Die Freigabe eines Teils des Zanders-Geländes für den Fuß- und Radverkehr nutzen die Initiatoren der Kinder-Fahrrad-Demo Kidical Mass am Samstag, um auf ein modernes und kinderfreundliches Mobilitätskonzept für das Areal drängen.

Wenn am Samstag, 25. Mai 2024 das Zanders-Gelände im Rahmen eines großen Bürgerforums dauerhaft für den Fuß- und Radverkehr geöffnet wird, findet dort auch eine „Kidical Mass“ statt. Die Kinder-Fahrrad-Demo, die seit einigen Jahren mehr kindersichere Geh- und Radwege für Bergisch Gladbach fordert, startet um 14 Uhr am Gleispark an der Gohrsmühle. Die historische Dampflokomotive „Emma“ der ehemaligen Papierfabrik Zanders markiert den Treffpunkt.

+ Anzeige +

„Wir möchten, dass sich Kinder und Jugendliche selbständig und sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegen können – in der ganzen Stadt, speziell vor Schulen und Kindergärten, und auch auf dem zukünftigen Zanders-Gelände“, sagt Melanie Baierl, die die „Kidical Mass“ in Bergisch Gladbach zusammen mit weiteren Eltern und mit Unterstützung des ADFC privat organisiert.

Mehr zum Thema

Zanders-Areal öffnet sich in kleinen Schritten

Nach und nach wird das Zanders-Areal zugänglich. Der Insolvenzverwalter hat inzwischen alle Gebäude an die Stadt übergeben – was am 25. Mai mit einer offiziellen Schlüsselübergabe gefeiert wird. Und mit einem Bürgerforum, mit Führungen, einem Biergarten und der Öffnung des ersten Rad- und Fußwegs quer durch das Gelände.

Sie fordern von Politik und Verwaltung ein modernes und kinderfreundliches Mobilitätskonzept für das Zanders-Gelände, auch um auf dem Industrie- Areal die hohe Aufenthaltsqualität zu erhalten und um die Innenstadt nicht mit noch mehr Autoverkehr zu belasten.

In Bergisch Gladbach ist es bereits die sechste Kinder-Fahrrad-Demo. Die bisherigen Veranstaltungen hatten jeweils zwischen 150 und 350 Teilnehmende und waren von fröhlicher Stimmung geprägt. Bei den Kindern besonders beliebt ist Eisbär „Eddy“, der vor dem Start bunte Luftballons und Kinder-Warnwesten verteilt.

Alle Menschen sind eingeladen, mitzufahren und damit auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Polizei begleitet die Demo und sichert die kindgerechte Strecke. “Wir machen damit genau das erlebbar, was wir uns wünschen: sicher und mit ausreichend Platz durch die Stadt zu fahren“ erläutert Anna Thoms, die das Organisations-Team seit diesem Jahr unterstützt. Nach einer Rundfahrt durch Bergisch Gladbach endet die kleine Radtour wieder auf dem Zanders-Gelände.

Die Kidical Mass Bergisch Gladbach ist eine private Initiative mit Unterstützung des ADFC Rheinberg-Oberberg. Das deutsche Kidical Mass Aktionsbündnis besteht aus über 250 lokalen Organisationen und Initiativen und wird von großen Organisationen bundesweit unterstützt: ADFC, Kinderhilfswerk, Greenpeace,...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.