Guten Morgen. Dass es um unsere Schulgebäude schlecht bestellt ist, war klar. Wie kaputt sie aber wirklich sind, und wie groß der Ärger und das Misstrauen der Schulleiter:innen gegenüber der Verwaltung sind, wurde im Schulausschuss gestern Abend drastisch deutlich – in Form einer sachlichen Resolution, aber auch unsachlichen Kritik. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Bewahren Sie Hoffnung! Einen sonnigen Tag wünschen Ihnen Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# 100 Schulräume zu wenig
# Kein Trinkwasser und viel Frust an der IGP
# Genug Plätze für alle neuen Fünftklässler
# Wie Kinder aus der Ukraine integriert werden
# Neuer Vize-Chef für die Musikschule
# Mehr Verkehrsunfälle

+ Anzeige +

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Die Schulleiter:innen aller 12 weiterführenden Schulen haben der Verwaltung im Schulausschuss ein langes Positionspapier präsentiert – das den gewachsenen Bedarf an Schulräumen analysiert, eine akute Raumnot feststellt und in der Prognose mündet, dass 2026 mehr als 100 Schulräume fehlen. Die Schulen fordern von der Stadt Transparenz, schnelles Handeln und bessere Kommunikation. in-gl.de

Das Trinkwasser der IGP ist mit Keimen verschmutzt, eine Noversorgung reicht nur bis zur Mensa, aber nicht zur wichtigen Lehrküche. Harsche Kritik der Schulleiterin Angelika Wollny, die Stadt handele auf Basis wirtschaftlicher Interessen ohne Rücksicht auf Kinder und Kollegium, wurde von der Verwaltung zurückgewiesen. Für Toilettencontainer stellte der Schulausschuss einstimmig bis zu 500.000 Euro zur Verfügung. in-gl.de

Das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber alle Fünftklässler erhalten einen Platz; lediglich OHG und IGP müssen einige Interessenten an andere Schulen verweisen, teilte die Verwaltung im Schulausschuss mit. in-gl.de

In der 1. Runde unserer lokalpolitischen Bestandsaufnahme auf halber Strecke zur nächsten Kommunalwahl war die Opposition im BürgerClub zu Gast, vertreten durch Michael Metten (CDU), Jörg Krell (FDP) und Benno Nuding (FWG). Wir haben über Digitalisierung und Schulen, über Kitas und Fachkräftemangel, über Radverkehr, Wohnungsbau, Verdichtung und einiges mehr gesprochen. Sie können das Gespräch im Video nachverfolgen. Youtube, Facebook

Geschichte des Tages

Aus Mariupol nach Herkenrath: Vor Russlands Krieg gegen die Ukraine sind rund 1500 Menschen bis nach Bergisch Gladbach geflohen, unter ihnen zahlreiche Kinder im schulpflichtigen Alter. Wie sind die Kinder inzwischen angekommen? Was bedeutet das für die Schulen? Welchen Herausforderungen begegnen die Lehrer:innen? Wir haben uns am Gymnasium Herkenrath ein Bild gemacht. in-gl.de

Wie es den Familien aus der Ukraine in Bergisch Gladbach ergangen ist, das ist das Schwerpunktthema des neuen Familien-Newsletters von Laura Geyer. Zudem gibt es dort einen Familienrat, wie man mit Krisen besser klar kommt. in-gl.de

Bergische Köpfe

Andreas Hempel ist neuer stellvertretender Leiter der Musikschule. Er ist Spezialist für Alte Musik und soll sich unter anderem um die Digitalisierung kümmern. in-gl.de

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Oliver Knigge: Altersheim, ohne mich! So können Sie in Ihrem Zuhause bleiben
Ralph Schneppensiefen: So pflegen Sie geölte Parkettböden richtig
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei fesselnde Bücher für den Februar

Auch interessant

Die Zahl der Verkehrsunfälle in RheinBerg ist nach dem Ende der Corona–Einschränkungen wieder angestiegen. Besonders viele Unfälle gab es in Bergisch Gladbach an der Abfahrt der A4/Rather Weg, im Turbokreisel und an der Kölner Straße / Frankenforster Straße. KSTA

Wegen eines brennenden Baustellen-LKW musste die A4 bei Overath gestern komplett gesperrt werden. KSTA

Der Albaner Driton Gashi musste als Jugendlicher sein Land verlassen und kam in den Ruhrpott. Mit einer guten Prise Humor hat er seine Erfahrungen aufgeschrieben und liest aus seinem Buch „Mit dem Doppeladler im Ruhrpott“.  in-gl.de  

Zum Weltgebetstag 2023 laden uns in diesem Jahr Frauen aus Taiwan zum ökumenischen Gottesdienst im Gemeindesaal St. Joseph Heidkamp ein  in-gl.de  

Im Film „Kindeswohl“ muss die erfahrene Familienrichterin Fiona Maye (Emma Thompson) entscheiden, ob ein Minderjähriger eine evt. lebensrettende Bluttransfusion ablehnen darf oder nicht. in-gl.de 

Das neue Halbjahresprogramm der Thomas-Morus-Akademie Bensberg mit rund 80 Tagungen, Workshops, Seminaren ist erschienen. in-gl.de

Das EVK bietet im März unter anderem Entspannungs-Kurse, Nordic Walking und Seminare für Eltern und solche, die es werden wollen, an. in-gl.de

Meistgeklickt: Führungswechsel in der Villa ZandersSeniorenbeirat startet Tanz-Café

Wetter: Sonnig, 10 / – 3 Grad

Blitzer: Kempener Straße, Reuterstraße, Steinbreche

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Donnerstag 2.3.
14:00 Freier Museumseintritt, Villa Zanders 
14:00 Energieberatung, Wohnpark Bensberg
15:30 Großelterntreffen, Familienbildungsstätte
16:30 Bilderbuchkino: Wir gehen auf Bärenjagd, Stadtbücherei Forum 
18:00 Gespräch mit der Künstlerin, Villa Zanders 
19:00 Infoabend über Bienen und Imkerei, Bergisches Museum

Freitag 3.3.
12:00 Klimastreik, Treffpunkt Beit Jala-Platz
15:00 Glaube bewegt, Weltgebetstag, St. Joseph Heidkamp 
18:00 Mit dem Doppeladler im Ruhrpott, Autorenlesung, Laurentiussaal 
19:30 Die Fälle des Hercule Poirot, Theater, Conrad’s Couch 
19:30 Augenschmaus: Kindeswohl, Film, Andreaskirche 
20:00 Come on and sing, Mitsingkonzert, Theas
20:00 Pawel Popolski, Bergischer Löwe 

Samstag 4.3.
10:00 Rock-Improvisationen, Workshop, Musikschule 
19:30 Pablo Miró, Konzert, Conrad’s Couch 
19:30 Heimat – ganz nah und fern, Konzert, Bergischer Löwe 

Sonntag 5.3.
15:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
11:30 Christoph Gesing, Duochrome, Vernissage, Villa Zanders 
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach 
14:00 Führung für Kinder, Papiermuseum 
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl Grill, Engel am Dom

Aktuelle Ausstellungen

Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.) 
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd ( bis 1.4.)
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Woydowski GmbH (Heiztechnik und Bäder) sucht einen Elektromeister Erneuerbare Energien (m/w/d). Stellenangebot

Der Caritasverband RheinBerg sucht für die Geschäftsstelle in Bergisch Gladbach eine Leitung Finanzen. Mehr Informationen

Die KJA LRO gGmbH sucht eine Einrichtungsleitung für die Sekundarschule Wermelskirchen. Ausschreibung

WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und studentische Aushilfen für eine kleine Behinderten-Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote, weitere Infos

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de