Guten Morgen, heute werden die Details zur Verlängerung des Lockdowns beschlossen – erwarten Sie keine guten Nachrichten. Aber die neue Meldung von vielen Toten auch hier in Rhein-Berg belegt: Daran führt kein Weg vorbei, wenn noch größerer Schaden vermieden werden soll. Die Sternsinger zeigen, wie man auch unter diesen Umständen weitermachen kann. Bleiben Sie kreativ und vorsichtig, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 9 weitere Corona-Tote in Rhein-Berg
- Ein neuer Impffahrplan
- Shutdown wird verlängert, Schulen und Kitas bleiben zu
- Keine guten Nachrichten bei Zanders
- Wer für die SPD in den Bundestag will
- Sternsinger kommen inkognito
Das sollten Sie wissen
Bei Zanders zeichnet sich vor der Sitzung am Runden Tisch am Mittwoch noch keine Lösung ab, berichtet der KSTA. Über die Garantien für den Fortbestand der Produktion hinaus fordere die Stadt, dass bei einer möglichen erneuten Insolvenz von Zanders die Kosten für den Rückbau gesichert sind. Dabei gehe es um die Frage, wie viel die Jool-Gruppe investiert hat und noch investieren wird. KSTA/BLZ*, Hintergrund
In der SPD bewerben sich eine Frau und vier Männer dafür, im September bei der Bundestagswahl in Rhein-Berg anzutreten. Für die Auswahl organisiert der Kreisverband ein neues Verfahren mit Podcasts und einem Livestream. in-gl.de
Die Kosten für das Wohnen zur Miete oder im Eigentum sind im Kreis nach Angaben der KSK-Immobilien GmbH in einem Jahr um zehn bis 20 Prozent gestiegen; die höchsten Zuwächse verzeichnet Bergisch Gladbach. KSTA/BLZ*
Die Sternsinger kommen auch dieses Jahr, aber auf neuen, kontaktlosen Wegen. St. Laurenius: in-gl.de, St. Nikolaus und St. Joseph: in-gl.de
+ Anzeige +
Corona Spezial
Neun weitere Corona-Tote weist das Landeszentrum Gesundheit heute früh für den Rheinisch-Bergischen Kreis aus. Damit werden offenbar alle Todesfälle seit Weihnachten zusammengefasst. Die Zahl der Neuinfektionen lag am Montag bei 20, die 7-Tage-Inzidenz ging weiter leicht zurück. in-gl.de/Liveblog Dienstag
Am Sonntag hatte das Gesundheitsamt 29 weitere Corona-Infektionen registriert, die Inzidenz sank auf 102, in der Stadt Bergisch Gladbach sogar auf 80. in-gl.de/Liveblog Montag
Der aktuelle Lockdown soll zunächst bis zum 31. Januar verlängert wird, darauf hat sich auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vor dem heutigen Treffen von Bund und Ländern festgelegt. Auch Schulen und Kitas sollen zunächst geschlossen bleiben und erst dann wieder stufenweise öffnen, wenn Lockerungen möglich sind. in-gl.de/Liveblog Dienstag
Der neue Impf-Fahrplan: Nach den Über-80-Jährigen können sich ab dem 18. Januar auch besonders gefährdete MitarbeiterInnen in den Kliniken impfen lassen. Dann werden auch die Ü80-Jährigen außerhalb der Heime sowie die ambulanten PflegerInnen angeschrieben und zur Terminvereinbarung eingeladen; die Impfzentren sollen aber erst im Februar für diese Personengruppen geöffnet werden. in-gl.de/Impfkompass
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Claudia Rottländer: Steuer- und Sozialrechtsänderungen 2021
Astrid Banken: Die Vorteilen von nachhaltigem Wohnen
Die lieben Nachbarn
In Odenthal trifft die Entscheidung der Kreisverwaltung, den Ersthelfertrupp Odenthal (EHT) aufzulösen, auf viel Kritik. KSTA/BLZ*
In Kürten berät der Haupt- und Finanzausschuss über die Zukunft des Splash-Bads in nicht-öffentlicher Sitzung. KSTA/BLZ*
In Rösrath registriert der Ökumenische Hospizdienst ein wachsendes Bedürfnis für eine Trauerbegleitung. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Dr. Arno Saathoff ist am 18. Dezember 2020 im Alter von 65 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Die Katholische Familienbildungsstätte wagt eine erste Programmplanung für die nächsten Monate. Manche Bildungsangebote werden online stattfinden, andere starten, sobald die Bedingungen wieder Präsenzveranstaltungen zulassen. in-gl.de
Meistgeklickt: Ruhige Silvesternacht
Das Wetter: Etwas Sonne, Wolken, Regen; 2/0 Grad
Die Blitzer: Saaler Straße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Stellenangebote unserer Partner
Die Evangelische Altenpflege am EVK sucht für die Tagespflege im Helmut-Hochstetter-Haus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegeassistentin (m/w/d) in Teilzeit. Mehr Infos, alle Stellenangebote des EVK
Das bringt die Woche
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind bis mindestens zum 10. Januar geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.2021)
Kontrapost: Bettina Mauel & Wolfgang Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.21)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.