+ Anzeige +

? Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser!

Auf einen Blick

  • Was die Bezirksregierung vom FNP übrig lässt
  • Wie man der Kippen-Pest Herr werden kann
  • Mehr Polizisten
  • Neue Sirenen für die Stadt
  • Hansen und Hansen zeigen Lesezeichen
  • Woran Inklusion scheitert
  • Alle Infos zum Stadtlauf

Das sollten Sie wissen

Die Stadt weiß seit vier Monaten, dass die Bezirksregierung zehn Flächen des neuen Flächennutzungsplans nicht genehmigen wird. Bis heute hat die Verwaltung die formelle Entscheidung nicht veröffentlicht. Wir tun es – und erklären, was in der Begründung der Kölner Behörde steht. Sie geht u.a. ausführlich auf den Krüger-Antrag ein. in-gl.de

Jede Aktion für mehr Sauberkeit ist gut, urteilt unser Autor Peter Schlösser. Allerdings werde dabei ein besonders sensibler Ort häufig übersehen: Der Kinderspielplatz. Eigentlich herrscht dort Rauchverbot, aber niemand kümmert sich darum. Berge von Kippen sind das Ergebnis. Aber Abhilfe ist möglich. in-gl.de

36 neue Beamte haben bei der Polizei RheinBerg ihren Dienst angetreten; zieht man Pensionierungen und Versetzungen ab steigt der Personalstand zum ersten Mal wieder leicht an. Polizei, KSTA/BLZ*

Der lange geplante Neubau eines Sirenennetzes hat begonnen, drei der 19 Anlangen wurden montiert. Sie stehen auf 16 städtischen Gebäuden, auf der RheinBerg Galerie, auf der Awo-Kita in Herrenstrunden und auf der St. Josefshaus in Refrath. Wenn sie heulen, sollen sich dei Bürger über das Radio, die Warn-App „Nina“ oder die seite der Feuerwehr im Internet informieren. Feuerwehr/in-gl.de, KSTA/BLZ*

Woran Inklusion scheitert: In einem 2. Beitrag zieht die Mutter von zwei autistischen Schülern die Lehren aus ihrer persönlichen Erfahrung. in-gl.de

Die  SPD RheinBerg nominiert Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans für den Parteivorsitz. Per Mail 

Bergische Köpfe

Klaus Hansen (der etwas Ältere) und Klaus Hansen (der Jüngere) eröffnen heute die Ausstellung „Milde Narkose – die Fasziantion des Lesens” in der VHS. Es geht um Lesezeichen als Lebenszeichen, um eine Philosophie rund um das Lesen – in Form einer lehrreichen und humorvollen Werksschau aus Text-Collagen und Fotos. in-gl.de, KSTA/BLZ*

Pia Patt und Birgit Jongebloed von der Buchhandlung Funk empfehlen in ihrer Kolumne drei echte Lieblingsbücher: Romane über unbekannte Seiten des Wilden Westen und vom Schicksal einer Gefängnisinsassin sowie eine romantisch-unterhaltsame Geistergeschichte. in-gl.de

Veronika Moos, Textilkünstlerin aus Refrath, ist mit dem NRW-Staatspreis „Manufactum“ ausgezeichnet worden, der  bedeutendsten Auszeichnung für Kunsthandwerk und Design im Land. KR, KSTA/BLZ*

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)

Die lieben Nachbarn

Der Bergische Abfallwirtschaftsverband BAV sucht nach neuen Standorten für eine Erddeponie jetzt auch in Kürten. Die Deponie am Lüderich in Overath soll Ende des Jahres geschlossen werden, die Kippstelle im Herrscherthal bei Bechen läuft Ende 2021 voll. Als neue Standorte kommen Blissenbach, Spitze, Kotterhof und Ommerborn in Frage. KSTA/BLZ

In Overath denkt  SPD-Stadtrat Dieter Lohmann über einen Rücktritt nach, weil Thorsten Steinwartz (CDU) von der der CDU und FDP allein aufgrund seines Parteibuchs zum neuen Bau-Beigeordneten gewählt wurde. KSTA/BLZ*

In Overath hat der Stadtrath die Entscheidung vertagt, den Betriebsleiter Christoph Schmidt zum alleinigen Stadtwerke-Chef zu bestellen. KSTA/BLZ*

Das sagen unsere Leser …

… über den Inklusionsbericht einer Mutter: „Dass Sie es geschafft haben, 2 Kinder trotz so vieler Anfeindungen und Ablehnungen in eine Ausbildung begleitet zu haben, erfüllt mich mit tiefster Hochachtung. Wie sehr man auf einzelne Menschen angewiesen ist, die sich für inkusive Kinder einsetzen, haben Sie sehr eindrücklich geschildert, aber auch, was passiert, wenn es am Willen, Offenheit und an Strukturen mangelt.” Theresia Meinhardt

Neue Ausstellungen

„Milde Narkose – die Fasziantion des Lesens”: Klaus Hansen und Klaus Hansen zeigen Lesezeichen und Fotos von Lesenden, in einer lehrreiche und humorvolle Werksschau aus Text-Collagen und konzeptioneller Fotografie. Vernissage ist heute um 19:30 Uhr in der VHS. in-gl.de

„Hölle, Fegefeuer, Paradies:” Die Kirchengemeinde St. Engelbert zeigt im September eine Ausstellung mit Aquarellen Savador Dalis mit einem umfangreichen Begleitprogramm. Vernissage am 6.9. in-gl.de

„Kunst ist immer eine Behauptung. Sammeln auch.” In 16 Räumen zeigt die Villa Zanders eine Kunstsammlung der Eheleute Kraft. 50 Jahre lang haben sie die Werke zusammengetragen und zu verschiedene Themen gebündelt. Vernissage am 13.9. in-gl.de

Das könnte Sie interessieren

Die Autos müssen draußen bleiben, wenn am Freitag zum 24. Mal der Startschuss zum Bergisch Gladbacher StadtLauf gegeben wird. Die Innenstadt gehört dann den LäuferInnen und ZuschauerInnen. Alle Infos zum Stadtlauf und den Verkehrsbehinderungen: in-gl.de

Das zweite Programmhalbjahr der Katholischen Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach steht ganz im Zeichen der Kinderrechte, die im November ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. in-gl.de

Auch 2020 können Fördergelder für Kulturprojekte bei der Stadt beantragt werden. Dazu gehören u.a. auch die Projektanträge für den Kulturrucksack. Die Fristen laufen im letzten Quartal 2019 aus. in-gl.de

Gästeführerin Petra Bohlig entführte die Senioren Union in die Geschichte des alten Rathauses. Die Gruppe entdeckte wunderschöne Innenansichten und lernte einiges über den historischen Bau. in-gl.de

In Herkenrath beginnt der Glaubenskurs der Evangelischen Gemeinde Bensberg mit dem Thema “Von der Auferstehung her leben”. in-gl.de 

Der Gronauer Schlachthof und Haus Feiber sind Thema eines Vortrags des Bergischen Geschichtsvereins. in-gl.de

„Schief gewickelt” lautet das Thema, zu dem sich eine kleine Künstlergruppe Gedanken gemacht hat und am Wochenende die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung präsentiert. in-gl.de

Meistgeklickt: Herrschaftliche Höfe und Familientragödien in Schildgen

Das Wetter:  Erst sonnig, später bedeckt. 23/12 Grad

Blitzer: Wallburg, Dellbrücker Straße, Odenthaler Straße, Concordiaweg

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

+ Anzeige +

Das bringt die Woche

Dienstag
15:00 Aufbruch zum Mond, Seniorenkino, Cineplex
17:00 Inklusion auf dem Flur, Podiumsdiskussion, Rathaus Bensberg
18:00 Treffen ehem. Interatom-Mitarbeiter, Technologiepark
19:00 Bonhoeffer-Glaubenskurs, Ev. Gemeindezentrum, Herkenrath
19:00 Singen können alle, Kabarett, Laurentiussaal
19:30 Milde Narkose – Faszination des Lesens, Vernissage, VHS

Mittwoch
08:15 Radtour zur Nordbahntrasse Wuppertal, Radstation
09:30 Altenberger Runde, Wanderung,
10:00 Gesundheitswanderung im Königsforst, Lustheide Lidl
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Stammtisch des Seniorenbeirats, Wirtshaus am Bock
15:00 Bürgermeistersprechstunde, Rathaus Innenstadt
15:30 Kunstbetrachtung – einmal anders, Vortrag, Bergische Residenz
16:00 Der einsamste Wal der Welt, Bilderbuchkino, Stadtteilbücherei Bensberg
18:00 Adipositas-Infoveranstaltung, EVK
19:00 Offene Redaktionssitzung „After Work”, Bürgerportal
19:30 Offenes Singen Harmonie Kaule, Johannes Gutenberg Realschule
19:30 Auris, Autorenlesung, Buchhandlung Funk

Donnerstag
9:00 Zur Mauer der Großen Dhünntalsperre, Wanderung, Busbahnhof
14:00 Freier Eintritt, Villa Zanders
19:00 Gronauer Schlachthof und Haus Feiber, Vortrag, Geschichtslokal

Freitag
13:00 Medienflohmarkt, Stadtbücherei
14:45 Bergischer Panoramasteig, Wanderung, Kürten-Eisenkaul
18:00 Stadtlauf und Eröffnung des Stadt- und Kulturfests
19:30 Auf dem Sofa, Himmel & Ääd
19:30 Augenschmaus “Hidden Figures – unerkannte Heldinnen”, Film, Andreaskirche
19:30 Einer geht noch, die Didaktiker, Kabarett, IGP

Samstag
Stadt- und Kulturfest
9:00
Radwanderung am Kölner Randkanal, Kombibad
10:00 Interkulturelles Frauencafè, Die Kette
13:00 Schief gewickelt, Kunsthandwerk, Kleine Werkstatt
15:00 Der kleine Bär backt einen Kuchen, Puppenpavillon
17:00 Kulturwochenende in Herkenrath, Ev.Gemeindezentrum

Sonntag
Stadt- und Kulturfest
10:00 Der Kürtener Mühlenweg, Wanderung Parkplatz Heidkamper Tor
10:15 Rauf nach Remscheid, Radtour, Bahnhof Leichlingen
10:30 Saisoneröffnung HSG Refrath/Hand, Sporthalle Steinbreche
11:00 Tag des offenen Denkmals, Bergisches Museum
11:00 Poziuris, Ausstellung, Vernissage, Kulturhaus Zanders
11:30 Sammlung Kraft, Villa Zander
13:00 Schief gewickelt, Kunsthandwerk, Kleine Werkstatt
14:00 Bienen-Sonntag, Bergisches Museum
14:00 Mit Wildbienenhotels überwintern helfen, Bergisches Museum
14:00 Tag des offenen Denkmals im Papiermuseum
17:00 Quirl Open Air, The Almost Three, Gnadenkirche
17:00 Kulturwochenende in Herkenrath, Ev.Gemeindezentrum

Hier finden Sie weitere Termine

Aktuelle Ausstellungen

Neuer Nutzen in alten Industriebauten, Kreishaus (29.8. bis 19.9.)
Nordische Inspiration, Malerei, Himmel un Ääd (bis 31.8.)
Träume von Natur, Galerie Hugo (bis 31.8.)
Zwischen dicht und Licht, Thomas-Morus-Akademie (bis 1.9.)
Perspektivenwechsel, CBT Haus Margarethenhöhe (bis 30.9.)
58. Kunst im Technologiepark, Haus 31 (bis 10.10.)
Sommerfrische, Partout-Kunstkabinett (bis 10.11.)
Bausteinspiele, Kindergartenmuseum (bis 22.12.)

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.

„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors:

Pütz-Roth: Bestattungen und Trauerbegleitung
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.