Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreas Hahner, Fotograf
Andreaskirche
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Berufskolleg Bergisch Gladbach BKGL
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
bib international college
Big Band Bergisch Gladbach
Bistro Weyer's
BKSB Berufskolleg kaufmännischer Schulen
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Rommerscheid
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine Welt Stiftung
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kantoreien Stadtmitte und Hand
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus EVK
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Frauenberatungsstelle
Frauenchor der Andreaskirche
Frauenclub ALMA
Frauengemeinschaft St. Nikolaus
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
Hospiz am Quirlsberg
IBH Bensberg
IG Refrather Handel
IG Stadtmitte
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Johannes-Gutenberg-Realschule
Kath. Jugendagentur
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholische und evangelische Kirchengemeinden
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lesekreis "Lesezeichen"
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
Literaturhaus Köln
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Max-Bruch-Musikschule
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
QuirlSingers
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Selbsthilfegruppe HörBar e.V.
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Bergisch Gladbach
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung - Jugendamt
Staubwolke Refrath
Strundetal e.V.
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
Thomas-Morus-Akademie
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Das der Bahndamm nicht zu einer Strasse umgebaut wurde hat nur zweitrangig damit zu tun, dass hier Anwohner gerne im Grünen wohnen und Radfahrer gerne auf Radwegen fahren möchten. Jahrelang wurde die Sinnhaftigkeit solch einer Strasse unabhängig geprüft und immer wurde sich dagegen entschieden.
Egoistisch ist es, in Anbetracht der Verkehrslage, im gesamten Stadtgebiet neue, grosse Wohnquartiere zu schaffen ohne auch nur eine einzige Massnahme der Verkehrsentlastung VORHER auf den Weg zu bringen. Aber: der langfristige Trend geht weg von hunderttausenden Büropendlern jeden Tag. Wenn man vielleicht nicht mehr berufstätig ist bekommt man das vielleicht nicht mit. Also warum sollte man gegen den Trend letzte grüne Refugien zerstören? Hätte man das vor 30 Jahren gemacht wäre es vielleicht sinnig gewesen.
Wer neben der geplanten Trasse wohnt ist natürlich dagegen, wer im Grünen sein Haus hat, ist gegen weitere Bebauung. Fahrradfahrer wollen Radwege. Das ist natürlich menschlich und irgendwo verständlich. Aber ist es nicht irgendwo auch egoistisch. Wir leben alle in einer Stadt, welche mit uns im Laufe der Zeit zu dem gewachsen ist wie es heute ist. Mit Steckenpferd Politik kann eine Verwaltung nicht gemeinschaftsdienlich arbeiten. Wir müssen alle etwas von dem Angenehmen abgeben und auch dadurch zum Gelingen einer funktionierenden Stadt beitragen .
Die IHK Köln, die sich ohnehin, wie alle IHKs, schwertut, der gesamten Unternehmerschaft in ihrem Gebiet ihre Daseinsberechtigung zu beweisen, zeigt mal wieder ihren Bestreben, mit der Bevölkerung nichts zu haben zu wollen. Der dringende Apell, den alten Bahndamm nun schnellstens mit einer Straße zur Entlastung von Alt-Gladbach zu bebauen, stößt Gott sei Dank – und man kann nur hoffen, dauerhaft – auf den Widerstand unseres neuen Bürgermeisters, womit für Viele die Ampel schon ihre Daseinsberechtigung als Träger des BMs und stärkste Kraft im Rat bewiesen hat.
Die nur von großen Unternehmen und deren Ideen folgenden kleineren Firmen unterstützte IHK, die Gebühren fast ohne Gegenleistung einziehen darf, will den Bürger:Innen Bergisch Gladbachs eine Straße aufzwingen, die man schon vor über 30 Jahren bauen wollte, was bis heute nicht gelang. Auch die Tricks des „Autobahnzubringer e.V.“ konnten Düsseldorf nicht verführen, der Bebauung des Bahndamms zuzustimmen. Die technischen Tatbestände, die gegen eine Autostraße sprechen, sind derart vielfältig, dass man erstaunt sein muss, dass die IHK immer noch dieses Anliegen verfolgt. Man sollte meinen, dass Unternehmer, wie sie im Vorstand der IHK sitzen, nach 30 Jahren klug geworden sind.
Auf einem anderen Blatt steht die Ignoranz der Bevölkerung gegenüber, die Ihresgleichen sucht. Selbst das Lügengebilde, das mit der angeblich repräsentativen Befragung (2015) des „Autobahnzubringere.V.“ versuchte, manchen Leuten Sand in die Augen zu streuen, wurde mit dem Kampf um den FNP obsolet. Die Bürgerinitiativen zeigten auf, was eine Straße über den Bahndamm für die Menschen wirklich bedeuten würde. Die IHK wünscht sich diese Bahndamm-Vergewaltigung, weil sie hofft, dadurch das Kreuz Köln-Ost zu entlasten, indem der Verkehr dann von der A1 zur A4 durch Bergisch Gladbach verlaufen kann, wenn der Autobahnring mal wieder zu ist.
Und Frau Kammerpräsidenten will „der Region außerhalb Kölns ein stärkeres Gewicht in der IHK zukommen lassen“, was bedeutet, dass die „Perlenkette“ um Köln mit Aufgaben betraut werden soll, wie sie Herr Molitor als GF der Region Bonn, Köln, Düsseldorf schon definierte: Verkehrsentlastung, Wohnbau-Entlastung, allgemeine Strukturerleichterungen, was Köln 30 Jahre lang vernachlässigte.
Bergisch Gladbach ist eine grüne Perle, Tor zum Bergischen Land mit einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Wir stehen als Heiler großstädtischer Versäumnisse und großmännischer Habsucht nicht zur Verfügung!
Natürlich passt ein Autobahnzubringer quer durch ein Naherholungsgebiet überhaupt nicht. Aber was passt schon. Eventuell ein Luxus- Bürobau in einem Wald. Oder ein Hotel hinter Mediterana in den Landschaftsschutz, welches als verkehrsanziehendes Bauvorhaben jeder Verkehrsberuhigung widerspricht. Es passt so vieles nicht. Es passt auch nicht, wenn Politiker vor der Wahl zustimmen und danach ablehnen. Es kann nicht alles so bleiben wie es ist. Wir brauchen eine Kommunalpolitik, welche frei und unabhängig die Interessen aller Bürger vertritt.
Sehr geehrter Herr Stein,
ich hoffe, Sie bleiben bei Ihrer richtigen Einstellung, den Bahndamm nicht für eine Autostraße her zu geben. Gerade wird das Steinbüchelgelände mit Wohnungen zugebaut. Und erst wenn diese Genehmigung erteilt ist und die Menschen dort hingezogen sind, merkt man, dass die neuen Wohnungen auch Autos mit sich bringen. Welch ein Wunder…. Vielleicht macht man sich in Zukunft vor der Erteilung von Genehmigungen Gedanken, die diese neuen Wohnungen anzufahren sind, ohne neue Straßen bauen zu müssen. Vielleicht läßt man auch nur den Bau derart vieler neuen Wohnungen mit Auflagen zu. Z. B. Autofreie Zone. Erst Bauen und dann meckern ist nicht fair! Genauso sieht es aus, neben eine Kneipe zu ziehen und sich dann zu beschweren, dass dort Lärm ist.
Gut gemacht Herr Stein!