Vor zwei Jahren war die Station 5 des Vinzenz Pallotti Hospitals in Bensberg abgerissen und anschließend für 2,5 Millionen neue ganz neu aufgebaut worden. Jetzt konnte die GFO die Einsegnung feiern.

Wir veröffentlichen einen Beitrag der GFO Kliniken Rhein-Berg

Licht, Brot, Salz und Wasser, das sind die Gaben, die den Patienten auf der sanierten Station des Vinzenz Pallotti Hospitals in Zukunft nicht nur Helligkeit und Kraft, sondern auch einen guten Geschmack am Leben spenden sollen. „Das gesegnete Wasser aus unserer Kapelle steht für die Quelle des Lebens“, erklärt Pastoralreferent Stephan Zinnecker bei der feierlichen Einsegnung im Aufenthaltsraum.

+ Anzeige +

Nach dem Abriss im Mai 2022 wurde die Station mit 2,5 Millionen Euro in zwei Etappen saniert und konnte im Februar diesen Jahres in Betrieb genommen werden. „Hinter dem Umbau steckt viel mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist“, äußert sich die Kaufmännische Direktorin Katrin Aulenkamp.

Sie erinnert sich an die aufwendigen Planungen mit den Architekten, die Betreuung der Baustelle durch das Technikteam, die Arbeit zahlreicher Fachleute und die regelmäßige Abstimmung mit dem Stationspersonal. All das habe sich ausgezahlt: „Die Rückmeldungen der Patienten sind positiv, sie fühlen sich hier wohl.“ 

Begleitet vom Gesang der Anwesenden vollzieht Zinnecker schließlich den Segen mit einem Gang durch Flur und Zimmer. Ordensschwester Genou Pathippallil verteilt das Brot und bittet um Trost sowie die ersehnte Gesundheit für die Kranken. „Schenke allen, die sich um sie kümmern, deine Liebe.“

Weitere Beiträge zum Thema

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind mit etwa 1.500 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Rhein-Berg. Dazu zählt das Marien-Krankenhaus (MKH) und Vinzenz Pallotti Hospital (VPH). Eine enge Kooperation besteht zum Geriatrischen Reha-Zentrum Reuterstrasse und der ambulanten, orthopädischen Reha...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.