Newsletter: Der Tag in BGL
Termine des Tages
21Apr07:45- 09:45Mukoviszidoselauf - LaufschuleWorkshop Lauf-ABC
Termindetails
Teilnahmegebühr 15,00 Euro Der Reinerlös des Workshops geht an den Mukoviszidose-Verein, Bonn. Der Workshop kommt zustande ab 6 Teilnehmern. Maximale Teilnmehmerzahl: 15 Personen
Termindetails
Teilnahmegebühr 15,00 Euro
Der Reinerlös des Workshops geht an den Mukoviszidose-Verein, Bonn.
Der Workshop kommt zustande ab 6 Teilnehmern. Maximale Teilnmehmerzahl: 15 Personen
Zeit
(Samstag) 07:45 - 09:45
Ort
Belkaw Arena
Paffrather Straße, 51465 Bergisch Gladbach
Veranstalter
Michael Möller
21Apr09:00Durch das Ittertal zur Heidberger MühleWanderung, ca. 10 km
Termindetails
mit einem kurzen Abstecher zum Familienparadies Treffpunkt 1: BG, P Zanders, Heidkamper Tor Treffpunkt 2: 10:00 Uhr, Bahnhof Solingen-Vogelpark Kosten: ca. 4,50 € zur Pkw-Mitfahrt, Einkehr a.W. Anmeldung: bis 20. April, 20:00 Uhr bei
Termindetails
mit einem kurzen Abstecher zum Familienparadies
Treffpunkt 1: BG, P Zanders, Heidkamper Tor
Treffpunkt 2: 10:00 Uhr, Bahnhof Solingen-Vogelpark
Kosten: ca. 4,50 € zur Pkw-Mitfahrt, Einkehr a.W.
Anmeldung: bis 20. April, 20:00 Uhr bei Wanderführer Wolfgang Krüger, Telefon: 02191 7891453
Wanderführer: Udo K. Müller, Telefon: 02204 73496
Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Samstag) 09:00
21Apr09:30- 16:00Ich bin dann mal bei mirAchtsamkeitsseminar
Termindetails
„Ich bin dann mal bei mir“ ist der Titel eines Seminars „Zum achtsamen Umgang mit sich selbst“, das die Katholische Familienbildungsstätte anbietet. Themen des Seminars sind: Wie Einstellungen und Denkmuster Stress
Mehr
Termindetails
„Ich bin dann mal bei mir“ ist der Titel eines Seminars „Zum achtsamen Umgang mit sich selbst“, das die Katholische Familienbildungsstätte anbietet.
Themen des Seminars sind:
- Wie Einstellungen und Denkmuster Stress beeinflussen,
- der konstruktive Umgang mit Stress durch Achtsamkeit,
- sanfte Körperübungen
- und wie achtsame Selbstfürsorge im Alltag gelingen kann.
Die Referentin Merle Wieschhoff ist Kommunikationstrainerin und Achtsamkeitslehrerin aus Köln
Die Gebühr beträgt 32,00 €.
Anmeldung: info@fbs-gladbach.de
„Gönne Dich Dir selbst. Sei wie für alle anderen auch für Dich selbst da.“ Bernhard von Clairvaux
Im Trubel des Alltags kommt das „Für-sich-selbst-da-sein” oft zu kurz. Dabei wissen wir eigentlich, wie wichtig es ist, unsere inneren Ressourcen zu pflegen. Die ganzheitliche Methode der Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) zeigt einen praxisnahen Weg der “Selbstfürsorge”. Sie unterstützt dabei, im Alltagsstress innezuhalten und sowohl den Herausforderungen des Lebens als auch sich selbst mit mehr Akzeptanz und Gelassenheit zu begegnen.
Zeit
(Samstag) 09:30 - 16:00
Veranstalter
Katholische Familienbildungsstätte Laurentiusstr. 4, Bergisch Gladbach
21Apr10:00- 14:00Flohmarkt rund ums Kindin Gronau
Termindetails
Kinderkleidung, Spielzeug, Schwangerschaftskleidung, Zubehör… Cafeteria mit frischen Waffeln & selbstgebackenem Kuchen (Einfahrt zwischen Netto und Kirche) Anmeldung und Tischvergabe unter elternrat-st.marien@mail.de Gebühr: 8,00 € pro Tisch (selbst mitzubringen) und eine Kuchenspende
Termindetails
Kinderkleidung, Spielzeug, Schwangerschaftskleidung, Zubehör… Cafeteria mit frischen Waffeln & selbstgebackenem Kuchen
(Einfahrt zwischen Netto und Kirche)
Anmeldung und Tischvergabe unter elternrat-st.marien@mail.de
Gebühr: 8,00 € pro Tisch (selbst mitzubringen) und eine Kuchenspende
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Veranstalter
Katholisches Familienzentrum St. Marien
21Apr10:00- 12:00Reparaturcafe der Caritas

Termindetails
Bereits seit einiger Zeit treffen sich ehrenamtliche Helfer des Reparatur-Cafés in Heidkamp und erledigen kleine handwerkliche Arbeiten. Die Caritas RheinBerg versteht das Angebot als Nachbarschaftshilfe, wenn kleine Reparaturen an Spielzeugen,
Mehr
Termindetails
Bereits seit einiger Zeit treffen sich ehrenamtliche Helfer des Reparatur-Cafés in Heidkamp und erledigen kleine handwerkliche Arbeiten. Die Caritas RheinBerg versteht das Angebot als Nachbarschaftshilfe, wenn kleine Reparaturen an Spielzeugen, Fahrrädern anfallen, die Schublade klemmt oder eben der Knopf fehlt.
Es müssen lediglich die Materialkosten getragen werden. Auch gebrauchte Nähmaschinen, alte Plattenspieler und andere Gegenstände, die zu Schade zum Wegwerfen sind, wurden im ersten Jahr zum Laufen gebracht. Es gibt Hilfe bei Computerfragen oder Bedienungsanleitungen, die Hose, die ein Riss hat, wird genäht.
Jeden 3. Samstag im Monat trifft sich ein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Caritas und bringt ihren Handwerkskoffer mit. Bei einer Tasse Kaffee werden, wenn möglich, die mitgebrachten Sachen direkt repariert. Auch wenn das reparieren im Vordergrund steht, ist das Reparatur-Café auch ein Nachbarschaftstreff.
In dieser Zeit ist auch das Repair-Telefon besetzt: 0157-71920095.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Caritas im RBS-Haus
Am Rübezahlwald 4, 51465 Bergisch Gladbach
Veranstalter
Caritas Rhein Berg
21Apr10:00- 12:00Interkulturelles FrauencafeKontakt, Austausch
Termindetails
Das Angebot des Frauenbüros der Stadt Bergisch Gladbach und FINTE Bündnis für Fraueninteressen richtet sich an alle interessierten Frauen, egal ob mit Migrationshintergrund oder nicht. Info bei: m.fahner@stadt-gl.de
Termindetails
Das Angebot des Frauenbüros der Stadt Bergisch Gladbach und FINTE Bündnis für Fraueninteressen richtet sich an alle interessierten Frauen, egal ob mit Migrationshintergrund oder nicht. Info bei: m.fahner@stadt-gl.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Veranstalter
Frauenbüro der Stadt Bergisch Gladbachfrauenbuero@stadt-gl.de
21Apr10:30Piper's Day - BlockflötentagWorkshop mit anschließendem Konzert
Termindetails
Zum zweiten Mal bietet die Städtische Max-Bruch-Musikschule allen BlockflötistInnen einen eigenen Musiziertag mit Workshop und Konzertauftritt an: Von 10:30 Uhr an befassen sich die TeilnehmerInnen mit der für sie vorbereiteten
Termindetails
Zum zweiten Mal bietet die Städtische Max-Bruch-Musikschule allen BlockflötistInnen einen eigenen Musiziertag mit Workshop und Konzertauftritt an: Von 10:30 Uhr an befassen sich die TeilnehmerInnen mit der für sie vorbereiteten Literatur, und am frühen Nachmittag – um 14:30 Uhr – werden die Ergebnisse der gemeinsamen Erarbeitung in einem öffentlichen Konzert präsentiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Fachbereichsleiterin Jutta Lambeck leitet die Veranstaltung.
Zeit
(Samstag) 10:30
Max-Bruch-MusikschuleLangemarkweg 14, 51465 Bergisch Gladbach
21Apr12:00- 16:00Mountainbiketraining mit dem MTB Rheinbergoffen für Anfänger und Fortgeschrittene

Termindetails
Der Kreissportbund RBK, in Kooperation mit dem MTB Rheinberg e.V. lädt zu einem offenen Training ein. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, alle Mountainbikefahrer (ab 18 Jahren), die Interesse daran
Mehr
Termindetails
Der Kreissportbund RBK, in Kooperation mit dem MTB Rheinberg e.V. lädt zu einem offenen Training ein. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, alle Mountainbikefahrer (ab 18 Jahren), die Interesse daran haben das Mountainbike-Erlebnis mit anderen gemeinsam zu erfahren, sind herzlich willkommen. Aus verletzungs- und versicherungstechnischen Gründen besteht für alle Mitfahrer HELMPFLICHT!!! Ein funktionstüchtiges Mountainbike ist ebenso erforderlich!
Anmeldung mit Angabe deines Fahrkönnens über info@mtbrb.de
Je nach Fahrkönnen, teilen wir homogene Trainingsgruppen ein und fahren in mehreren Leistungsgruppen mit erfahrenen Trainern und Guides in den Königsforst und Umgebung. Es wird eine Anfängergruppe und, je nach Zuspruch, eine reine Frauengruppe geben.
Die jeweiligen Ausfahrten werden circa 2 Stunden betragen. Im Anschluss lädt der Kreissportbund RBK und der MTB Rheinberg e.V. die Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss auf dem Gelände des Vereinsheimes ein.
Der MTB Rheinberg e.V. ist ein reiner Mountainbikeverein, der sich sowohl dem Wettkampfsport, wie auch dem Breitensport, sowie der Jugendarbeit verschrieben hat. Im Bereich Breitensport, bieten wir regelmäßige, gemeinsame Ausfahrten im Bergischen und der Umgebung an. Nähere Informationen auf der Website des Vereins.
Zeit
(Samstag) 12:00 - 16:00
Veranstalter
Kreissportbund
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht Bundestag CDU Ehrenamt FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Immobilien Kriminalität Landtagswahl Lutz Urbach Marktgalerie MKF Marienkrankenhaus NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Wanderprogramm Zanders
- Vier (Rund-)Wege, um Refrath kennenzulernen
- 33 Termine für ein großartiges Wochenende
- Wie wird Bergisch Gladbach sicherer?
- Kantorei lädt zur Schnupperprobe für Weihnachtsoratorium
- Grundschüler freuen sich über nagelneue Fahrräder
- Hannelore Bertrand: Die gute Seele des Altenklubs
- „Diese Partei lebt, diskutiert und erneuert sich!”
- Galeriekonzert würdigt Klangästhetik der Klarinette
- Spende ermöglicht Theater-Besuch der MiKibU-Kinder
- Ordnungsbehörde versteigert Fundsachen
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hand Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Land Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare