Kreis prüft verstärkten Takt der Linie 1 am Wochenende Die KVB ist bereit, die Taktfrequenz auf der Linie 1 zwischen Bensberg und Köln City an den Wochenend-Nächten zu verdoppeln und dann jede halbe Stunde zu fahren. Dafür müsste der Rheinisch-Bergische Kreis allerdings 15.000 Euro-Zahlen. Angesichts von nur rund 550 Fahrgästen pro Nacht will er nun allerdings erst einmal prüfen, ob dafür wirklich Bedarf besteht.
Quelle: KSTA
Regionale verschandelt das Stadtbild Das Konzept der Regionale 2010 hatte sich nicht zuletzt ein sauberes, klares Stadtbild zum Ziel gesetzt. Doch nun sind es ausgerechnet knallig blau-gelbe Info-Schilder der Regionale zum Geopfad Bergisch Gladbach, der die Optik vor dem Bergischen Löwen und vor dem Rathaus empfindlich stören. Die Zuständigen wussten Bescheid, haben sich aber nicht gewehrt.
Quelle: BLZ
Bergische Köpfe
Eckehart “Ekki” Ruthenberg, dessen Holzskulpturen noch an vielen Stellen in Bergisch Gladbach zu sehen sind, ist im Alter von 68 Jahren in Berlin gestorben, die Berliner Zeitung widmet dem “Holzschnitzer, Engelmacher und Erinnerungsarbeiter ein langes Porträt
Markus Kerckhoff beliefert mit seiner Schloss Apotheke ganz Sachsen-Anhalt mit Grippeimpfstoffen – und geriet jetzt in Lieferprobleme, Apotheke adhoc
Norbert Mertens (49 ( hat sich in Lindlar ein Perry-Rhodan-Museum eingerichtet, BLZ
Wolfgang Pankow ist Gerichtsvollzieher – und sorgt mit seinen selbstgeräucherten Forellen beim Wiesenfest der KG Fidele Böschjonge in Bärbroich für eine der größten Attraktionen, BLZ offline
Heinrich Junkersdorff, Unternehmer in Bergisch Gladbach, hatte nach seinem Tod im vergangenen Jahr sein Vermögen seiner Heimatstadt Zülpich vermacht, die das Geld der Junckersdorf-Stiftung nun für kulturelle Zwecke nutzt, KSTA
Weitere Berichte
Showtanzensemble “Jana & El Saada” von Jutta Haas-Veit erringt bei der Deutschen Meisterschaft gleich mehrere Titel, BLZ offline
Lutz Urbach wirbt bei Unternehmen für fairen Handel, damit Bergisch Gladbach das Faire-Trade-Siegel bekommt, BHB
Frisör-Innung präsentiert die neuen Trends der Saison, BLZ
Sander Oktoberfest war ein Erfolg, BLZ offline
Vielfältige Veranstaltungen zum Weltkindertag im Kreis, Sonderseite der BLZ (offline)
Gerhard Zorn besucht das Apfelfest des Bergische Naturschutzvereins in Overath, BLZ
Die lieben Nachbarn
Odenthal: Mit der Barrierefreiheit hat die Gemeindeverwaltung noch Probleme, KSTA
Odenthal besiegelt Partnerschaft mit Paimio in Finnland, BLZ offline
Overath: Informationsveranstaltungen sollen Eltern vom Zweck einer neuen Sekundarschule überzeugen, aber die Sorgen vor einem Schnellschuss sind hartnäckig, KSTA
Overath: Abbruch der Planung der Mehrzweckhalle Immekeppel kostet der Stadt 360.000 Euro, BLZ
Overath: 30 Gruppen spielten beim „Alphornbläsertreffen Bergisches Land 2011″, KSTA
Rösrath: Entscheidung über das Ende des Gewerbegebietet Lehmbach ist immer noch nicht endgüültig, KSTA, BLZ offline
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.