Die Mauern der Alten Burg Bensberg beherbergen heute das moderne technische Rathaus der Stadt Bergisch Gladbach, entworfen von Böjm

Foto: Thomas Merkenich (Bitte anklicken, dann zeigt sich die ganze Schönheit)

Bergisch Gladbach hat nicht nur zwei Rathäuser, sondern auch zwei Schlösser – dank der Zusammenlegung mit Bensberg. Thomas Merkenich porträtiert das „Alte Schloss”, dass einst eine Burg war und inzwischen ein technisches Rathaus ist, im milden Abendlicht mit vielen freien Parkplätzen.

+ Anzeige +

Schon 300 vor Christus gab es oberhalb von Bensberg eine Erdenburg, die im Jahr 957 zur Burg oder wenigstens zu einem befestigter Waffenplatz ausgebaut wurde, wie Willi Fritzen in seiner umfangreichen Chronik schreibt. Sie wird auch als Nordburg bezeichnet, denn im 12. Jahrhundert wurde die Südburg gebaut, die als Alte Burg, später als Altes Schloss und heute als Bensberger Rathaus bekannt ist.

Undatierte Zeichnung. Foto: Archiv Willi Fritzen

Wer sie gebaut hat, darüber wird noch immer gestritten; aber sehr früh kam sie in den Herrschaftsbereich der Grafen von Berg. Eigentlich war es eine Wehrburg, mit einer Ringmauer, einem Wassergraben und einer Zugbrücke. Aber schon bald wurde sie zu Wohnzwecke genutzt, daher wird sie seit dem 15. Jahrhundert Schloss genannt.

Mit dem 30-jährigen Krieg setzt der Niedergang ein. Kriegsschäden führten zum Zerfall der Anlage, mit dem Bau des neuen Schloss Bensberg wurde das Alte Schloss  bedeutungslos. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es erstmals als Krankenhaus genutzt.

Eingang in den Innenhof des Krankenhaus Maria Hilf, vorne die ehemalige Zugbrücke. Foto: Archiv Willi Fritzen

1859 entstand in der Burganlage ein Kloster, 1897 das katholische Krankenhaus Maria Hilf, das bis in die 1950er Jahre in Betrieb war, dann aber durch den Bau des Vinzenz-Pallotti-Hospitals überflüssig wurde. Zwischendurch, berichtet Willi Fritzen, wollten die Nationalsozialisten hier eine Jugendburg einrichten.

Das Alte Schloss als Krankenhaus. Undatierte Aufnahme. Foto: Archiv Willi Fritzen

1962 beschloss der Rat der damaligen Stadt Bensberg, die Anlage als neues Rathaus umzubauen – und erteilte Gottfried Böhm den Auftrag, die noch erhaltenen historischen Teile (den fünfeckige Bergfried, der Engelbertturm, die dazwischen liegende Außenmauer, die ehemaligen Burgportale, einen Gewölbekeller und ein  kleinerer Turm) mit einzubeziehen.

Hier entsteht der Ratssaal. Foto: Archiv Willi Fritzen

Links im Innenhof baute Böhm den Ratssaal ein. Die Reste des alten Ringwalls bilden die Rückwand des Saals.

Was Böhm mit viel Sichtbeton schuf, polarisierte von Anfang ab, bis heute. Die FAZ lobte den Bau als  begehbare Plastik, der Kunsthistoriker Jürgen Paul sprach von „kristallinisch gefrorenen Barock, „Il Nuovo Cittadino“ aus Genua lobte das modernste Rathaus Deutschlands.

Festakt zur Einweihung des Verwaltungstraktes. Links fehlt der Ratssaal noch. Foto: Archiv Willi Fritzen

Bensbergs damaligem Bürgermeister Ulrich Müller-Frank dagegen erinnerte das Ergebnis 1967 an ein zerschossenes Minarett. Bürger protestierten gegen das „Schießschartenungeheuer”, der Anwohner Paul Lücke nannte es einen Beamtenbunker.

Luftaufnahme nach Fertigstellung. Rechts oben beginnt die Neutrassierung der Wipperfürther Staße. Foto: Archiv Willi Fritzen

Erst allmählich machten die Bensberger ihren Frieden mit dem „Aapefelse” (Affenfelsen), manche nennen ihn auch mit einem gewissen Stolz „Bürgerburg”.

Rathaus Bensberg. Foto: Markus Ruhkiek

Blick aus dem Innenhof auf Treppenturm und Verwaltungstrakt. Foto: Thomas Ruhkiek

Eine Besonderheit bietet der große Treppenturm: Die rahmenlose Verglasung folgt dem Lauf der Wendeltreppe, daher hat man beim Ersteigen der Burg einen permanenten Blick auf die von Etage zu Etage besser werdende Sicht in  die Kölner Bucht.

Ein Bürgermeister hat hier allerdings nur wenige Jahre residiert. Mit der kommunalen Neuordnung 1975 wurde Bensberg mit Bergisch Gladbach zusammen gelegt, der Bürgermeister sitzt im Historischen Rathaus am Konrad-Adenauer-Platz.

Hinter bodenhohen Fenstern tagt der Rat. Im Hintergrund die alte Burgmauer. 

Das Alte Schloss ist jedoch der Sitz des technischen Dezernats, hier arbeiten unter anderem die Stadtplaner und das Bauamt. Auch tagen hier der Stadtrat und alle Ausschüsse; zudem wird der gut ausgestattete Ratssaal für viele Veranstaltungen genutzt.

Quellen: Wikipedia, Willi Fritzen, Burg Bensberg, Willi Fritzen, Das Alte Schloss, mit zahlreichen historischen Fotos

Hinweis: mit einem Klick können Sie jedes Foto groß stellen; Ihr Smartphone drehen Sie am besten ins Querformat. Weiter unten finden Sie das Foto in einer großen Auflösung für große Bildschirme.

Die Mauern der Alten Burg Bensberg beherbergen heute das moderne technische Rathaus der Stadt Bergisch Gladbach, entworfen von Böjm

Was wissen Sie über das Bensberger Rathaus, das alte Schloss und die alte Burg? Melden Sie sich!

Alle Bilder der Woche

Das 21. Bild der Woche: Ganz so dicht am Wasser gebaut ist das Historische Rathaus in Gladbach eigentlich nicht – aber Thomas Merkenich hat das mit Fahnen zur Europawahl geschmückte Gebäude in eine enge Beziehung zum Brunnen gestellt – und eine stimmungsvolle blaue Stunde gezaubert. Mehr Infos

Rathaus Bergisch Gladbach mit Beflaggung zur Europawahl

Das 20. Bild der Woche: Es sieht aus, wie ein Bauwerk aus einem Freilichtmuseum und es ist zum Teil mit Technik aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts ausgestattet – doch bislang leistet das Stellwerk Tannenberg einen wichtigen Dienst für die Anbindung Bergisch Gladbachs an das Schienennetz. Mehr Infos

Das 19. Bild der Woche: Eigentlich konzentriert sich Thomas Merkenich in dieser Serie auf Motive, die noch nicht jeder kennt. Am meistfotografiertesten Objekt der Stadt kam er aber nicht vorbei – und rückt mit dem Bensberger Barockschloss auch das großartige Pflaster in den Fokus. Alle Infos

Das 18. Bild der Woche: Das Gasthaus Paas gehört seit mehr als 180 Jahren zum Bild der Innenstadt, einst als Postkutschenstation, heute als Anlaufstation für die Spaßgesellschaft. Besonders gut kommt es im Zusammenspiel mit dem alten Plaster und dem noch älteren Löwenbrunnen zur Geltung. Mehr Infos

Das 17. Bild der Woche: Die Gnadenkirche ist eine Stadtkirche, mitten im Trubel zwischen Hauptstraße, Jugendzentrum und Biergarten gelegen. Sie hat aber auch eine stille grüne Seite, die Thomas Merkenich eingefangen hat. Mehr Infos

Die Gnadenkirche in Bergisch Gladbach. Foto: Thomas Merkenich

Das 16. Bild der Woche: Steil ragt das Dach der Zeltkirche Kippekausen in den Refrather Abendhimmel. Von außen ein Zelt, von innen ein Stern. Thomas Merkenich hat für dieses Bild der Woche einen spannenden Blickwinkel gefunden – und sich dabei fast die Füße nass gemacht. Mehr Infos.

Das 15. Bild der Woche: Sie hat schon im Mittelalter am Mutzbach das Korn der Paffrather Bauern gemahlen. Vom alten Zweck ist nichts mehr zu erkennen, aber nach der Renovierung ist die Paffrather Mühle wieder ein Hingucker. Mehr Infos

Das 14. Bild der Woche: Auf der einen Seite ist das Haus Steinbreche vom Verkehr umtost, auf der anderen fand Thomas Merkenich ein idyllisches Bild. Das Gebäude beherbergt ein Bürgerzentrum und ein Restaurant – und blickt auf eine gut 300 jährige Geschichte zurück. Alle Infos

Haus Steinbreche in Refrath, Bergisch Gladbach. Foto: Thomas Merkenich

Das 13. Bild der Woche rückt die Evangelische Kirche Bensberg ins Rampenlicht. Denn sie liegt ein wenig versteckt, zwischen St. Nikolaus und dem Friedhof, hoch über der Stadt. Wer sie aufspürt, dem bietet sich ein wunderbarer Blick und ein tiefer Einblick in Bensbergs Geschichte. Alle Infos

Das zwölfte Bild der Woche wirkt wie ein Dorf, ist aber ein uraltes Gewerbegebiet. Schon vor mehr als 400 Jahren wurde an der Alten Dombach Papier produziert, seit 20 Jahren steht es als Museum für Besucher offen. Mehr Infos

Das elfte Bild der Woche zeigt das heutige Empfangsgebäude von FHDW und b.i.b. in Gronau – das eigentlich ein Bahnhof ist: Bis in die 60er Jahre hielt hier die Sülztalbahn, auf dem Weg von Köln nach Lindlar. Alle Infos in diesem Beitrag

Das zehnte Bild der Woche liegt ein wenig versteckt im Kern dessen, was einmal Bensbergs Altstadt war. Als Gasthaus der Familie Wermelskirchen in der vierten Generation ist es ebenso bekannt wie beliebt. Dabei hatte es mal als Kaffeehaus angefangen. Mehr dazu in diesem Beitrag.

Das neunte Bild der Woche: Jahr für Jahr wird das Waffeleisen am Rathaus zu Karneval abmontiert und der Brunnen durch eine bunte Kiste geschützt. Kaum jemand weiß, dass die Kiste vor 26 Jahren gleich nebenan gebaut wurde. Mehr dazu in diesem Beitrag

Das achte Bild der Woche: Die Kirche St. Johann Baptist stammt aus dem 19. Jahrhundert, doch die benachbarten Gebäude und der Kirchplatz sind modern: In Refrath fand Thomas Merkenich eine gelungenes Ensemble aus alt und neu. Mehr Infos

Das siebte Bild der Woche zeigt Gefängniszellen, doch das ist lange her.Nicht zuletzt die Pflastersteine verraten, wo Thomas Merkenich dieses Motiv gefunden hat: Im Hof des historischen Rathauses Stadtmitte. Mehr Infos gibt es in diesem Beitrag.

Das sechste Bild der Woche: Stolz erhebt sich St. Clemens über Paffrath.Thomas Merkenich fand neben dem Gasthaus Fronhof eine Perspektive, die die Kirche eindrucksvoll in Szene setzt und neugierig macht. Mehr Infos dazu gibt es in diesem Beitrag.

Das fünfte Bild der Woche spürte Thomas Merkenich in Herrenstrunden auf: Gut Schiff, umgeben von einer satten Schneedecke.In diesem Beitrag gibt es dazu mehr Infos.

Das vierte Bild der Woche hat Thomas Merkenich am Ende der Bensberger Schlossstraße gefunden. Heute residiert hier das Progymnasium als generationsübergreifende Bildungs- und Veranstaltungsstätte. Aber welche Geschichte hat das alte Schulgebäude? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.

Das dritte Bild der Woche zeigt das Stachelsgut. Er gehört zum Ortskern von Altrefrath. Ganz in der Nähe der alten Taufkirche hat Thomas Merkenich das schöne Fachwerk aufgespürt.Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Beitrag.

Das zweite Bild der Woche ist ein Gebäude, das für die Veränderung von Bergisch Gladbachs Innenstadt steht. Mit Peek & Cloppenburg begann 1998 die Zeit der modernen Kaufhäuser. Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Beitrag.

Das erste „Bild der Woche” zeigt ein besonderes Ensemble in Herkenrath: Das Gasthaus am Alten Fronhof und die Kirche St. Antonius Abbas. Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Beitrag.

Thomas Merkenich ist freier Fotograf und gehört zum Team des Bürgerportals. Mehr Fotos von ihm finden Sie auf Facebook, Instagram, auf seiner Website sowie in unserem Beitrag über seinen Bergisch Gladbach-Kalender. Kontakt per Mail.

Weitere Beiträge zum Thema:

Bild der Woche: St. Antonius Abbas und der Fronhof

https://in-gl.de/2019/01/11/bild-der-woche-ein-kaufhaus-von-gottfried-boehm/

Bild der Woche: Fachwerk im Stachelsgut

Bild der Woche: Bensbergs höhere Schule

Bild der Woche: Ein Gut im Schnee

Bild der Woche: Kirche mit reicher Baugeschichte

Bild der Woche: Ein Gefängnis im Hinterhof

Bild der Woche: Alte Kirche mit modernen Nachbarn

Bild der Woche: Gasthaus auf dem Burggraben

Bild der Woche: Ein Bahnhof für die Bildung

Bild der Woche: Das ältestes Gewerbegebiet der Stadt

Bild der Woche: Eine Kirche, die den Nazis widerstand

Bild der Woche: Das Haus eines Steinbrechers

Bild der Woche: Eine uralte Mühle am Mutzbach

Bild der Woche: Ein Dach mit Kirche

Bild der Woche: Eine Stadtkirche im Grünen

Von der Poststation zur Eventlocation

Bild der Woche: Ein Schloss wie aus dem Bilderbuch

Bild der Woche: Der Eisenbahn-Veteran

Bild der Woche: Der Eisenbahn-Veteran

Bild der Woche: Ein Rathaus, nah am Wasser

.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.