Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Aljosha Konter
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreaskirche
Aqualon Verein e.V
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Ballett-Dance Academie
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Barbara Stewen
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
BFBI
bib international college
Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach
Big Band Bergisch Gladbach
Biologische Station Rhein Berg
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger für uns Pänz
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.
Bürgerverein Rommerscheid
Bürgerzentrum Steinbreche
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dorfgemeinschaft Moitzfeld e.V.
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine-Welt-Laden
einfach gemeinsam e.V.
Eishockeyverband
Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
Elternrat Kita Herkenrather Farbkleckse
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ernährungsrat Bergisches Land i.G.
Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Kirchengemeinde Altenberg / Schildgen
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kita St. Maria Königin
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Förderverein Kita Bollerwagen
Förderverein Kita Ferrenberg
Förderverein Kita Krebsweg
Förderverein Papiermuseum Alte Dombach
Förderverein Sankt Laurentius e.V.
Frauenberatungsstelle
Frauenclub ALMA
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freiwilligenbörse RheinBerg e.V.
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gästeführer "Wir Bergischen"
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
GrenzenLos
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Hauptzollamt Köln
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
IBH Bensberg
IG Bensberger Handel + Gewerbe
IG Bergisch Gladbach Stadtmitte e.V.
IG Heidkampt
IG Refrather Handel
IG Schildgen
IHK Köln
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Interessengemeinschaft Paffrath, IGP
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"
Kath. Jugendagentur
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kita Wilde Wiese
Klausmann
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
Knipphals Gestaltung GbR
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreiskulturamt
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturbüro der Stadt
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lebenshilfe e.V.
Lesekreis "Lesezeichen"
Liedwelt Rheinland
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Männerchor Sängertreu
Max-Bruch-Musikschule
MGV Rommerscheid
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Musiktheater Rhein Berg
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Otto-Hahn-Gymnasium OHG
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Josef und St. Antonius
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Politikforum Paffrath
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
Quirl e.V.
QuirlSingers
RBAG Musik e.V.
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
RealStars Bergisch Gladbach
Refrather Mühle
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
RheinBerg Galerie
Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Roundtable 215 Bergisch Gladbach
Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schützenbruderschaft Refrath
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Senioren-Park carpe diem Bensberg GmbH,
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Bergisch Gladbach
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Staubwolke Refrath
Steuerungsgruppe Fair Trade Town
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Street Food
Strundetal e.V.
SV Bergisch Gladbach 09
SV Blau-Weiß Hand
Team Mobilität
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
TheaterWeltenErschaffen
Thomas-Morus-Akademie
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Veedelsfestteam
Verein Freunde und Förderer der VHS
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Veronika Moos
Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wanderfreunde Bergisches Land
Weinhandel Klaus Rüsing
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wir Lichtgestalten
Wirtshaus am Bock
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Meiner Meinung nach würde eine anständige Beleuchtung im Bahnhofsbereich auch etwas zur Abschreckung beitragen. Bei der minimalen Beleuchtung fühlen sich nur solche Gestalten sicher aber nicht die Fahrgäste.
Genau so sehe ich es auch. Wenn man aus der Bahn steigt bekommt man ein mulmiges Gefühl.
Ich glaube das Dunkelheit nur einen geringen Einfluss auf die Kriminalität hat. Und zwar sowohl für Eigentumsdelikte als auch für Delikte wie Raub und Körperverletzung.
Die Statistiken zeigen im Beispiel von Einbrüchen oder Fahrraddiebstählen eindeutig das die meisten am Hellichten Tag stattfinden.
Die Helligkeit ist nur eine Gefühlte Sicherheit. Abschrecken wird sie wohl keine dunklen Gestalten. Zwischen Helligkeit und Kriminalität gibt es kaum einen Zusammenhang. Und auch keine richtige Kausalität.
Die Dinge die eine große Rolle spielen sind:
– Chance-Risiko
Jeder Kriminelle überlegt kurz welche Chance die Straftat bietet und wie hoch das Risiko ist. Wenn er sich im Sicheren fühlt dann wird er es oft tun.
Nehmen wir den Busbahnhof in Bergisch Gladbach:
–>Nachts ist man oft so gut wie Allein. Für Kriminelle heißt es wenig Zeugen, wenig Menschen die Eingreifen.
Vielen Menschen ist es auch leider gleichgültig was um sie herum passiert. Oder wem was angetan wird. Und daher werden viele leider auch kaum die Polizei anrufen oder Zivilcourage leisten.
Manche Menschen verfallen zur Zeit der Tat in eine Art Schockstarre und wissen überhaupt nicht wie sie die Situation managen.
Genau das wissen viele Täter und nutzen es aus. Wir haben an dem Ort eine Große Chance für Straftaten und nur wenig Risiko.
—> Kontrolle und Sicherheitspersonal.
Je mehr Kontrolle und Sicherheitspersonal da ist desto weniger Straftaten. Und desto höher die Chance das Täter gefasst werden.
Nehmen wir mal zwei Situationen die jeder im Alltag kennt. Einmal bei einer Ordnungswiedrigkeit und einmal bei einer Straftat.
-Jeder kennt die stationären Blitzer in Bergisch Gladbach. Und immer wenn ihr vor einer Blitze plötzlich bremst dann denkt ihr genauso wie Kriminelle.
(ich mache es übringens auch. Selbst dann wenn ich 50 fahre. Das ist bei mir schon tief verwurzelt)
Würde man ein paar Kameras dort aufstellen wären viele Kriminelle abgeschreckt. Sie wüssten nämlich genau das sie im Zweifel auf Video oder Foto aufgenommen werden. Und dass die Wahrscheinlichkeit steigt eine Strafe zu bekommen.
Mit Fotos und Videos steigt auch die Zahl der möglichen Indizien oder gar Beweisen. Und dadurch indirekt auch mehr Aufgeklärte Fälle
-Straftat: Körperverletzung
Nun ich denke das sie dann stattfinden wenn wenig Sicherheitspersonal da ist. Z.B. DB Sicherheit bei Sachbeschädigung vor allem aber Polizei die Hoheitliche Aufgaben hat.
Dann sind sie eben die „stärksten“ an dem Ort. Und wenn dann jemand einen falschen Spruch äußert oder sie sich beweisen müssen vor ihren Jungs dann werden sie nicht lange zögern und sich ein Opfer suchen.
Es ist einfach so das man durch Stärke auch Sicherheit ausstrahlt. Kriminelle suchen keine Gegner sondern sie suchen sich Opfer.
Ich habe noch nie gehört das ein Polizeirevier Opfer eines Raubüberfalls wurde.
Passiert schon aber selten. Und wenn dann nur weil sie keine Stärke ausgestrahlt haben.
Aber eine Bank oder ein Supermarkt oder ein paar Jugendliche die betrunken von einer Partynacht zurückkommen sind gefundenes Fressen.
Ein Vogel jagt Würmer. Und wird von Katzen gejagt. Jedes Tier kennt seine Stärke. Und aus dem Grund jagen kleine Singvögel auch keine Katzen.
Das wissen Kriminelle auch.
So war es in meinen Augen früher auch am Hauptbahnhof in Köln. Der Staat hat Kriminellen regelrecht signalisiert: Hier lohnen sich Übergriffe und Belästigungen. Hier kannste ruhig Taschendiebstähle begehen. Hier kannste ruhig mit 1000 Rechten Spinnern randalieren. Liebe Kriminellen, ihr habt hier einen Raum wo ihr euch Austoben könnt und nicht bestraft werdet. Und wir schauen Weg.
Und daher auch die vielen Verbrechen.
Heute signalisiert der Staat: Wir sind hier und wir sind stark. Wir zögern nicht lange und haben schnell Beweise und ebenso schnell ein paar Jungs und Mädels die euch festnehmen. Und das scheint Wirkung zu zeigen :)
Ein weiterer Grund was den Bergisch Gladbacher Busbahnhof so attraktiv macht ist die Frequenz der Menschen die dort umher gehen.
Einer der höchsten Kriminalitätsraten der Welt gemessen an der Fläche liegt in…. Nein nicht in Los Angeles. Oder Berlin.
Sondern im Vatikan am Petersplatz. Es sind Taschendiebe. Weil eben so viele Menschen da sind.
Im BBH in Bergisch Gladbach kommen all die vielen Menschen aus Köln. Womöglich Betrunken nach hause. Ungesichert……
Man sollte es im Auge behalten und irgentwann auch mal Konsequenzen ziehen. Nur meine Meinung :)
Hier sind Polizei und Politik umgehend gefordert jederzeit für Sicherheit zu sorgen. Insbesondere für diejenigen die der Umwelt zu Liebe auf den ÖPNV umsteigen als auch die Jugendlichen die auf den ÖPNV angewiesen sind.
Auch frage ich mich warum die Polizei RBK nicht auf ihren Sozialen Kanälen wie FB und Twitter nach den Verdächtigen sucht.
Es ist bedauerlich das so etwas passiert. Doch es überrascht mich null das es dort passiert.
Dennoch sollte man überlegen wie man so etwas eindämmen kann.
Nehmen wir mal den Hauptbahnhof in Köln….
Früher war da immer Eskalation. Mal die Hooligans 2014, Hooligans 2018, Silvesternacht, Silvesternacht 2, Geiselnahme……
Und irgendwann seit dem da Kameras installiert sind und eine kleine Wache hat man nie mehr von großen Zwichenfällen gehört.
Vielleicht machen die ihren Job gut
Selbst jeder Bus und jede Bahn hat mitlerweile mehrere Kameras zur Beweissicherung….
Nebenbei am Rande: Das müssen ja riesige Grissly-Bären gewesen sein wenn man die Beschreibung liest.