Die Radfahrbewegung Critical Mass trifft sich monatlich, um auf Rechte der Fahrradfahrer im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Beim nächsten Treffen sind Kostüme erwünscht.

Die Critical Mass-Bewegung gibt es seit 2016 auch in Bergisch Gladbach! Aber manche Bergisch Gladbacher scheinen diese Veranstaltung noch nicht zu kennen.

Die Critical Mass – kurz CM – ist seit den 90er Jahren eine weltweite Fahrradbewegung. Dabei handelt es sich um einen „ Fahrrad-Flashmob“, dessen Teilnehmer als Verband (ab 16, in großen Städten teilweise bis zu mehreren tausend Teilnehmern) durch die Stadt radeln – ohne vorher festgelegte Route. Die Radfahrer*innen verstehen sich als Teil des Verkehrs und machen mit dieser Aktion auf ihre Rechte und Bedürfnisse im Straßenverkehr aufmerksam.

Radfahrer*innen haben es nicht leicht in Bergisch Gladbach. Die Infrastruktur und der Zustand der Radwege lässt nach wie vor sehr zu wünschen übrig: zu wenig, zu holprig, zu schmal, zu lückenhaft, zu zugeparkt, zu gefährlich. Von A nach B quer durch die Innenstadt zu radeln ist oft eine abenteuerliche, teils sogar lebensgefährliche Challenge. Das muss sich unbedingt ändern!

Es gibt viele gute Gründe, öfter mal das Auto stehen zu lassen, und sich auf den Fahrradsattel zu schwingen: saubere Luft, weniger Lärm, Schonung des Klimas, mehr Fitness. Alles in Allem: mehr Lebensqualität! Es würden sich bestimmt mehr Bergisch Gladbacher dafür entscheiden, mit dem Fahrrad zu fahren, wenn eine bessere und sicherere Fahrradinfrastruktur zur Verfügung stände.

Auch wenn das Alles ernst klingt, so lohnt es sich, bei den begeisterten Fahrradnerds mitzubiken. Mit viel Musik, Spaß und Humor ist die CM in Bergisch Gladbach immer eine fröhlich-gutgelaunte Runde, die sich den Fahrradspaß trotz manchmal widriger Umstände (z.B. sehr schlechtes Wetter) nicht verderben lässt. Ausklang der Fahrt findet oft auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt bei einem netten Plausch mit nem lecker Bierchen. Andere Getränke sind natürlich auch erlaubt!

Die Critical Mass Bergisch Gladbach findet jeden zweiten Freitag im Monat statt. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr am S-Bahnhof, Platz der Partnerstädte. Die nächsten Termine sind 14. Februar (Valentinstag, gerne mit Motto- oder Karnevalskostüm), 13. März, und 10. April.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Fahrradfahrer*innen sind willkommen. Weitere Informationen auf www.criticalmass.de. Die CM GL hat auch eine Facebook-Seite.

Weitere Beiträge zum Thema:

Radler-Flashmob „Critical Mass” startet neu durch

Radfahrer erobern als „Critical Mass” die Straßen

Critical Mass: Radfahrbewegung landet in Gladbach

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Was lernen wir daraus? ICH habe Rechte! ICH darf aufgrund der gesetzlichen Regelungen andere Verkehrsteilnehmer in ihrem Fortkommen behindern! ICH habe keine Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen, denn ICH bewege mich gesund. Andere, insbesondere die Stadtverwaltung, haben dafür zu sorgen, daß ICH ungehindert mit dem Rad fahren kann.

  2. Ja, das ist immer wieder nett. Ich möchte das gerne bestätigen. Zum gefahrenen Tempo möchte ich anmerken, daß ich auch eine 9-jährige und sogar eine 8-jährige Schülerin als selbstfahrende Teilnehmerin getroffen habe. Die sind klasse mitgefahren.

    Im „Verband“ fahren, wie im Artikel angemerkt, hat ab 16 Teilnehmer gesetzlich (StVO) vorgesehene Vorteile wie die Weiterfahrt bei roter Ampel, wenn der vorderste Fahrer bei GRÜN diese Ampel bereits passiert hat. Auch während der Tour können sich Teilnehmer durchaus unterhalten, da auch das „Nebeneinanderfahren“ erlaubt ist. Wichtig ist, daß der Verband nicht zu große Lücken hat und zusammenbleibt.