Druckgrafik, Orgelkonzert, Fotoausstellung: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Restauranttipp führt durch die Fußgängerzone in die Türkei.

Liebe Leserin, lieber Leser,

vergangene Woche habe ich die Eröffnung einer kleinen Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus besucht. Acht Künstlerinnen und Künstler der ambulanten Projektgruppe aus der Klinik für Psychiatrie haben sich mit dem Thema „Um Mensch zu sein…“ auseinandergesetzt.

Im Foyer des Krankenhauses sind nun bis Anfang Januar Objekte, Malerei, Plastiken und Zeichnungen zu sehen. Wirklich berührende Werke, an einem ganz eigenen Kulturort.

„Es ist leichter zum Mars vorzudringen als zu sich selbst“ – die Organisatorin der Ausstellung Beatrix Rey zitierte bei der Eröffnung den Psychiater Carl Gustav Jung. Und brachte damit einen zentralen Aspekt der Arbeiten wunderbar auf den Punkt. 

Machen Sie sich selbst ein Bild: Von dieser und vielen weiteren Veranstaltungen aus Kunst und Kultur, die Sie einmal mehr in dieser neuen Ausgabe von GL max finden!

Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl.

Herzlichst, Ihr Holger Crump


Meine Empfehlungen

Druckgrafik: Wussten Sie dass die Drucktechnik zum immateriellen UNSECO Weltkulturerbe gehört? Warum dies so ist – darauf gibt vielleicht eine aktuelle Ausstellung in der VHS die Antwort. Bereits zum 14. Mal zeigen Künstler:innen unter dem Titel „Druckfrisch“ druckgrafische Arbeiten aus ihren Ateliers. Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt durch verschiedene Techniken wie Radierung, Holzschnitt und Lithografie. Vernissage Freitag 19 Uhr, mehr Infos online beim Bürgerportal. 

Orgelkonzert: Helmut Voß ist Seelsorgebereichsmusiker in St. Laurentius, deren Orgel gerade wegen Renovierungsarbeiten verpackt und nicht bespielbar ist. Auf Konzerte mit ihm muss man dennoch nicht verzichten. Am Samstag spielt er in der Kirche Heilige 3 Könige in Hebborn (Foto) die Klais-Orgel. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Rinck und Reger, dessen bekannte Phantasie und Fuge über den Choral ,,Wie schön leucht‘ uns der Morgenstern“ die Überschrift zu dem Konzertabend liefert.

Fotoausstellung: Sie gehörte mit zu den zentralen Vertreterinnen der Becher-Schule, wurde aber erst posthum bekannt. Aus Anlass ihres 25. Todestages zeigt die Galerie Schröder und Dörr nun Arbeiten der Fotografin Tata Ronkholz. Ihre Arbeiten im Umfeld der sachlichen Fotografie schöpfen aus dem urbanen Raum, das Oeuvre lässt sich als kulturelles Gedächtnis von Architektur und Nachkriegsstädtebau lesen. Vernissage Freitag 20 Uhr. Details in meiner Rezension.

Zugabe

Kunstbasar: Zugunsten der Hilfsorganisation Terre des Hommes, Bergischer Löwe, Sa und So je 11 bis 18 Uhr 

Kreativ Kwartier: Ausstellungen und Leckereien im Laurentius-Viertel, So 9 bis 17 Uhr

Klavierkonzert: Klassik und Romantik zu vier Händen, Kirche Zum Heilsbrunnen, So 17 Uhr

Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.

Das volle Programm

Freitag 17.11.
19:00 Druckfrisch 2023, Ausstellung, Vernissage, VHS 
19:30 Rock-Klassiker mit Into Deep, Conrad’s Couch
19:30 Live-Musik mit RowSIXteen, Zur Quelle der Strunde
20:00 Rote Lippen & Satisfaction, Mitsingkonzert, Theas
20:00 Tata Ronkholz – zum XXV. Todesjahr, Vernissage, Schröder und Dörr

Samstag 18.11.
9:00 Offene Türen am Berufskolleg kaufmännische Schulen, BKSB 
9:00 Offene Türen am Berufskolleg Bergisch Bladbach, BKGL 
10:00 24. Gitarrissimo, Workshop mit Abschlusskonzert, IGP
11:00 Bauernhof zwischen Wald und Wiese, Forsthaus Steinhaus
11:00  Kunstbasar terre des hommes, Bergischer Löwe
11:00 Weihnachtsbasar, Treffpunkg St. Nikolaus 
15:00 Ist Gelb die schönste Farbe der Welt?, Theater im Puppenpavillon
15:00 Musikseminar, Ludwig van Beethoven, Laurentiushaus 
19:00 Orgelkonzert ,,Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Hl. Drei Könige
19:00 Liederabend, „Der Tod feiert das Leben“, Engel am Dom
19:30 Musical-und Popsongs, Winter Lights mit Kevin Köhler, Conrad’s Couch
20:00 Wisp€rblow€r, Kabarett, Theas

Sonntag 19.11.
09:00 Kreativ Kwartier freut sich auf den Advent, Laurentius-Viertel 
11:00  Kunstbasar terre des hommes, Bergischer Löwe
12:15 Gedenkfeier Volkstrauertag, Friedhof Bensberg
14:00 Schnuppertour Morsches Leichen, M. Morches, Eingang Schloss
14:00 Handwerker-Vorführung, Die Stellmacherei, Bergisches Museum
14:00 Öffentliche Führung, Papier, Alte Dombach
14:00 Weiß+, Finissage, Atelierhaus Grube Weiß 
17:00 Klavierkonzert zu zweit, Kirche zum Heilsbrunnen
17:00 Die kleine Welt des kleinen Glücks, Buchvorstellung, Kulturkirche 
18:00 Herrengedeck, Comedy u. Spendenaktion, Pfarrsaal Schildgen 
18:00 Musik. Herbst: Duo Tangoyim, Zeltkirche Kippekausen
18:00 Kammermusikabend, Sinngewimmel

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Tata Ronkholz bei Schröder & Dörr. Foto: Thomas Merkenich

Tata Ronkholz – zum XXV. Todesjahr, Schöder und Dörr (17.11. bis 24.2.) 
Weiß+, Atelierhaus Grube Weiß (bis 19.11.)
Rolf Rose. Malen Sehen, Villa Zanders (bis 3.3.24)
Leidtragende des Holocaust, Ratssaal Bensberg (bis 8.12.) 
Die kleine Welt des kleinen Glücks, Kulturkirche Herrenstrunden (ab 19.11.) 
Druckfrisch 2023, VHS (17.11. bis 15.12.) 
Halber Himmel, Thomas-Morus-Akademie (bis 14.1.24) 
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.24)
Gebärdenspiel, Stadtbüchereien Forum und Bensberg (bis 31.1.24)
Reales und Abstraktes, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 2.12.)
Um Mensch zu sein …, EVK 
Gesich(er)t, Fotoausstellung, Hermann Löns Forum 
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Mehr als nur Döner

Auch bei Regenwetter eine sichere Bank: der Bosporus Grill in der Fußgängerzone. Foto: Thomas Merkenich

Döner-Läden gibt es in der Stadt gefühlt an jeder Ecke. Der Bosporus Grill in der Fußgängerzone war nach Angaben des Inhabers Demircan indes der erste, der das gegrillte Fleisch im Fladenbrot nach Bergisch Gladbach brachte.  Das war 1987, den Grill gibt es heute immer noch.

Zwar wird hier auch türkische Pizza, Börek oder Fleischspieße und Salat serviert. Aber abseits dieser ausgetretenen kulinarischen Pfade macht man durchaus lohnende Entdeckungen. Wie die Lammfleischsuppe, die im Bosporus mit etwas frischer Zitrone und Knoblauch lecker abgeschmeckt wird. Oder Kartoffeln, Gemüse und Hähnchen, die gemeinsam gegart ein schmackhaftes, deftiges Tellergericht ergeben, in das man gerne das typische Fladenbrot stippt.

Alle Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

21.11. 19:00 ReimBerg Slam, Quirl 
21.11. 20:00 Magic Gregorian Voices – Klang der Mönche, Bergischer Löwe 
22.11. 18:30 Buch für die Stadt: Der nasse Fisch, Stadtbücherei 
22.11. 19:00 Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen, Filmabend, VHS 
22.11. 19:30 #litbensberg: Damenopfer, Stepffen Kopetzky, Buchhandlung Funk 
23.11. 18:00 Vive la France, franz. Kochabend, Buchmühle
23.11. 19:00 Online-Vortrag von Jan Kowalzig (Oxfam) zur Klimagerechtigkeit 
24.11. 19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Engel am Dom 
24.11. 19:00 Wohin mit der Kunst?, L’art privé, Basement 16 
24.11. 20:00 Feier dein Talent, Impro-Theater, Theas


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.


Wissen, was läuft

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.