Für den Mehrgenerationanpark in Refrath setzen sich Vereine, Bürgerinnen und Bürger und Vertreter der Stadt ein.

Der Bürger- und Heimatverein Refrath startet eine Spendeaktion, um die Grünfläche an der Wilhelm-Klein-Straße in einen Mehrgenerationenpark umgestalten zu können. Dazu gibt es Anfang September eine Infoveranstaltung – und später ein großes Fest. 

+ Anzeige +

Am Nachmittag des 4. September (ab 16:30 Uhr) bietet die Interessengemeinschaft Mehrgenerationenpark interessierten BürgerInnen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor Ort im kleinen Park an der Wilhelm-Klein-Straße sind Ansprechpartner aus den Reihen des Bürger- und Heimatvereins, des Obst-und Gartenbau-Vereins, sowie Vertretern der Stadt und weiteren engagierten Mitstreitern.

Es gibt etwas zu Essen und zu Trinken, die Kinder dürften an diesem Nachmittag im Park viel Freude haben. Sie können sich an der Piraten-Hüpfburg vergnügen und austoben.

Der Mehrgenerationenpark wurde durch Politik und Grünflächenamt befürwortet. Die Gesamtkosten dürften bis zu 98.000 Euro betragen, einen Teil davon wollen die Refrather durch Spenden herein bekommen.

Das Konzept für den Park beinhaltet unter anderem ein kleines Wegesystem. Ein neuer Baum soll wieder einen zentralen Platz bekommen, da das frühere Prachtstück leider einem Sturm zum Opfer fiel. Weiter sind vorgesehen Bänke, bespielbare Kunst, eine Mehrgenerationenschaukel und angrenzend eingerichtete Fahrradboxen.

Für die Umsetzung dieses Projektes werden ab sofort Spenden erbeten. Es handelt sich um eine Initiative von Hermann Liebing unter der Führung des Bürger- und Heimatvereins Refrath, des Obst- und Gartenbauvereins Refrath und dem Grünflächenamt der Stadt sowie des städtischen Jugendamtes.

Ansprechpartner ist Christopher Schmitt vom Bürger- und Heimatverein. Kontakt:
park@bhv-refrath.de

Spendenkonto: „Park“
Bürger und Heimatverein bei der Kreissparkasse Köln:
DE55 3705 02990313 5777 25

Bei Spenden bis 100 Euro gilt gegenüber dem Finanzamt der Überweisungsträger als Beleg. Bei Spenden ab 100 Euro wird eine Spendenbescheinigung ausgehändigt. Alle Spenden fließen uneingeschränkt in den Erhalt und die Entwicklung der Grünfläche an der Wilhelm-Klein-Straße.

21. September: Großes Fest in Refrath

Die Refrather Vereine, Organisationen und Kirchengemeinden feiern am Samstag, 21. September ein gemeinsames Fest. Präsentiert werden die in Refrath zur Verfügung stehenden Angebote.

Unter der Leitung des Bürger- und Heimatvereins Refrath startet das Programm von 10 bis 17 Uhr im und um das Bürgerzentrum Steinbreche, im Bürgerpark und auf Teilen des Marktplatzes. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen mit Kinderprogramm, Sport, Musik, Gesang, Begegnung, Karneval, Garten, Besinnung und vielem mehr.

Mit dabei sind unter anderem: Bürger- und Heimatverein Refrath, Obst- und Gartenbauverein, SV Refrath, TV Refrath, Pfadfinder, evangelische Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde, Deutsches Rotes Kreuz, freiwillige Feuerwehr, KG für uns Pänz, Förderverein Refrather Karneval, Krea, Flüchtlingsinitiative . Die Leitung der Veranstaltung hat der Veranstalter Veedelsevent.

Hier soll ein attraktives Freizeitangebot umgesetzt werden, das alle Altersklassen begeistert.

Weitere Beiträge zum Thema:

Pläne für Mehrgenerationen-Park stoßen auf großes Lob

Klares Votum für den Park an der Wilhelm-Klein-Straße

Quadts Kuhl: Refrath hängt an der kleinen grünen Lunge

.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Helga Niekammer

ist freiberufliche Journalistin (Text und Bild), weitere Berichte und Fotos finden Sie auf bensberg-im-blick.de.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.