Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Einige hundert Bürger haben sich im Bergischen Löwen über den Flächennutzungsplan informiert und zahlreiche Kommentare und Einwände abgegeben. Im Fokus standen Gewerbeflächen, die Planungen für Herkenrath/Moitzfeld und die Verkehrsprobleme der Stadt. Die Stadtverwaltung war mit einem Großaufgebot an Fachleuten vertreten, die Bürgerinitiativen traten nicht in Erscheinung. iGL, Hintergrund
Auf das 2. Gleis für die S-Bahn drängt Rainer Deppe, CDU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Regionalrats; ein 10-Minuten-Takt sei für die Zuverlässigkeit der S 11 und eine stärkere Nutzung wichtig. Der Ausbau werde kommen, auch wenn noch niemand den Zeitpunkt kenne. Für die Lösung der Verkehrsprobleme der Region sei der Autobahnzubringern ebensowichtig, jetzt konzentriere man sich aber erst einmal auf den Schienenverkehr. KSTA/BLZ, Hintergrund
Acht Flüchtlinge aus dem Irak hat die Polizei aus einem Kühlwagen befreit. Die acht Personen wurden in Bergisch Gladbach untergebracht, am Montag werden sie in eine Landesunterkunft nach Dortmund gebracht, wo das BAMF über das weitere Verfahren entscheidet. iGL, KSTA/BLZ
Die (stellvertretenden) Bürgermeister der Partnerstädte aus Israel und Palästina sind bei mehreren Veranstaltungen freundschaftlich miteinander umgegangen; u.a. wurde der Platz der Partnerstädte und der Ganey-Tikva-Platz mit der Skulptur „Key to friendship” eingeweiht; dabei sprach Bürgermeister Lutz Urbach auch die Bedeutung des Schlüsselsymbols für die Palästinenser an. KSTA/BLZ, Hintergrund
Drei Haltezonen für „Elterntaxis“ werden nach den Herbstferien in Hand eröffnet. Kinder, die von diesen Haltezonen aus oder ganz zu Fuß zur Schule kommen, erhalten Bonuspunkte. iGL
Im Zuge der Sanierung des Betriebshofs Obereschbach wird im September der Wertstoffhof an den Refrather Weg hinter dem Haus der Kreisverwaltung umziehen. Dann wird der Hang in Obereschbach abgesichert; erst danach wird klar werden, wieviel Fläche dort noch zur Verfügung steht. Die Sanierung und der Neubau einiger Hallen wird mit acht Millionen Euro veranschlagt. KSTA/BLZ, Hintergrund
Bergische Köpfe
Christian Buchen (36) CDU-Stadtrat, IT-Spezialist bei Obi und über die KJG in die Politik gekommen, hat seine Bewerbung für die Bundestagskandidatur in den Ring geworfen. Er denke „ernsthaft über eine Kandidatur” in der Nachfolge von Wolfgang Bosbach nach. KSTA/BLZ, Hintergrund
Manfred Esser (62), Fotograf der Stars, liebt vor allem die Strunde direkt hinter seinem Atelier, fotografiert gerne in der Villa Zanders, holt sich Ausstattungsstücke im Nostalgieladen seines Bruders Norbert und kehrt mittags oft im Bosphorus-Grill ein. KSTA/BLZ
Dieter M. Ratzke zeigt klassische Motive und geometrische Formen in der Ausstellung Doppelt + dreifach” in der VHS. KSTA/BLZ
Das könnte Sie interessieren
Beim Stadtefest war das Musikfestival am Samstagabend mit Querbeat, Cat Ballou und den Klüngelköpp war der Publikumshit bei den Besuchern des insgesamt sehr gut besuchten Stadtfestes. KSTA/BLZ
588 Läufer tragen beim Stadtlauf zum Hauptlauf über 10 km an; am schnellsten waren Alexandra Tiegel (TV Refrath, 38:26) und Andreas Beulertz (Marathon-Club Menden, 32:22). Der Erlebnislauf über 3-km war mit 600 Läufern ausgebucht und wurde von Schulen, Vereinen und Initiative geprägt. KSTA/Fotos, iGL/Instagram, alle Ergebnisse des Hauptlaufs
Der SV 09 setzt sich klar gegen Euskirchen durch, dafür muss der TV Herkenrath die erste Niederlage seit langem hinnehmen. FC Bensberg und BW Hand gewinnen, die meisten schießt Tore wieder einmal Jan Wellem. iGL/alle Partien, viele Fotos
Der TV Refrath gewinnt den Auftakt zur Badminton-Bundesliga 4:3. WN
Feuerwehr löscht Wohnungsbrand in der Kalkstraße, verletzt wird niemand. Feuerwehr
Bei einem Auffahrunfall in der Baustelle Schnabelsmühle wurde am Freitagabend eine Frau schwer verletzt. KSTA/BLZ
Blitzer stehen heute hier: Reuterstraße, Asselborner Weg, Heidkamper Straße, Vürfels
Auf Facebook heiß diskutiert: Arbeiten in der Stadtverwaltung nur inkompetente Leute?
Der meistgeklickte Link am Freitag: Integrationszentrum in Heidkamp
Das bringt die Woche
Montag
18:00 Kreisausschuss Verkehr und Bauen, Kreishaus
19:00 SPD-Kandidaten für Landtagswahl stellen sich vor, RTB Paffrather Str.
19:30 Kultkino zeigt: „Wir sind die Neuen”, Bergischer Löwe
Dienstag
8:30 Waldschülerrallye Lerbacher Wald
Tag der Studienorientierung, FHDW
Yoga-Schnupperstunde für Senioren, Mittendrin, Hauptstr. 246
18:00 Patientenseminar Endoprothese, MKH
19:00 Klön im Cafe mit Hartwig Orth, Chef der MKH-Geriatrie, Cafe Leichtsinn
Mittwoch
10:00 Kunst ertasten. Für blinde/sehbehinderte Menschen, Villa Zanders
14:30 dementia + art, Kunstmuseum Villa Zanders
Donnerstag
17:00 Sozialausschuss, Rathaus Bensberg
20:00 Konzert mit Kasalla, Gaffel am Bock
Samstag
13:00 Weltkindertag, Wohnpark Bensberg
20:00 Kubanische Musik mit Azúcar Blanca, Im Schlöm
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag
„unverDHÜNNt – Was(s)erleben, Dhünntalsperre
11:00 Kultursonntag und Konzert mit schwarzem Büffet, Villa Zanders
17:00 Quirls Open Air mit The Working Bluesband, vor der Gnadenkirche
20:00 Brings Mitsingkonzert (Zusatzkonzert)
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: