseum Alten Dombach, das eine historische Kulisse für das „weiße Abendessen“ bot.  

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.