Newsletter: Der Tag in BGL
Termine des Tages
23Feb15:00Kasper und die drei Wünsche

Termindetails
Eintritt: 7,- Euro (Kinder) und 8,- Euro (Erwachsene); Gruppenvorstellungen: 6,- Euro pro Person Kartenreservierungen dringend empfohlen unter Telefon 02204 / 54 636 oder 0172 / 2 45 67 69 Keine Kartenreservierungen per Email
Mehr
Termindetails
Eintritt: 7,- Euro (Kinder) und 8,- Euro (Erwachsene);
Gruppenvorstellungen: 6,- Euro pro Person
Kartenreservierungen dringend empfohlen unter Telefon 02204 / 54 636 oder 0172 / 2 45 67 69
Keine Kartenreservierungen per Email oder Fax!
Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahren.
Die Altersbegrenzungen sind verbindlich, jüngere Kinder können die Vorstellungen nicht besuchen.
Kasper arbeitet als Holzfäller im Wald. Als Dankeschön dafür, dass er den Baum eines kleinen Waldgeistes in Ruhe lässt, bekommt er drei Wünsche geschenkt – sehr zum Missfallen des alten Müllers, für den Kasper arbeitet und der die drei Wünsche viel lieber für sich selber haben möchte…
Weitere Vorstellung am 23.2.2019 um 15:00 Uhr.
Zeit
(Samstag) 15:00
Ort
Theater im Puppenpavillon
Kaule 21, Bergisch Gladbach
Veranstalter
Theater im Puppenpavillon
23Feb15:00- 18:00Tag der Offenen Tür in der Max-Bruch-Musikschule
Termindetails
Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Mit Bons gibt es in der Cafeteria für wenig Geld Getränke und Kuchen.
Mehr
Termindetails
Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Der Eintritt ist frei.
Mit Bons gibt es in der Cafeteria für wenig Geld Getränke und Kuchen.
Es ist wieder soweit! Wie jedes Jahr öffnet die Städtische Max-Bruch-Musikschule wieder ihre Türen. Am Tag der offenen Tür kann man viele verschiedene Instrumente ausprobieren, sich von Instrumentallehrern beraten lassen, beim Konzert lauschen oder auch zusammen mit Kind und Kegel musizieren.
In jedem Raum gibt es etwas anderes zu entdecken. Egal, ob klassische Musik oder Pop; egal, ob alleine, oder zu mehreren; egal, ob jung, oder alt – in der Städtischen Max-Bruch-Musikschule gibt es für alle Musikinteressierten das passende Angebot.
Für die Kinder ist eine Rallye mit verschiedenen Stationen organisiert, bei der es kleine Preise zu gewinnen gibt.
Die Musikschulhalbjahre beginnen am 1.4. und am 1.10., und häufig werden zu diesen Zeitpunkten in einzelnen Fachbereichen Plätze frei, sodass dann Einteilungen rasch möglich sind.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
Max-Bruch-MusikschuleLangemarkweg 14, 51465 Bergisch Gladbach
23Feb18:00Klänge der 20erMit dem Fratres Trio
Termindetails
Das Fratres Trio (Fédor Rudin, Violine - Hayrapet Arakelyan, Saxophon - Florian Noack, Klavier) spielt Werke von George Gershwin, Francis Poulenc, Igor Stravinsky. Karten: unter sinngewimmel@gmail.com oder an der Abendkasse: 15,00
Mehr
Termindetails
Das Fratres Trio (Fédor Rudin, Violine – Hayrapet Arakelyan, Saxophon – Florian Noack, Klavier) spielt Werke von George Gershwin, Francis Poulenc, Igor Stravinsky.
Karten: unter sinngewimmel@gmail.com oder an der Abendkasse: 15,00 Euro / 5,00 Euro (für Schüler und Studenten).
In den 1920ern ist das Kabarett “Le Boeuf sur le Toit” in Paris ein Ort, der Künstler anzieht, ein Ort, wo man Pablo Picasso, Igor Stravinsky, Charlie Chaplin, Jean Cocteau, Maurice Ravel, Coco Chanel und vielen anderen begegnen kann. Die Musik, die da erklingt, ist Jazz und die leichte Klassik. Das Konzert kombiniert Saxophon mit Violine und Klavier, wobei wir Zeuge eines unvergleichbar extravaganten Augenblicks werden: “Die wilden Zwanziger”.
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Sinngewimmel
Wilhelm-Klein-Str. 18-20, Bergisch Gladbach
Veranstalter
Sinngewimmelsinngwimmel@gmail.com
SinngewimmelWilhelm-Klein-Str. 18-20, Bergisch Gladbach
23Feb19:00Besserungs-Anstalt oder Buenos AiresMusical

Termindetails
Tickets 8,00 Euro / ermäßigt 5,00 Euro Vorverkauf bei den Teilnehmern und im Gemeindebüro buero@andreaskirche-schildgen.de In seinem neuen Musicalprojekt hat sich der Jugendchor seit September 2017 mit den Themen Macht, Machtmissbrauch und
Mehr
Termindetails
Tickets 8,00 Euro / ermäßigt 5,00 Euro
Vorverkauf bei den Teilnehmern und im Gemeindebüro buero@andreaskirche-schildgen.de
In seinem neuen Musicalprojekt hat sich der Jugendchor seit September 2017 mit den Themen Macht, Machtmissbrauch und Minipulation auseinandergesetzt. Wir haben alle schon im Alltag erlebt, wie wir uns von etwas haben mitreißen lassen, von dem wir erst später erkannt haben, dass wir es eigentlich nicht wollten.
in dem die Manipulation besonders unangenehm zutage tritt.
Das Stück regt zur Auseinandersetzung an und ist für Erwachsene und größere Kinder geeignet.
Weitere Aufführungen am 24.2. in der Andreaskirche
sowie am 9. und 10.3. (Ort noch nicht bekannt)
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstalter
Andreaskirche Schüllenbusch 2, Bergisch Gladbach
24Feb11:00Agatha ChristieSonntagsakademie
Termindetails
Die First Lady des Kriminalromans Karin Feuerstein-Praßer, MA, Historikerin Veranstaltungsgebühr: jeweils 2,50 € Informationen erteilt das Katholische Bildungsforum Tel.: 02202 – 9363950, E-Mail: info@bildungsforum-gladbach.de Gelegenheit zum Mittagessen besteht nach der Veranstaltung im Restaurant Marienberg.
Termindetails
Die First Lady des Kriminalromans
Karin Feuerstein-Praßer, MA, Historikerin
Veranstaltungsgebühr: jeweils 2,50 €
Informationen erteilt das Katholische Bildungsforum Tel.: 02202 – 9363950, E-Mail: info@bildungsforum-gladbach.de
Gelegenheit zum Mittagessen besteht nach der Veranstaltung im Restaurant Marienberg. Das Essen ist nicht im Veranstaltungspreis enthalten aber für Teilnehmer der Sonntagsakademie günstiger.
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstalter
Initiativkreis Sonntagsakademie
24Feb11:00Öffentliche Führung Villa ZandersAusstellung Tina Haase

Termindetails
Informationen zur Ausstellung finden Sie in diesem Beitrag. Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt: 4 Euro / 2 Euro / Mitglieder frei
Termindetails
Informationen zur Ausstellung finden Sie in diesem Beitrag.
Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt: 4 Euro / 2 Euro / Mitglieder frei
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
24Feb16:00Der kultimative Party-Service

Termindetails
Das fast schon legendäre Bergisch Gladbacher Ensemble „Die Geschmacksverstärker“ präsentiert ein neues Serviceangebot vom Feinsten. Details zum Programm finden Sie in diesem Beitrag.
Termindetails
Das fast schon legendäre Bergisch Gladbacher Ensemble „Die Geschmacksverstärker“ präsentiert ein neues Serviceangebot vom Feinsten. Details zum Programm finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstalter
Theas-Theater
Theas TheaterJakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach
24Feb17:00Karlheinz Stockhausen - Klang BilderFinissage

Termindetails
17:00 Uhr: Führung mit Dr. Petra Oelschlägel durch die Ausstellung 18:00 Uhr: Konzert mit Werken von Karlheinz Stockhausen Eintritt: 4,- € / 2,- € (Museumseintritt inklusive) Zur Finissage der Ausstellung "Klang Bilder" von
Mehr
Termindetails
17:00 Uhr: Führung mit Dr. Petra Oelschlägel durch die Ausstellung
18:00 Uhr: Konzert mit Werken von Karlheinz Stockhausen
Eintritt: 4,- € / 2,- € (Museumseintritt inklusive)
Zur Finissage der Ausstellung “Klang Bilder” von Karlheinz Stockhausens besonderen Notationen, seiner “Musikalischen Graphik” im Kunstmuseum Villa Zanders, werden der Pianist Ivan Pavlov sowie Denise van Leeuwen am Bassetthorn und der Trompeter Valentin Francois zwei Stücke aus der Oper “Donnerstag aus Licht” aufführen.
- Klavierstück XII aus Examen, Ivan Pavlov
- Mission und Himmelfahrt mit Denise van Leeuwen, Bassetthorn und Valentin Francois, Trompete
Alle drei Musiker sind Studierende des Koninklijk Conservatorium Den Haag im Masterstudiengang “aus LICHT”, der auf die Musik Karlheinz Stockhausens spezialisiert ist. Höhepunkt dieses Studiums ist die dreitägige Marathonaufführung wesentlicher Teile des Opernzyklus´ Licht in Amsterdam im Juni 2019: insgesamt 15 Stunden aus dem 29‐stündigen Opus Magnum, das den sieben Tagen der Woche gewidmet ist.
Thematisch geben das Klavierstück XII aus Examen, und Mission und Himmelfahrt einen schönen Einblick in die Handlung der Donnerstag‐Oper (und sind gleichermaßen auch bezeichnend für Stockhausens Lebensweg), in der im Laufe seines Lebens der Protagonist mehrere Examen bestehen muss, um schließlich Erfüllung in der Musik zu finden.
Ein würdiger Abschluss der erfolgreichen Ausstellung!
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Beit Jala Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht CDU Ehrenamt Experten FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Immobilien Kriminalität Lutz Urbach Marienkrankenhaus MKH Marktgalerie NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Weihnachten Zanders
- Gefäßchirurgen retten 77-Jähriger das Leben
- Podcast: „Das Internet geht nicht mehr weg”
- „Jot esse un drenke hält Liev un Siel zesamme“
- So sehen die drei Varianten für die Bensberger Mauer aus
- Von der Zuhörerbank in den Stadtrat
- Bild der Woche: Alte Kirche mit modernen Nachbarn
- DBG-Schüler: Mit 100 kg Beton in die Villa Zanders
- Adi Neu: Für moderne Sportstätten in Sand
- Was Sie über die Karnevalszüge in GL wissen müssen
- Armin Schmeil: Der Schulförderer
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Schulen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath TV Refrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare