Veröffentlicht inPolitik

Klimastreik am 1. März erreicht auch Bergisch Gladbach

Beim nächsten bundesweiten Klimastreik von Fridays for Future treten Klimaschützer und Beschäftigte des ÖPNV gemeinsam auf. In Bergisch Gladbach hat die Initiative „WirFahrenZusammen“ für Freitag ab 12 Uhr eine Demonstration und Kundgebung auf dem Konrad-Adenauer-Platz angemeldet. Gleichzeitig ruft die Gewerkschaft Verdi zum Streik im ÖPNV auf, auch die Wupsi wird bestreikt.

Veröffentlicht inKultur

Zwei Konzerte für Klimagerechtigkeit

Der Bergisch Gladbacher Komponist, Pianist und Klimaaktivist Roland Vossebrecker ist wieder unterwegs, nun bereits mit seiner siebten Benefizkonzerte-Reihe. Seit Jahren ist sein musikalisches Tun aktivistisch geprägt und ganz auf Klimagerechtigkeit ausgerichtet. Zweimal spielt er in Bergisch Gladbach.

Veröffentlicht inPolitik

Stadt beauftragt Machbarkeitsstudie für die IGP

Auf Platz 1 der langen Liste der priorisierten Schulsanierungen steht die Integrierte Gesamtschule Paffrath. Offiziell starten die Arbeiten jetzt mit der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie. Die soll bis Anfang 2025 klären, ob das Gebäude der IGP überhaupt sanierbar ist. Wenn das möglich ist muss ein weitere Studie untersuchen, ob die Sanierung oder doch ein Abriss günstiger ist.

Veröffentlicht inSport

SV 09 gelingt souveräner Sieg gegen Königsdorf

Einen hochverdienten 3:0 (1:0)-Sieg feierte der SV Bergisch Gladbach 09 in der Mittelrheinliga gegen den TuS Königsdorf und schaffte die Revanche für die 0:2-Niederlage im Hinspiel. Damit ist die Mannschaft von Trainer Mike Wunderlich voll auf Kurs, das Ziel von 50 Punkten bis zum Saisonende zu erreichen.

Veröffentlicht inSport

SV 09 will Saison mit Sieg gegen FC Hürth beenden

Pfingstmontag beendet der SV Bergisch Gladbach 09 diese Saison in der Mittelrheinliga und will mit weiteren drei Punkten seinen Platz im vorderen Feld der Tabelle weiter festigen. Mit Finn Stromberg kann der Verein einen weiteren hochklassigen Zugang vermelden. Gleichzeitig werden neun Spieler und der langjährige Torwart-Trainer verabschiedet. Bei der Jugend stehen am Wochenende die Finals um den Kreispokal im Mittelpunkt.

Veröffentlicht inAuswahl

Tagespflege: Die Erfahrungen eines skeptischen Vaters

Jannis Depiereux arbeitet seit vielen Jahren als Heilerziehungspfleger in der Kita. Als er selbst Vater wurde, war er skeptisch gegenüber der Betreuung in einer Tagespflege, wollte seine Tochter lieber direkt in der Kita anmelden. Doch dann klappte es nicht mit dem Kita-Platz – und sein Kind geht nun in eine Großtagespflege. Wie das seine Meinung verändert hat, was er als Vor- und Nachteile der Betreuungsformen sieht und warum seine Tochter im Sommer dennoch in die Kita wechselt.

Veröffentlicht inPolitik

Stadt sieht Fortschritte beim Kita-Ausbau

In Sachen Kita befindet sich Bergisch Gladbach „auf einem guten Weg“ betonen Bürgermeister Frank Stein und der Beigeordnete Ragnar Migenda. Das geplante Defizit an Kita-Plätzen geht zurück, auch die Zahl der suchenden Familien sinkt. Die Kita Mondsröttchen wird bald fertig, vier weitere Kitas sollen bis Mitte 2025 folgen. Aber Defizite bleiben – und auf die großen strukturellen Probleme hat die Stadt kaum Einfluss.

Veröffentlicht inPolitik

Wie sich Zanders und Innenstadt näher kommen sollen

Industriebrachen, verkommene Gebäude, fiese Parkplätze: Einige Ecken der Innenstadt bieten ein trauriges Bild und könnten besser genutzt werden. Das hat die Stadtverwaltung erkannt und arbeitet an einer weit gespannten Optimierung. Ausgangspunkt ist das Zanders-Areal, das mit der Innenstadt zusammenwachsen soll. Aber auch das Bahnhofsumfeld und die östliche City liegen im Blickfeld. Wir schauen auf die Pläne und nehmen Sie mit zu den Schauplätzen.

Veröffentlicht inDer Tag in GL

Wissen, was läuft: Der Tag in GL 21.5.2024

Das Wichtigste zum Tag in Bergisch Gladbach: Die Hälfte der Spenden für Herbert Reul kam von Schleuser-Chef. CDU fordert rasche Nachbesetzung des 3. Beigeordneten. Herkenrath verliert evangelischen Pfarrer. Pflegedienste kämpfen gegen Überlastung. Ein Raum für die Grundschule Sand. Großes Feuerwerk zum Kirmes-Jubiläum. SV 09 schließt Saison auf Platz 5 ab.

Veröffentlicht inPolitik

Gericht: AfD darf Bürgerhaus Kürten nutzen

Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD Rhein-Berg stattgegeben. Sie darf ihren „populistischen Ascherfreitag“ im Bürgerhaus Kürten abhalten. Es fehle an „durchgreifenden sachlichen Gründen“, die der Gemeinde eine Verweigerung möglich gemacht hätten. In Kürten wird jetzt für Freitag mit einer sehr großen Gegen-Kundgebung gerechnet.

Veröffentlicht inAuswahl

Der neue alte Klausmann wird Realität

Nach 138 Jahren in Familienbesitz hat Klaus-Dieter Klausmann die Schlüssel der Bensberger Ur-Kneipe in neue Hände gegeben: „Zwei Verrückte“ haben den Klausmann gekauft und wollen ihn innerhalb eines Jahres zu dem machen, was er einmal war: Ein Treffpunkt für Jung und Alt, mit viel Platz und Atmosphäre für Feste und Vereine. Die Pläne sind fertig, die Pächter bereits gefunden. Die Klausmann-Kurve kommt sogar schon in der nächsten Woche zurück.

Veröffentlicht inPolitik

Kommunal, kurz & knapp: Frauenhaus, Begegnungsstätten, Flüchtlinge

Zu wenig Platz, zu wenig Geld: Diese Engpässe zogen sich durch die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Wohnungswesen, Demografie und Gleichstellung von Frau und Mann. Den Trägern der Begegnungsstätten für Senior:innen geht das Geld aus, das Frauenhaus ist viel zu klein und bei der Unterbringung der Flüchtlinge muss die Stadt in diesem Jahr noch einmal ganz groß ran.

X