Fabian Roth; Foto: Roswitha Honnef

Zum zweiten Mal nimmt ein Badmintonspieler des TV Refrath an einer Olympiade teil. Nach Carla Nelte 2016 in Rio wurde jetzt Fabian Roth für die Olympiade in Paris nominiert. Ausschlaggebend war sein Sieg bei der Heim-EM in Saarbrücken.

Fabian Roth vom TV Refrath hat sich im Herreneinzel für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert, wo er vom Juli gegen die Besten der Welt antreten wird. Vorbehaltlich der Bestätigung durch den DOSB wurde er seitens des Deutschen Badminton-Verbandes Anfang dieser Woche nominiert.

+ Anzeige +

Heinz Kelzenberg: „Die gesamte Abteilung, nein, der ganze Verein ist überglücklich, dass Fabi dies geschafft hat. Alle gönnen es ihm von Herzen“.

Nach Carla Nelte (Rio 2016) ist Roth der zweite deutsche Badmintonspieler aus den Reihen des TVR, der diese für jeden Sportler außergewöhnliche Leistung vollbracht hat.

Dass dies alles andere als einfach war, zeigt bereits die Tatsache, dass erst das letzte Turnier der einjährigen Qualifikationsphase, nämlich die Europameisterschaften, die Entscheidung zu Gunsten des Refrathers brachte. Erst bei der Heim-EM in Saarbrücken konnte er seinen internen Kontrahenten Kai Schäfer abschütteln und durch zwei gewonnene Spiele den letzten Qualifikationsplatz aller Europäer ergattern. Roth ist nun einer von 38 Spielern aus 33 Nationen und allen 5 Kontinenten, der in Paris aufschlagen wird.

Fabian Roth: „Mit der Quali für Paris geht für mich ein großer Traum in Erfüllung! Es lohnt sich immer positiv zu bleiben, denn ich bin in den letzten Jahren durch einige Höhen und Tiefen gegangen“. Heinz Kelzenberg: „Ich weiß, was dies für Fabi bedeutet, und es freut mich so sehr, dass er es geschafft hat. Wir alle haben Woche für Woche die Daumen gedrückt und ihn in den wichtigsten Phasen weitestgehend von der Bundesliga freigestellt. Letztlich hat er alles richtig gemacht und es ist schön, dass auch wir als Team einen kleinen Anteil daran hatten, indem wir ihm immer den Rücken freigehalten haben“.

Der gebürtige Karlsruher spielt seit dem Jahr 2012 beim TV Refrath und wechselte damals nach seinem Umzug an das Badminton-Internat in Mülheim von den Badmintonsportfreunden Neusatz nach Refrath.

Bereits im ersten Jahr wurde er mit gerade einmal 17 Jahren Westdeutscher Meister im Herreneinzel und im türkischen Ankara Jugend-Europameister.

Sein erstes Bundesligaspiel bestritt er am 10.11.2012 in Lüdinghausen, es folgten zwei sehr erfolgreiche Saisons in Refraths 1.Mannschaft, bevor ihn im Oktober 2015 die erste schwere Verletzung zu einer längeren Pause zwang.

Bereits in der ersten Saison nach seinem Comeback wurde er 2017 Deutscher Meister im Herreneinzel sowie mit der Bundesligamannschaft des TV Refrath. In beiden Endspielen konnte er den besten deutschen Spieler aller Zeiten, Marc Zwiebler besiegen und die Fachwelt sprach berechtigterweise von einer „Wachablösung“.

Es folgte der Vereinswechsel zum Top-Club 1.BC Bischmisheim, doch die ersten Jahre im Saarland waren für Fabian Roth immer wieder geprägt von Verletzungen, schließlich  wurde er 2018 und 2019 am Meniskus operiert. Nachdem er sich bereits 2016 aus gesundheitlichen Gründen nicht für die Olympiade in Rio qualifizieren konnte, folgten im Hinblick auf Tokyo 2021 vier harte Jahre mit zahlreichen Rückschlägen. So kam er für den 1.BC Bischmisheim in vier Jahren zu ganzen 11 Bundesligaeinsätzen und nicht wenige zweifelten daran, dass Fabian Roth jemals wieder auf die internationale Bühne zurückkehren würde.

Doch nach knapp drei Jahren Abstinenz, auch wegen der Coronapause, nahm er im März 2021 in Polen zum ersten Mal wieder an einem internationalen Turnier teil. Und da der freundschaftliche Kontakt zu den Verantwortlichen des TV Refrath auch in schwierigen Phasen bestehen blieb, war es nicht verwunderlich, dass zur Saison 2021/22 die Rückkehr in Halle Steinbreche gefeiert werden konnte, für beide Seiten eine offen ausgesprochene „Herzensangelegenheit“.

Am 11.9.2021 feierte Fabian Roth sein Comeback für den TVR und ist längst wieder zurück in der internationalen Turnierszene. Folglich startete er am 1.Mai letzten Jahres in die Olympia-Qualifikation und nahm in 50 Wochen an 24 Turnieren teil. Die besten zehn Wertungen ließen ihn auf Rang 77 der Weltrangliste klettern und schließlich das Ticket für Paris lösen.Die Badminton-Wettkämpfe in der französischen Metropole finden vom 27.Juli bis 5.August statt.

Weitere Beiträge zum Thema

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.