Caroline Lindekamp leitet das FaktenForum von Correctiv

Gefälschte und bewusste irreführende Nachrichten werden bei der Europawahl und den folgenden Wahlkämpfen auch in Bergisch Gladbach eine Rolle spielen. In zwei Workshops geben wir gemeinsam mit Correctiv beim Europa- und Demokratiefestival Hinweise, wie man Fakenews erkennt – und wollen herausfinden, ob wir hier vor Ort ein Forum von Faktenchecker aufbauen können.

Gezielte Desinformation wird immer häufiger und stärker genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu betreiben. Einseitige oder falsche Informationen schaffen verzerrte Weltbilder. Die Correctiv-Redaktion wirkt dem mit ihren Faktenchecks entgegen, decket Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.

+ Anzeige +

Mit dem Correctiv-Faktenforum will das Medienhaus jetzt einen Schritt weitergehen und eine Community aufbauen für alle, die sich für faktenbasierten Austausch einsetzen wollen – unabhängig von journalistischer Vorerfahrung und ihrem Wohnort. Eine solche Community wollen wir auch in Bergisch Gladbach aufbauen.

Zum Europa- und Demokratiefestival des Bürgerportals kommt nun Caroline Lindenkamp, die Leiterin des neuen Correctiv-Faktenforums, nach Bergisch Gladbach und bietet zwei Workshops an:

Faktenchecken für (Erst-)Wähler“
Wie finde ich eine unabhängige Quelle? Wie prüfe ich ein Video? Und wie kann ich eine falsche Behauptung richtig stellen? In diesem Workshop enttarnen wir zusammen Fehlinformationen rund um die Europawahlen und andere gesellschaftlich relevante Themen. Im Workshop wird erarbeitet, wie man Informationen einordnet und Desinformation selbst erkennen kann. Wir erklären, was man tun kann, wenn man irreführende Informationen aufgedeckt hat. Im Workshop diskutieren wir aktuelle Beispiele und geben Einblicke in die Arbeit einer professionellen Faktencheck-Redaktion.
15 Uhr, Rathaus, großer Ratsaal
v.a. für Jung- und Erstwähler, aber nicht nur! 
Zur Anmeldung (kostenlos)

„Wir bauen ein lokales Faktenforum auf“
Das Correctiv-Faktenforum ist eine Community für alle, die sich für faktenbasierten Austausch einsetzen wollen – unabhängig von journalistischer Vorerfahrung und überall im deutschsprachigen Raum. Wir stellen das Projekt vor und diskutieren, was hier vor Ort möglich ist.
16:00 Uhr, Rathaus, großer Ratsaal
v.a. für zivilgesellschaftliche Akteure und Initiativen, aber nicht nur!
Zur Anmeldung (kostenlos)

Diese Workshops richten sich auch, aber nicht nur, an Erst- und Jungwähler. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist empfehlen wir eine Anmeldung.

Diese beiden Veranstaltungen sind eingebettet in ein breites Programm auf dem Konrad-Adenauer-Platz, bei dem wir miteinander ins Gespräch kommen und für die Wahl mobilisieren wollen.

Gemeinsam mit dem Medienhaus Correctiv, den Riffreportern, dem Theas Theater, der Max-Bruch-Musikschule und vielen anderen organisiert das Bürgerportal ein ebenso informatives wie unterhaltsames Mitmach-Programm – das in einem großen musikalischen Flashmob mündet. Die demokratischen Parteien präsentieren ihr Programm und ihre Kandidat:innen im Rahmen einer Wahlmesse.

Was der „Geheimplan gegen Deutschland“ ausgelöst hat

Bei diesem Festival haben wir prominente Unterstützung: Das Theas Theater bringt zunächst die „Geheimplan gegen Deutschland“-Recherche von Correctiv als szenische Lesung auf die Bühne – danach diskutieren wir mit Correctiv-Chefreporter Marcus Bensmann, was die Enthüllung der „Remigrationspläne“ rechtsextremer Kreise bedeutet, was sie ausgelöst hat und worauf es jetzt ankommt.

Miteinander reden

Den ganzen Nachmittag über gibt es diverse Formate auf dem Marktplatz, bei denen wir die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch bringen; über die Themen, die Sie bewegen.

In einer SpeakersCorner ist das Mikrofon für alle offen, die ein Thema umtreibt, die eine Botschaft haben: Sie haben maximal drei Minuten Zeit für einen kurzen Impuls, danach können die Redner:innen mit dem Publikum an einem der Thementische diskutieren. Einige prominente Impulsgeber sind bereits gebucht, aber die Liste ist offen! Gerne auch für Schülerinnen und Studenten. Details finden Sie weiter unten.

Beim Speeddating bringen wir Personen zusammen, die miteinander reden und vielleicht auch streiten möchten. Hier treffen Sie u.a. einige Kandidat:innen für die Europawahl, Abgeordnete aus Bundestag, Landtag und Stadtrat sowie weitere Vertreter:innen von Parteien und politischen Institutionen. Aber auch Leute aus den gesellschaftlichen Initiativen sowie Vereinen und Privatpersonen. Fordern Sie sie heraus, verlangen Sie Antworten, vergleichen Sie die Positionen.

Bei der „Unterhausdebatte“ bilden die Besucher:innen zwei Gruppen, die sich auf dem Marktplatz gegenüber sitzen und über die Zukunft der EU diskutieren. Das wirkt erstmal konfrontativ – wie im britischen Unterhaus. Aber die Moderator:innen Carina Frey und Rainer Kurlemann (Riffreporter) sorgen für eine konstruktive Diskussion, weil sich die Menschen erklären können. 

So kommen wir weg von „Dafür“ und „Dagegen“ und stellen fest, dass es oft mehr als zwei Positionen und viele Gemeinsamkeiten gibt. Wir bitte zwei Debatten an: „Die EU – Bremser oder Hoffnungsträger“ und „Brauchen wir mehr oder weniger Europa“. Wie diese Debatte abläuft wird in diesem Video erläutert. 

Bei einer Wahlmesse in einem separaten Bereich präsentieren die demokratischen Parteien ihr Angebot, ihre Bewerber:innen für die Europa-Wahl und darüber hinaus. Dort können Sie auch Denn im kommenden Jahr steht die Bundestagswahl an – und auch Stadtrat, Bürgermeister und Landrat werden neu gewählt.

Musik und Theater

Spaß und gute Laune sollen an diesem Nachmittag nicht zu kurz kommen. Dazu trägt ein buntes Angebot von Straßenmusik und kleinen Chorauftritten bei. Schauspieler:innen des Theas Theaters mischen sich unter das Publikum – und auch darüber hinaus könnte es noch die eine oder andere Überraschung geben. 

Zum Schluss sammeln sich alle Musiker:innen, angeführt vom Saitentänzer-Ensemble der Max-Bruch-Musikschule zu einem musikalischen Flashmob: Gemeinsam wird die Europahymne gespielt und gesungen. Als kraftvolles Statement für ein offenes Europa und für eine lebendige Demokratie.

Das Ganze kann aber nur gelingen, wenn Sie mitmachen. Als Teilnehmerin und gerne auch als Akteur: wenn Sie, Ihr Verein oder Ihre Initiative etwas beitragen wollen, melden Sie sich bitte per Mail bei der redaktion@in-gl.de!

Das Programm 

Freitag, 10. Mai 2024, 15 bis 19 Uhr
Konrad-Adenauer-Platz, Bergisch Gladbach
Kostenlos, nur für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können die Veranstaltung aber freiwillig durch den Kauf eines Tickets für 10 oder 25 Euro fördern.

#gleuropa

Bühnenprogramm auf dem Marktplatz

Unterhaus-Debatte
15:30 „Die EU – Bremser oder Hoffnungsträger“
16:15 „Brauchen wir mehr oder weniger EU?“
Riffreporter, Carina Frey, Rainer Kurlemann

17:00 „Geheimplan gegen Deutschland“: Szenische Lesung
Auszüge der Inszenierung im Berliner Ensemble
Theas Theater und Theaterschule

17:30 Wie Correctiv Deutschland auf die Straße brachte
Diskussion mit Marcus Benmann
Chef-Reporter Correctiv
Moderation: Laura Geyer

Workshops

Caro Lindekamp. Foto: Correctiv

Faktenchecken für (Erst-)Wähler“
15 Uhr, Rathaus, großer Ratsaal
Caroline Lindekamp, FaktenForum Correctiv
v.a. für Jung- und Erstwähler, aber nicht nur! 
Zur Anmeldung (kostenlos)

„Wir bauen ein lokales Faktenforum auf“
16:00 Uhr, Rathaus, großer Ratsaal
Caroline Lindekamp, Correctiv
Project Lead noFake (mehr Infos)
v.a. für zivilgesellschaftliche Akteure und Initiativen, aber nicht nur!
Zur Anmeldung (kostenlos)

Baljit Sunda. Foto: Thomas Merkenich

„Empowerment – von innen gestärkt gegen Rassismus“
15:30 Uhr, Rathaus, kleiner Ratsaal
Baljit Sunda, Empowerment Coach
Was macht das mit einem Menschen, wenn er/sie Rassismus erlebt? Und wie wappnet man sich dagegen? Im offenen Austausch können wir Diskriminierungserfahrungen teilen und (voneinander und von der Coachin) Empowerment-Strategien lernen. Denn ein starker Selbstwert ist der beste Schutz gegen alles.
Für Schüler:innen, Jugendliche und junge Erwachsene
Zur Anmeldung (kostenlos)

Gesprächsformate

SpeakersCorner und Thementische
15 bis 17:00 Uhr, kleine Bühne Marktplatz
Interessenten können ihr Thema in maximal drei Minuten vorstellen und danach mit ihrem Publikum an einem der Thementische diskutieren
Anmeldung für Sprecher:innen

Speeddating
Gesprächsangebote unter vier Augen
15 bis 17:00 Uhr, Marktplatz

 „Darüber sollten wir reden“
Bodenzeitung und Gesprächsangebot zu Europa
15 bis 18:00 Uhr, Marktplatz

Wahlmesse

Die demokratischen Parteien stellen sich, ihr Europa-Programm und ihre Kandidat:innen für das Europa-Parlament ein eigenen Infoständen vor.
15 bis 18 Uhr, Marktplatz

Auch die demokratischen Initiativen Bergisch Gladbachs können sich und ihre Arbeit präsentieren.

Rahmenprogramm

Abschluss: Musikalischer Flashmob

Die Saitentänzer spielen die Europahymne – und hoffen auf sehr viele Mit-Musikerinnen und Mit-Sänger! Kontakt sowie Noten auf Anfrage
18:00 Uhr, Marktplatz

Weitere Beiträge zum Thema

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ich bin seit ewigen Zeiten (ca. 1995) im Internet unterwegs. Die Bewertung von Quellen ist eine sehr wichtige Sache, da die „Gegner“ von Fakten und Information immer geschickter werden und vermutlich sogar eine ganz neue Branche entstanden ist. Ob zweifelhafte Angebote, falsche Nachrichten oder politische Beeinflussung: Medienkompetenz ist ein „Key-Skill“ inzwischen. Ich freue mich, dass sich die jüngeren Leute dieses Problems annehmen. Schulen empfehle ich ebenfalls, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Vorbehaltlos sollten alle Medien – auch die etablierten – immer wieder hinterfragt werden. Wer medienkompetent ist, der kann Meinung und Meldung auseinanderhalten. Selbst erfahrenen Benutzern gelingt das meistens, aber leider nicht immer.

  2. Ich hatte zweimal im Leben Geschichtsunterricht.
    In den 70ern im Gymnasium ging es noch eher um „333 – Issos Keilerei“, Auswendiglernen von toten Daten.
    30 Jahre später auf dem Abendgymnasium hatten wir einen Lehrer, der keinen Wert auf Jahreszahlen legte und wie hiessen die Feldherren.
    Ihn hatte das Bewusstsein der damals lebenden Menschen interessiert, seine Forschungen hat er uns weitergegeben.
    Das erste was er uns beibrachte war das Quellenstudium.
    Wer hat wann was geschrieben und warum und wer hat ihn dafür bezahlt?

    Mich interessiert auch eher: wie sind die Menschen drauf, wer beeinflusst sie?
    Wie anfällig für Fake News?