Nach der gelungenen Premiere am Sonntagabend laden Gnadenkirche und EVK zu einer weiteren musikalischen Fensterandacht ein: An Heiligabend feiert Pfarrer Thomas Werner auf dem Dach der Klinik eine traditionelle Weihnachtsandacht. Lautsprecher und ein Livestream bringen sie in die Häuser der Stadt.

Auch der Bezirksausschuss und die Mitarbeitenden der Gnadenkirche haben vorerst alle Präsenzgottesdienste abgesagt, die im Kirchgarten geplant waren. Pfarrer Thomas Werner geht nun räumlich noch mehr auf Distanz – ohne den Kontakt aufzugeben.

Die Gnadenkirche bitte alle Bürger:innen, „zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen“ zuhause zu bleiben. Zugleich lädt sie gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus zu Fensterandachten ein, von Lautsprechern verstärkt, vom Dach des EVK über die Stadt hinweg. Per Livestream auf der Webseite und der Facebookseite des Bürgerportals bekommen die Zuhörer:innen das Bild dazu geliefert.

Eine Premiere, die weit über die Stadtmitte hinaus breite Resonanz bekam, fand am Sonntag statt: Das Bonner Saxophon-Ensemble spielte Weihnachtslieder.

Nun folgt eine traditionelle Weihnachtsandacht. Nicht in der Kirche, nicht im Kirchgarten, sondern erneut über die Dächer hinweg. „Sie sind eingeladen, eine Kerze anzuzünden, sich von der Musik und der Weihnachtsgeschichte auf den Heiligen Abend einstimmen zu lassen,“ sagt Werner.

Am Heiligabend startet die Fensterandacht um 16 Uhr. Der Pfarrer wird unterstützt von der Sängerin Martina Gassman und dem Gitarristen Frank Wingold.

Das voraussichtliche Programm:

  • „Herbei, o ihr Gläub‘gen“ (Evangelisches Gesangbuch/EG 45,1-4)
  • Introitus und alttestamentliche Verheißung (Jesaja 9,1-6)
  • „Tochter Zion“ (EG 13,1-3)
  • Weihnachtsevangelium I (Lukas 2,1-7)
  • „Ich steh an deiner Krippen hier“ (EG 37, 1+2+4)
  • Weihnachtsevangelium II (Lukas 2,8-14)
  • „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ (EG 24,1+2+6+15)
  • Weihnachtsevangelium III (Lukas 2,15-20)
  • „Fröhlich soll mein Herze springen“ (EG 36,1+2+10)
  • Vaterunser und Weihnachtssegen
  • „O du fröhliche“ (EG 44,1-3)

Die Lieder können natürlich gerne zuhause mitgesungen werden.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.