+ Anzeige +

Guten Morgen. Die Hälfte der Amtszeit von Bürgermeister Frank Stein ist fast vorbei, seine Ampelkoalition hat einen Partner und damit die eigene Mehrheit verloren – ein guter Zeitpunkt, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wir haben die wichtigsten Akteure zu drei Gesprächsrunden eingeladen, am Mittwoch starten wir mit den Fraktionschefs der Opposition. Melden Sie sich an, reden Sie mit – Gesprächsthemen gibt es mehr als genug.

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Woche, genießen Sie die Sonne! Ihr Georg Watzlawek und das Team

+ Anzeige +

Auf einen Blick

# Belkaw setzt Baustelle auf Schlossstraße fort
# Streik trifft KVB – S-Bahn und Wupsi fahren
# Bergisches Museum sucht neuen Namen
# Viele Reaktionen auf Defizit bei Kita-Plätzen
# Karneval als Kraftakt
# Friedenstag an der KGS Bensberg im Zeichen des Krieges
# SV 09: Gelungenes Debüt, gute Generalprobe

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Die Wupsi und die S-Bahn sind nach eigenen Angaben heute nicht von den Streiks im ÖPNV betroffen, dagegen werden die KVB und der Flughafen Köln / Bonn ganztägig bestreikt. Per Mail, KSTA

Die Belkaw nimmt ihre vorbereitenden Arbeiten auf der Schlossstraßeab heute wieder auf. Sie startet an der Einmündung der Nikolausstraße und arbeitet sich bis Ende März bis zum Markplatz vor. Sperrung sind dafür nicht notwendig. in-gl.de

Was soll das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe künftig bieten? Diese Frage stellt das Haus seit letztem Sommer Bürgern, Besucherinnn, Schülern und Expertinnen. Zur Halbzeit des Projekts „Museumslabor“ werden erste Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert. Spannend wird auch die Suche nach einem neuen Namen. in-gl.de

Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden gibt der Rheinisch-Bergische Naturschutzbund die Priorität gegenüber Windrädern. Eine Nutzung der Dhünntalsperre für schwimmende Solarkraftwerke schließt er aus. KSTA*

Für den städtischen Bauhof ist die Absicherung der Karnevalszüge ein Kraftakt. Die Ordnungsbehörde zieht trotz akuter Personalnot (sechs Stellen nicht besetzt, zwei Langzeiterkrankte) eine positive Bilanz; das Sicherheitskonzept sei aufgegangen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb sammelte rund zehn Tonnen Müll ein. Stadt GL, KSTA

Geschichte des Tages

KGS Bensberg Friedenstag

Die KGS Bensberg nimmt den Jahrestag des Krieges in der Ukraine zum Anlass, um einen Friedenstag zu gestalten. Gemeinsam haben sich die Schüler:innen und Lehrkräfte auf ihrem Schulhof als Peace-Zeichen aufgestellt; sie solidarisieren sich damit mit den ukrainischen Kindern an der Schule. in-gl.de

Bergische Köpfe

Clemens und Jakob Tewinkel haben mit Unterstützung von Ex-Wise-Guy Eddi Hüneke und Musikern aus der Odenthaler Nachbarschaft ein umfeiertes Konzert im Altenberger Spiegelzelt gegeben. KSTA

Oliver Knigge von Immobilien-Knigge erläutert in seiner Expertenkolumne, wie man im Alter trotz schmaler Rente und steigender Kosten im eigenen Zuhause wohnen bleiben kann, mit einer Immobilienverrentung. in-gl.de/bezahlter Beitrag

Cristan Höffgen, Luca Meyer und Cilian Petscheltder, Schüler der IPG, haben sich beim Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ für die nächste Runde auf Landesebene qualifiziert. KSTA*

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Ralph Schneppensiefen: So pflegen Sie geölte Parkettböden richtig
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei fesselnde Bücher für den Februar
M. Kamza / F.Lange: Warum man sich gegen Berufsunfähigkeit versichern sollte

Einladung zur Debatte

Wohnungsnot, Kita-Notstand, marode Schulen, Flüchtlinge, Energiekrise – die Liste der Mega-Themen, mit der sich Bergisch Gladbach herumschlägt, scheint endlos. Hinzu kommt die Stadtentwicklung mit Giga-Projekten wie Zanders und die ständige Herausforderung, die Klimawende hier vor Ort umzusetzen.

Fünf Jahre haben Stadtrat und Bürgermeister Zeit, diese Herausforderungen anzunehmen und die Stadt voran zu bringen. Auf der Hälfte dieser Strecke nimmt die BürgerAkademie eine Positionsbestimmung vor: Was ist geschafft, was liegt an, welche Kurskorrekturen sind nach der „Zeitenwende“ erforderlich? Und gibt es Mehrheiten für die zum Teil sehr umstrittenen Projekte? Darüber diskutieren wir mit den wichtigen Akteuren:

  • 1. März, 19.30 Uhr: Michael Metten (CDU), Jörg Krell (FDP), Benno Nuding (FWG)
  • 9. März, 19:30 Uhr: Bürgermeister Frank Stein
  • 15. März, 18 Uhr: Theresia Meinhard (Grüne) und Klaus Waldschmidt (SPD)

Reden Sie mit, machen sie sich schlau, melden Sie sich an! Mehr Infos

Die lieben Nachbarn

In Odenthal soll das Problem der fehlenden OGS-Plätze durch die Einführung einer zusätzlichen Randstundenbetreuung gemildert werden. KSTA*

In Odenthal stößt das Wupsi-Projekt der Auf-Abruf-Taxis „Efi“ auf große Resonanz. Für die Ausweitung des Pilotprojektes gibt es derzeit noch keine konkrete Planung. KSTA*

In Rösrath haben Vertreter der Initiative „Rösrath for Future“ mit Bürgermeisterin Bondina Schulze ein Streitgespräch über den Klimaschutz geführt. KSTA (kostenpflichtig)

In Kürten bleibt die öffentliche Bücherei in der Gesamtschule. KSTA (kostenpflichtig)

Leserinnenpost

Der Beitrag über das wachsende Defizit bei den Kita-Plätzen stößt auf große Resonanz. Eine Auswahl der Reaktionen:

„Es sollte Eltern ermöglicht werden ihr Kind selbst zu betreuen.(…) Man ist gezwungen sein Kind früh in die Betreuung zu geben, um Geld zu verdienen, damit man den Kitaplatz, der bei Kindern unter 2 Jahren gleich das doppelte kostet, auch irgendwie bezahlen zu können!“ (M.R.)

„Es gibt einen Rechtsanspruch! Die Umsetzung wurde in die Hände der Kommune gegeben, die nun maßlos überfordert ist. Es gibt zu wenig Grundstücke. Und Fachkräfte gibt es gar nicht mehr. Ich würde mich freuen, wenn es Pop Up Kitas in Trägerschaft der Stadt gibt. Sie wären sehr willkommen im Club der Träger, die keine Fachkräfte finden.“ (T.B.)

„Als mögliche Lösung den Eltern von 3jährigen vorzuschlagen ihre Kinder im Home-Office selbst zu betreuen ist eine Frechheit und überhaupt nicht realisierbar. Das wäre für Eltern so, als ob sie mit 130km/h über die Autobahn fahren und dabei 8 Stunden arbeiten. Und die Kinder vereinsamen dabei noch schlimmer als in der Pandemie.“ (A.W.)

Hier finden Sie alle Kommentare zum Thema.

Aus dem Sport

Der SV 09 feiert mm letzten Test vor dem Start in die Rückrunde der Mittelrheinliga beim Landesligisten VfL Alfter eine gelungene Generalprobe. Zudem gelang Andreas Dreiner der Einstand als Chef-Trainer. Die U19 feiert ein Schützenfest. in-gl.de

Die 1. Badminton-Mannschaft des TV Refrath konnte gegen Schorndorf punkten, gegen Dortelweil hatte sie keine Chance. Dagegen war die zweite Mannschaft gleich zweimal erfolgreich. in-gl.de

Die RealStars des ESV haben auch das dritte Spiel in den Playoffs der Regionalliga-West gegen Wiehl mit 1:7 deutlich verloren und spielen nun eine Einfachrunde gegen die Verlierer der Partie Neuss gegen Dortmund im NRW-Pokal. Per Mail

Auch interessant

Beim Seniorenstammtisch informiert Brigitte Becker von der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch über Tipps und Tricks, wie man ohne viel Aufwand Energie sparen kann.  in-gl.de  

Großeltern sein ist ein toller Job. Die Familienbildungsstätte lädt Großeltern ein zu einer losen Folge von Treffs, Begegnungen und Aktionen, um andere Großeltern kennenzulernen, sich auszutauschen, ganz praktisch und kreativ auf diesen »Job« zu blicken. in-gl.de

Im Selbstbehauptungs-Workshop im Refrather Treff lernen Sie, wie Sie sich in Konflikt- und Gefahrensituationen verhalten und Ihre Grenzen wahren können.   in-gl.de

Brot für die Welt hat seit der Gründung 1959 mit Plakaten Bilder geprägt, die sich in das kollektive Gedächtnis unserer Gesellschaft eingeschrieben haben. Himmel un Ääd zeigt eine Plakatausstelung mit jeweils zwei prägnante Plakaten aus sechs Jahrzehnten. in-gl.de  

Meistgeklickt: Mehr als 700 Kita-Plätze fehlen

Wetter: Frostig, sonnig, 6 / – 3 Grad. Und so soll es die ganze Woche bleiben.

Blitzer: Jägerstraße, Odenthaler Straße, Lerbacher Weg

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Montag 27.2.
18:00 Mein Darm und ich, Selbsthilfegruppe, Refrather Treff 
19:00 Seefeuer, Dokumentarfilm (italenisch mit Untertitel), VHS 
19:30 Gruppentreffen Amnesty International, Familienbildungsstätte

Dienstag 28.2.
14:30 Bingo, Treffpunkt Anna-Haus 

Mittwoch 1.3.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders 
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock 
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders 
15:00 Selbstbehauptung, Workshop, Refrather Treff 
19:30 Wohin steuert GL? Debatte mit CDU, FDP, FWG, BürgerAkademie

Donnerstag 2.3.
14:00 Freier Museumseintritt, Villa Zanders 
14:00 Energieberatung, Wohnpark Bensberg
15:30 Großelterntreffen, Familienbildungsstätte
16:30 Bilderbuchkino: Wir gehen auf Bärenjagd, Stadtbücherei Forum 
18:00 Gespräch mit der Künstlerin, Villa Zanders 
19:00 Infoabend über Bienen und Imkerei, Bergisches Museum

Aktuelle Ausstellungen

Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.) 
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd ( bis 1.4.)
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Woydowski GmbH (Heiztechnik und Bäder) sucht einen Elektromeister Erneuerbare Energien (m/w/d). Stellenangebot

Der Caritasverband RheinBerg sucht für die Geschäftsstelle in Bergisch Gladbach eine Leitung Finanzen. Mehr Informationen

Die KJA LRO gGmbH sucht eine Einrichtungsleitung für die Sekundarschule Wermelskirchen. Ausschreibung

WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und studentische Aushilfen für eine kleine Behinderten-Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote, weitere Infos

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de