Auf einen Blick
- 30 Fälle am Donnerstag, Inzidenz stagniert
- Bürgermeister macht Bäume zur Chefsache
- Grundschulen fordern Präventionsprojekte
- 213 Kita-Plätze fehlen
- Neues Kita-Projekt in Schildgen
- Reform der Elternbeiträge vertagt
- CDU wirft der Ampel Ideologie vor
- AMG produziert Musik auf Distanz
Das sollten Sie wissen
Die Fällung einer gesunden 60 Jahre alten Eiche in der Thorner Straße erzürnt die Anwohner. Bei der Überreichung einer Petition versprach Bürgermeister Frank Stein nicht nur, die Entscheidung der Abteilung StadtGrün rechtlich prüfen zu lassen – er will künftig in ähnlichen Fällen selbst mitentscheiden. in-gl.de
Die Initiative „Kein Raum für sexuellen Missbrauch in Bergisch Gladbach“ ist von den Grundschulleitungen in der Stadtmitte angestoßen worden und fordert von der Stadt, alle Schüler:innen regelmäßig zu Präventionsprojekten einzuladen. Der Antrag soll nun über den Ausschuss für Beschwerden und Anregungen in den Stadtrat eingebracht werden, teilte die Verwaltung im Jugendhilfeausschuss mit; sie begrüße die Initiative und habe bereits Kontakt aufgenommen. in-gl.de**
Der Antrag der Ampelkoalition, die Berechnung der Elternbeiträge für Kita und OGS neu auszurichten, stieß im Jugendhilfeausschuss bei CDU und Einrichtungsträgern auf Widerspruch. Das Ziel, untere Einkommensgruppen zu entlasten, begrüßte auch die CDU. Der Plan, das zu versteuernde Einkommen künftig als Bemessungsgrundlage zu nehmen, werfe aber viele offene Fragen auf. Der Vorschlag, den Antrag zu vertagen, die Verwaltung die rechtlichen und finanziellen Fragen prüfen zu lassen und einen interfraktionellen Arbeitskreis unter Einbezug der Träger einzuberufen, wurde einstimmig beschlossen. in-gl.de**, Hintergrund
4457 Plätze zur Kinderbetreuung kann Bergisch Gladbach im kommenden Jahr anbieten, für insgesamt knapp 6000 Kinder. Damit werden Versorgungsquoten von 22 Prozent (unter zwei Jahren), 100 Prozent (zwei bis drei Jahre) und 94,4 Prozent (Kita, über drei Jahre) erreicht. Das geht aus der Planung hervor, die die Stadt im Jugendhilfeausschuss vorlegte. Insgesamt fehlen 213 Plätze, davon 179 im Ü3-Bereich. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Die Erweiterung der Evangelischen Kita Schildgen und der Evangelischen Kita Heidkamp um je eine Gruppe sowie die Einrichtung einer dreigruppigen Kita in einer ehemaligen Druckerei neben der Grundschule in Schildgen (inklusive Schulmensa und Räumen für die OGS) wurde im Jugendhilfeausschuss einstimmig gebilligt. in-gl.de**
Der neue Kinder- und Jugendförderplan und geänderte Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendzentren wurden im Jugendhilfeausschuss von den Einrichtungsträgern (wie die Katholische Jugendagentur) mit großer Mehrheit verabschiedet. Dagegen stimmte die AfD, die behauptete, Sexualerziehung gehöre ausschließlich in die Familie. Wofür sie von den im Ausschuss gut vertretenen Expert:innen energischen Widerspruch erhielt. in-gl.de**. Ratsinfosystem
+ Anzeige +
Die CDU kritisiert die Entscheidungen der Ampel-Koalition mit Blick auf die Laurentiusstraße, die Brötchentaste und den Elfenpfad hart. Von Bürgernähe sei nichts zu sehen, statt dessen dominiere die Ideologie, sagt Fraktionschef Michael Metten. in-gl.de
Für das Bauprojekt an der Alten Marktstraße hat der Investor, die WFJ Immobilien und Projektentwicklungs GmbH die Anwohner in einem Schreiben informiert, ein weiteres Gutachten in Auftrag zu geben, in dem die Auswirkungen des Bauvorhabens auf die Nachbarhäuser in Bezug auf Überflutungen untersucht werden sollen. KSTA/BLZ*
Corona Spezial
Für Donnerstag hat das Landeszentrum Gesundheit in Rhein-Berg 30 Fälle gemeldet; die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit minimal um 0,4 auf 64,2 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog
Für Mittwoch hatte das Gesundheitsamt 48 weitere Corona-Fälle im Kreis bestätigt, davon 17 in Bergisch Gladbach. Die 7-Tage-Inzidenz setzte ihren leichten Aufwärtstrend fort, im Kreis stiegt sie von 62 auf 65, in der Stadt von 55 auf 58. in-gl.de/Liveblog
Im Burscheider Unternehmen Federal Mogul liegen nun alle Ergebnisse vor; dort wurden insgesamt 39 Personen aus der Mitarbeiterschaft infiziert, davon 22 aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, 14 aus Leverkusen, sowie je eine aus Köln, Remscheid und dem Kreis Mettmann. In 17 Fällen gibt es Hinweise auf die britische Virusvariante. in-gl.de/Liveblog
+ Anzeige +
Wo sich die Menschen in Rhein-Berg infizieren ist dem Gesundheitsamt nicht bekannt; die britische Mutante habe die Rückverfolgung noch schwerer gemacht, die Betroffenen haben in der Regel keine Ahnung, wo sie sich angesteckt hatten, berichtete eine Sprecherin des Kreises. in-gl.de/Liveblog
Grundschul- und Kitapersonal kann sich ab kommende Woche impfen lassen. Wie das organisiert wird ist noch offen, die Kreisverwaltung warten auf Hinweise vom Land. in-gl.de/Liveblog
Im Konflikt um den Einsatz von Spezialspritzen im Impfzentrum will die Kreisverwaltung nach einer Woche Stillstand nun einen neuen Antrag an das Gesundheitsministerium richten. KSTA/BLZ*
Weitere Nachrichten aus dem Liveblog
- Schwerkranke können vorzeitig geimpft werden
- R-Wert steigt deutlich an
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
Die gute Idee im Lockdown
Trotz Distanzunterricht haben sich die Musikchüler:innen des AMG den Spaß am Musizieren nicht verderben lassen. Auf Distanz übten sie Coldplay-Hits und machten ein Musikstück daraus. Das Ergebnis kann sich hören lassen. in-gl.de
Bergische Köpfe
Wolfgang Heuwinkel ist Papierkünstler und hat die Corona-Zeit für eine Serie von Zellstoff-Reliefs genutzt. Einen Teil der Kleinkunst-Werke zeigt er jetzt in der Gnadenkirche. Gegen eine Spende für die Jugendarbeit der Gemeinde kann man sich ein Bild reservieren lassen. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Was bei Unfallflucht droht
Claudia Rottländer: Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Elke Strothmann: Wie Teamarbeit trotz Home-Office gelingt
Die lieben Nachbarn
In Hoffnungsthal soll in der Ortsmitter das Flussbett der Sülz verbreitert werden,, um einen Wasserrückhalteraum mit natürlicher Gestaltung zu schaffen. KSTA/BLZ*
In Overath will Bürgermeister Christoph Nicodemus eine strategische Entwicklungsplanung starten, für die Gesamtstadt und die Stadtteile, als Vorarbeit für eienn Flächennutzungsplan. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Agnes Abresch ist am 8. Februar 2021 im Alter von 93 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Das in Refrath vermisste 14-jährige Mädchen ist gefunden worden und wohlbehalten in ihrer Einrichtung zurückgekehrt. Polizei
In den Caritasrat sind acht ehrenamtliche Mitglieder für fünf Jahre gewählt worden. Sie wirken im Hintergrund beratend und kontrollierend für den Caritas-Vorstand. in-gl.de
Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen wartet seit November auf die bestellten Endgeräte für den Distanzunterricht, die Not vieler Schüler:innen ist groß. Um diesen unhaltbaren Zustand zu beenden, spendete der Förderverein der Schule nun zehn Geräte für die Ausleihe. in-gl.de
Der SV 09 trifft nach einer Reihe von Duellen gegen Top-Teams mit dem FV Wegberg-Beeck nun erstmals gegen einen Gegner, der sich auf Augenhöhe befindet. in-gl.de
Meistgeklickt: Ein neues Autohaus in Gladbach
Heiß diskutiert: CDU wirft der Ampel ideologische Politik vor
Das Wetter: Regen, Wolken, Sonne; 10/4
Die Blitzer: Klutstein, An der Engelsfuhr, Reuterstraße, Halbenmorgen
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
27.2. 19:30 Guano, Salpeter, Windjammer, Himmel un Ääd
2.3. 19:30 #litbensberg, Frank Goosen Buchhandlung Funk
3.3. 19:00 Volt, Meet & Greet
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.